Werbung

Nachricht vom 05.01.2015    

Rüddel besuchte mit ‚Grünen Haken‘ ausgezeichnete Senioren-Residenz

Die Senioren-Residenz Linz GmbH St. Antonius hat kürzlich den "Grünen Haken für Lebensqualität im Alter" erhalten: Bundestagsmitglied Erwin Rüddel besuchte nun die Einrichtung. Der pflegepolitische Berichterstatter der CDU-Bundestagsfraktion will im Sektor Pflege die Rahmenbedingungen weiter verbessern.

Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel tauschte sich mit Sven Lefkowitz, dem Leiter der mit dem Grünen Haken ausgezeichneten Senioren-Residenz Linz St. Antonius, zu vom Bundestag beschlossenen Neuerungen im Pflegebereich aus. Foto: Privat

Linz am Rhein. „Gerade älteren Menschen muss auf dem Gebiet der Pflege die Lebensqualität erhalten und gesichert bleiben. Das ist auch im Rahmen von Verbraucherfreundlichkeit zu sehen, wenn Betroffene von der bisher gewohnten häuslichen Umgebung in eine Pflegeeinrichtung umziehen müssen. Da gilt es denn den Bewohnern und Bewohnerinnen hervorragende Voraussetzungen für die gleiche Lebensqualität wie zuhause zu bieten. In diesem Zusammenhang äußere ich meine Anerkennung der Senioren-Residenz Linz GmbH St. Antonius, die jüngst mit dem ‚Grünen Haken für Lebensqualität im Alter‘ ausgezeichnet wurde“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei einem Besuch der Einrichtung.

Rüddel, der seine Fraktion als pflegepolitischer Berichterstatter im Bundestag vertritt, betonte, im Bereich der Pflege sei es unbedingt notwendig die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern. Im Gespräch mit Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz ging der Gesundheitspolitiker in Linz dabei auch auf das zum 1. Januar in Kraft getretene Erste Pflegestärkungsgesetz ein, durch das Pflegebedürftige und deren Angehörige mehr Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten.

„Mit Bürokratieabbau und zusätzlichen Betreuungskräften entlasten wir Pflegekräfte. Wir stärken mit besseren und passgenaueren Leistungen gute Pflege – darauf kommt es mir an“, unterstrich Rüddel. Im gleichen Atemzug sagte er, dass mit dem Versorgungsstärkungsgesetz, dem Pflegeberufegesetz, dem eHealth-Gesetz, der Krankenhausreform oder dem Präventionsgesetz im Laufe des begonnenen und des nächsten Jahres weitere Veränderungen und Verbesserungen auf die Pflege zukommen.



„Die Menschlichkeit unserer Gesellschaft muss sich gerade darin zeigen, wie wir mit Pflegebedürftigen und Kranken umgehen. Da hat der Bundestag umfangreiche Leistungsverbesserungen in der Pflege bereits zum 1. Januar 2015 auf den Weg gebracht. Das ist eine gute Nachricht für Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und die Pflegekräfte, die eine unverzichtbare Arbeit leisten“, betonte der Abgeordnete. Im Hinblick auf die Verbesserungen des 1. Pflegestärkungsgesetzes verwies der heimische Gesundheitspolitiker darauf, dass die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass bezüglich Pflegeheimen die Zahl der Betreuungskräfte von bisher 25.000 auf bis zu 45.000 erhöht werden kann.

„Das verbessert den Pflegealltag und die Qualität der Versorgung in den Heimen. Und das ist auch für die Pflegekräfte eine Entlastung“, bekräftigte Erwin Rüddel. Abschließend lobte Rüddel nochmals die Senioren-Residenz Linz St. Antonius für deren ausgezeichnete Verbraucherfreundlichkeit. Freiwillig habe sich die Einrichtung prüfen lassen mit dem Ergebnis, dass mehr als 95 Prozent der Kriterien für Lebensqualität im Alter erfüllt werden und dem Haus St. Antonius dafür nun die Urkunde mit dem Grünen Haken verliehen wurde.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

Weitere Artikel


Kreisverkehrsplatz „Freiberg“ liegt den Windhagenern sehr am Herzen

Windhagen. Im Vorhabenkatalog der Gemeindeleitung stehen laut Informationen des Beigeordneten Helmut Wolff vorbehaltlich ...

Hangrutsch in Linz - Bewohner evakuiert

Linz. Am Dienstagmorgen haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, des ...

Halbjahresprogramm der Kreisvolkshochschule erschienen

Kreis Neuwied. „Dieses Semester haben wir uns zum ersten Mal für einen Themenschwerpunkt entschieden. Angeregt durch den ...

Einnahmen aus „Party-Bus“ für Spielgerät gespendet

Neuwied. 777 Euro: Dies ist der Betrag, den die Karnevalsgruppe "Pärtsches-Treder" der Stadt Neuwied gespendet hat. Bürgermeister ...

Kostenloser Abfuhrtermin für Tannenbäume

Kreis Neuwied. Lose Zweige müssen zur Abholung gebündelt werden. Längere Bäume sind auf 1,80 Meter zu kürzen. Stämme mit ...

Sicherer Start ins neue Jahr durch SGD Nord bestätigt

Region. Von der Gewerbeaufsicht wurde unter anderem geprüft, ob die Feuerwerksartikel die notwendige Zulassung der Bundesanstalt ...

Werbung