Werbung

Nachricht vom 07.01.2015    

Tuberkulosefortbildung fand zum 14. Mal in Neuwied statt

Tuberkulose bei Kindern war das zentrale Thema, das rund 60 Teilnehmer der 14. Tuberkulose-Fortbildung des Gesundheitsamtes Neuwied näher beleuchteten. Dabei waren Fachkräfte aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und dem südlichen Nordrhein-Westfalen, die in der Tuberkulosefürsorge tätig sind.

Kinder sind besonders gefährdet, sich mit Tuberkuloseerregern zu infizieren, unterstrich Gesundheitsdezernent Achim Hallerbach (links) in seiner Begrüßung der Teilnehmer der 14. Tuberkulosefortbildungsveranstaltung des Kreisgesundheitsamtes. Foto: KV Neuwied.

Kreis Neuwied. "Kinder und Kleinkinder sind besonders gefährdet, sich mit Tuberkuloseerregern zu infizieren und zu erkranken, deshalb haben wir uns dazu entschieden in diesem Jahr die Tuberkulose bei Kindern näher zu beleuchten", unterstrich der 1. Kreisbeigeordnete und zuständige Gesundheitsdezernent Achim Hallerbach in seiner Begrüßung der rund 60 Teilnehmer der 14. Tuberkulosefortbildungsveranstaltung des Kreisgesundheitsamtes in Neuwied. Teilnehmer waren wieder Fachkräfte aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und dem südlichen Nordrhein-Westfalen, die in der Tuberkulosefürsorge tätig sind.

Dr. Rupert Schlags von der Klinik für Kinder und Jugendliche aus Wangen konnte sein Spezialwissen und seine konkreten Erfahrungen in einem anwenderorientierten Referat den Zuhörern vermitteln. Um eine Erkrankung bei Kindern schnellst möglich zu erkennen ist daher nach den Empfehlungen der Experten eine zeitnahe Untersuchungen notwendig. Die Gabe eines Medikamentes kann, wenn es rechtzeitig verabreicht wird, die Entstehung einer Tuberkuloseerkrankung verhindern - so das Fazit der Fachleute.



Um so genannten "Kontaktkindern" ein Optimum an Untersuchung und Versorgung zukommen zu lassen, hat die Kreisverwaltung Neuwied Anfang diesen Jahres einen Vertrag mit dem ansässigen Marienhausklinikum geschlossen. "Diese Kooperation hat sich in der jüngsten Vergangenheit bewährt, wir sind dankbar für diese gelungene Zusammenarbeit", unterstrich Achim Hallerbach.

Als weiterer Referent sprach Dr. Jörg Groth in seinen Vortrag zur epidemiologischen Situation der Tuberkulose. Der Neuwieder Pneumologe ist bereits seit 17 Jahren der beratende Facharzt des Neuwieder Gesundheitsamtes. Seit 14 Jahren beteiligt er sich aktiv an den Fortbildungsveranstaltungen.
Am Nachmittag wurden in einem Workshop Fälle "aus der Praxis für die Praxis" vorgestellt. Die Fälle wurden in Gruppenarbeit von den Teilnehmern erarbeitet, präsentiert und diskutiert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bezirksschornsteinfeger neu bestellt

Aufgrund der geänderten Rechtslage im Schornsteinfeger-Handwerk waren zum 1. Januar gleich fünf der insgesamt ...

Auf neue Herausforderungen reagieren

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied veröffentlichen ein neues Fortbildungsprogramm ...

Malwettbewerb für Mitarbeiter-Kinder

Lisanne Heuser, Julie Gansemer und Shary Scherer sind die Gwinnerinnen beim Malwettbewerb unter den Kindern ...

Futter für Leib und Seele: Treffpunkt mit Appetit

Treffpunkt für Menschen mit „Appetit auf Futter für Leib und Seele“: Unter diesem Motto startet die Veranstaltungsreihe ...

Barockoper in Engers: Glucks „Chinesinnen“ im Dianasaal

Einen prächtigeren Rahmen für eine Barockoper kann man sich kaum vorstellen als den Dianasaal in Schloss ...

Offenes Singen für Jung und Alt im Ecker-Stift

Sie können nicht singen? Lassen Sie sich doch nichts einreden! Wer gerne singt, der soll singen, und ...

Werbung