Werbung

Nachricht vom 11.01.2015    

„Chorgemeinschaft Heimbach-Weis“ startet mit über 40 Sängern

In Heimbach-Weis haben sich der MGV 1852 Weis und der Männerchor Sangesfreunde Heimbach-Weis zur neuen „Chorgemeinschaft Heimbach-Weis“ zusammengefunden .Der neue Namen wurde bewusst so gewählt, als Aufforderung an alle sangesfreudigen Heimbach-Weiser, die Spaß am Singen ohne Leistungsdruck haben.

Grafik: NR-Kurier.de

Neuwied/Heimbach-Weis. Während Chorgemeinschaften meist entstehen, weil ein einzelner Verein nicht mehr singfähig ist, haben sich in Heimbach-Weis zwei eigenständige Chöre zusammengefunden mit dem Anspruch, die Chorqualität zu steigern. Dabei behält jeder Verein seine Selbstständigkeit.

Ganz offensichtlich geht die Rechnung auf, denn die ersten Auftritte vor begeistertem Publikum beim 25-jährigem Jubiläum des Frauenchores Heimbach-Weis und bei Mitgestaltung von Gottesdiensten in der Marktkirche Neuwied und in der Pfarrkirche St. Margaretha Heimbach-Weis bewiesen aufs Neue die Qualität der Sänger und ihres Chorleiters.

Unter ihrem gemeinsamen Chorleiter KMD Thomas Schmidt, der unter anderem als Kantor der Neuwieder Marktkirche und Leiter des Neuwieder Konzertchores im kulturellen Leben Neuwieds nicht wegzudenken ist, will die neue Chorgemeinschaft sowohl altes wie auch neueres Liedgut pflegen. Im Repertoire der Chorgemeinschaft haben das deutsche Volkslied, europäische Folklore sowie Chorsätze aus Oper, Operette den gleichen Stellenwert, wie die klassische, weltliche und geistliche Chormusik. Hierbei hat Chorleiter Thomas Schmidt immer ein Ohr für die Wünsche und Nachfrage der Sänger. Diese kommen mittlerweile nicht nur aus Heimbach-Weis, sondern auch aus Heddesdorf, Mülhofen und Andernach.



Obwohl deutlich über 40 Sänger in der Chorgemeinschaft Heimbach-Weis singen, ist der Anspruch des Chores “Qualität vor Wachstum“. Das schließt jedoch nicht aus, dass uns jederzeit neue Sänger willkommen sind.

Neben dem Gesang, der an erster Stelle steht, kommt selbstverständlich der gesellige Teil keineswegs zu kurz Nach den Proben lassen die Mitglieder den Abend gerne in zwangloser Runde gemeinsam ausklingen. Das Heimbacher und Weiser sich gegenseitig freundschaftlich ein bisschen auf die Schippe nehmen, „das gehört bei uns dazu“, wie der Sprecher der Chorgemeinschaft Jürgen Wilhelm erklärte. Die Chorproben finden abwechselnd donnerstags in Heimbach im Felsenkeller oder freitags in Weis in der Gaststätte Reichwein, immer um 19.30 Uhr, statt. Dadurch haben Sänger die Möglichkeit auch an Proben teilzunehmen, die sonst an einem der beiden Tage verhindert wären.

Wer jedoch lieber in einem gemischten Chor singen will, ist bei „Just4Fun“, der dem MGV 1852 Weis angeschlossen ist, herzlich willkommen. Die Frauen und Männer von Just4Fun proben immer mittwochs um 20 Uhr im Gasthaus Reichwein in Weis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Unfall mit hohem Schaden verursacht und geflohen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 11. Januar, gegen 0:10 Uhr, kam es auf der B 42 zwischen Linz ...

Zwei Verkehrsunfälle mit vier verletzten Personen

Am frühen Samstagmorgen, den 10. Januar, gegen 4:15 Uhr, kam es in Linz zu einem Verkehrsunfall zwischen ...

Amboss Kickers veranstalteten Hobby-Nachtturnier

Die Nacht von Samstag, 10. Januar, auf Sonntag stand für die “HFC Amboss-Kickers Döttesfeld e.V.“ ganz ...

Handwerk spricht sich deutlich für offene Gesellschaft aus

Über 500 Gäste waren beim Neujahrsempfang der HwK Koblenz im Zentrum für Ernährung und Gesundheit. Die ...

IHK Koblenz unterstützt Unternehmen bei Weiterbildung

Die Förderung geht in die nächste Runde: Auch in diesem Jahr unterstützt die Industrie- und Handelskammer ...

Haus in Linz ist weg – Familie hat alles verloren

Nach Abriss des Hauses, das durch den Hangrutsch am Kaiserberg in Linz stark gelitten hat, geht die Bewegung ...

Werbung