Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niederbieber-Segendorf

Die Feuerwehr Niederbieber-Segendorf traf sich zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Gerätehaus an der Nodhausener Straße. Mit einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder Alfred Wortig und Klaus Steffes-Lai.

Löschzugführer Klaus Zeppenfeld, Bernd Kullmann, Wehrleiter Wilfried Hausmann, stellvertretender Wehrleiter Kai Jost (v.l.).. Fotos: Feuerwehr Niederbieber-Segendorf

Neuwied. Löschzugführer Klaus Zeppenfeld konnte neben den aktiven Mitgliedern des Löschzugs zahlreiche passive Mitglieder und Vertreter der Altersabteilung sowie Vertreter der Stadt begrüßen, nämlich den Amts- und Wehrleiter der Stadt Neuwied, Wilfried Hausmann, den stellvertretenden Amtsleiter Fred Gross und den stellvertretenden Wehrleiter Kai Jost. Eine Schweigeminute gedachte der verstorbenen geschätzten Mitglieder Alfred Wortig und Klaus Steffes-Lai. Mit Steffes-Lai verlor der Löschzug nicht nur einen einzigartigen Feuerwehrkameraden, sondern auch einen guten Freund, welcher der Wehr jahrezehntelang mit Rat und Tat zur Seite stand.

Anschließend trug Schriftführer Frank Ehlscheid den Geschäfts- und Jahresbericht für das vergangene Jahr vor. Besonders hob er die gelungene Geburtstagstour im März hervor, die über Lauseiche und Meinhof zur Laubachsmühle führte. Den Rheinland-Pfalz-Tag im Juli verlebte die Wehr mit ihren Kameraden aus Feldkirchen und Oberbieber bei hochsommerlichen Temperaturen am Feuerwehrhaus, wo für die Dauer der Festlichkeiten eine Sitzbereitschaft eingerichtet wurde.

Im vergangenen Jahr rückte der Löschzug Niederbieber-Segendorf zu 52 Einsätzen aus. Nach Verlesen des Kassenberichtes durch Kassierer Jens Oettershagen wurde der Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer durch die Versammlung entlastet.

Als nächster Tagesordnungspunkt standen einige Neuwahlen an. Zum Vertreter der Passiven wurde Michael Balmes, zum Kassenprüfer der Passiven Jens Albrecht und zum Schriftführer Markus Noll gewählt, der diese Aufgabe vom langjährigen Schriftführer Frank Ehlscheid übernahm. Rolf Kaul bleibt Vertreter der Altersabteilung. Wehrleiter Hausmann nahm im Anschluss Beförderungen in der Wehr vor.



Zum Oberbrandmeister und künftigen stellvertretenden Löschzugführer wurde Hagen Schellewald ernannt. Der 33-jährige Informatiker übernahm die Position von Ulrich Schaback, der 15 Jahre diese Funktion ausübte. Ellen Günther wurde zur Feuerwehrfrau und Björn Schneider zum Feuerwehrmann ernannt. Yannik Blum, Dominik Leimbach sowie Fabian Kullmann wurden zu Oberfeuerwehrmännern ernannt und zu Truppführern bestellt. André Velden erhielt die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann und Frank Ehlscheid zum Oberlöschmeister. Bernd Kullmann erhielt für 35 aktive pflichttreue Tätigkeit das goldene Feuerwehrehrenzeichen.

Ein besonders für die Aktiven trauriger Punkt stellte die Entpflichtung des Freundes und Kameraden Björn Stürz dar. Stürz verletzte sich bei einem Gebäudebrand Anfang Juni in Neuwied so schwer, dass eine weitere aktive Tätigkeit für ihn leider nicht mehr möglich ist. Wehrleitung, Löschzug und alle Anwesenden zollten ihm höchsten Respekt für seine geleistete Arbeit. Die Löschzugführung hob hervor, dass die Feuerwehr Niederbieber-Segendorf auch in Zukunft immer für ihren Kameraden da sein wird.

Bei einem Imbiss verlebte die Gemeinschaft noch ein paar schöne Stunden in geselliger Runde zusammen im Feuerwehrhaus.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Tier der Woche: Romeo sucht eine zweibeinige Julia

Romeo ist ein vier Jahre alter, stattlicher schwarzer Kater, der sehr unter dem Stress im Katzenschutzheim ...

Gemeinde Dürrholz lud zum Neujahrsempfang

In den drei Orten Daufenbach, Muscheid und Werlenbach ist es guter Brauch, dass die Gemeinde ihre Mitbürger ...

Malu Dreyer lobt Engagement Neuwieder Jugendlicher

Einen offenen Beteiligungsprozess mit Jugendlichen hatten Landesregierung und Bertelsmann Stiftung unter ...

Schulpatenschaft in Dierdorf besiegelt

Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus aus Dierdorf künftig ...

Dr. Faust empfing Prinzen

Der Sitzungssaal des Linzer Rathauses war am vergangenen Sonntag fest in närrischer Hand. Stadtbürgermeister ...

Wirtschaft auf Wachstumskurs - Politik gefährdet Aufschwung

Die konjunkturelle Abkühlung des vergangenen Herbst scheint im nördlichen Rheinland-Pfalz bereits zum ...

Werbung