Werbung

Nachricht vom 12.01.2015    

Goldene Ehrennadeln durch Handwerkskammer verliehen

Besonderes ehrenamtliches Engagement und Verdienste um das Handwerk wurden ausgezeichnet. Auch fünf Handwerker aus dem Kreis Neuwied waren unter den Geehrten.

Die Goldene Ehrennadel der Handwerkskammer Koblenz wurden durch Präsident Kurt Krautscheid und Hauptgeschäftsführer Alexander Baden verliehen. Foto: P!ELmedia

Kreis Neuwied. Mit der Goldenen Ehrennadel hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 17 ehrenamtlich engagierte Handwerker aus 12 Berufen sowie zwei Vertreter aus der Politik ausgezeichnet, die sich über viele Jahre Verdienste um die Stärkung des Handwerk erworben haben. Im Vorfeld des Neujahrsempfanges wurde die hohe Auszeichnung durch Präsident Kurt Krautscheid verliehen. Dabei stellte Krautscheid die Wichtigkeit des Ehrenamtes heraus, „ohne das unser Handwerk nicht das wäre, was es heute ist. Fachlich, zeitlich und organisatorisch ist ehrenamtliche Tätigkeit eine Herausforderung, die man aus Überzeugung leistet und mit der Bereitschaft, sich zusätzlich zu den beruflichen und privaten Aufgaben für das Handwerk einzubringen. Dieses außergewöhnliche Engagement verdient Lob und Anerkennung“ – und wurde nun mit der Goldenen Ehrennadel gewürdigt.

„Sie alle bringen sich seit mindestens 15 Jahren neben ihren hauptamtlichen Aufgaben auch ehrenamtlich für das Handwerk ein - als Mitglieder der Vollversammlung und ihrer Ausschüsse, als Kreishandwerksmeister, als Obermeister einer Handwerksinnung oder als Vorsitzende eines Gesellen-, Abschluss-, Fortbildungs- oder Meisterprüfungsausschusses“, ging Krautscheid auf Hintergründe der ehrenamtlichen Tätigkeit ein, für die die Auszeichnung verliehen wurde. Unter den 19 Auszeichnungen sind vier Goldene Ehrennadeln mit Brillant für mehr als 25-jähriges Ehrenamtsengagement.



Besonders beeindruckend: Für viele der Ausgezeichneten zählt Ehrenamt zur Familientradition wie der ausgeübte Handwerksberuf oder die Leitung von Unternehmen.

Die Goldene Ehrennadel mit Brillant für mehr als 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielt Elektroinstallateurmeister Werner Wittlich, Kurtscheid

Die Goldene Ehrennadel wurde für mehr als 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit verliehen an:
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Knut Mohr, Straßenhaus,
Gebäudereinigermeister Paul Neiß, Neuwied,
Kfz-Mechanikermeister Joachim Noll, Stebach und
Tischlermeister Wolfgang Sehnem, Neuwied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Hey, lustiger Türke - „Fatih-Tag“ in Waldbreitbach

„Ich bin Kölner durch und durch“, stellte sich Fatih Çevikkollu auf der Kleinkunstbühne im Hotel „zur ...

Michael und Birgit Möhlenhof regieren närrisches Windhagen

„The same procedure as every Year…..“ – gab es auch beim Karnevalsauftakt 2015 in Windhagen. Anders als ...

Energiesparmeister an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Klimaschutzkampagne und Bundesumweltministerium suchen das beste Klimaschutzprojekt in jedem Bundesland. ...

„Buch trifft Musik“

Buchautor Jörg Böhm aus Meinborn trifft die Mezzo-Sopranistin Ilka Lenz-Heuchemer am 31. Januar um 19 ...

Zwei Jugendliche nach Fahndungsaufruf festgenommen

Nach der am Freitag, 9. Januar, veröffentlichten Fahndung nach zwei Tatverdächtigen, die in der Nacht ...

Hangrutsch Linz gestoppt – Haus Nummer 15 wieder bewohnbar

Die Sicherungsmaßnahmen am abrutschenden Hang am Kaiserberg in Linz führten am Sonntag, den 11. Januar ...

Werbung