Werbung

Nachricht vom 23.01.2015    

First Responder brachten ein einsatzreiches Jahr hinter sich

Am Mittwoch, 14. Januar, trafen sich die Ersthelfer des First-Responder-Systems der Verbandsgemeinde Puderbach zu einem Jahresabschlussgespräch im Puderbacher Rathaus. Hierzu hatte Bürgermeister Volker Mendel die Gruppe eingeladen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 291 Einsätze gefahren.

Die First Responder Gruppe Puderbach traf sich mit Bürgermeister Volker Mendel zum Jahresabschluss-Gespräch. Foto: First Responder

Puderbach. Die Einsätze der First Responder gliederten sich in 219 internistische beziehungsweise neurologische Notfälle, 61 chirurgische Notfälle, 10 Kindernotfälle sowie eine Bereitstellung für die Feuerwehr. Die Gruppe wird seit April 2013 in dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen zusätzlich zum Rettungsdienst durch die Leitstelle Montabaur alarmiert.

Dieses System ist im Bereich der Verbandsgemeinde Puderbach in vier Gruppen mit örtlichem Bezug aufgeteilt, um eine möglichst hohe Einsatzabdeckung zu gewährleisten.

Bürgermeister Volker Mendel bedankte sich, auch im Namen der Bevölkerung, bei den Anwesenden für die ehrenamtlich geleistete Arbeit. Für ihn ist es besonders wichtig, dass alle Ersthelfer auch im Jahr 2015 nach ihren Einsätzen wieder gesund nach Hause kommen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


CDU plant kommunalen Flüchtlingsgipfel im Kreis Neuwied

Die Flüchtlingskonferenz der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz hat bestätigt, was die Kommunen vor ...

Gemeindecafe in Leubsdorf feierte ersten Geburtstag

Das Leubsdorfer Gemeindecafé ist mehr als ein Ort der Begegnung, denn hier finden regelmäßig Veranstaltungen ...

Seniorenkarneval im Kultur- und Jugendzentrum

Am Mittwoch, den 21. Januar, fand im Kultur- und Jugendzentrum auf der Gierenderhöhe das monatliche Seniorentreffen ...

Bürgerversammlung zur Durchführung einer Dorfmoderation

Am Freitag, 16. Januar, fand im Haus des Gastes in Steimel eine Bürgerversammlung statt. Sinn und Zweck ...

"Augen-Blicke" - Menschen mit Demenz malen und stellen aus

Die "Lokale Allianz für Menschen mit Demenz" sucht für dieses Projekt Menschen mit dem Krankheitsbild ...

Polizei warnt erneut vor sogenannten „Kräutermischungen“

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Koblenz erneut vor dem Konsum sogenannter „Legal Highs“, denn ...

Werbung