Werbung

Nachricht vom 28.12.2014    

In Brückrachdorf treten Raser jetzt auf die Bremse

In Brückrachdorf hat der Förderverein geholfen, das Leben im Ort sicherer zu machen: Aus seinen bei Veranstaltungen erzielten Einnahmen hat der gemeinnützige Verein eine Geschwindigkeitsmessanlage gekauft, die den Autofahrern, die auf der L267 durch das Dorf fahren, ihr Tempo anzeigt.

Die Initiatoren der Messanlage. Foto: privat

Dierdorf-Brückrachdorf. Erste Erfolge stellten sich sofort ein: Täglich sieht man die Bremslichter derjenigen Fahrzeuge aufleuchten, die sich der Messanlage mit mehr als den erlaubten 50 Stundenkilometern nähern.

Die Messanlage steht derzeit in der Ortsmitte, nahe der Bushaltestelle am Alexanderplatz, die täglich – morgens und mittags – von Kindergarten- und Schulkindern genutzt wird. Wechselnde Standorte in Brückrachdorf sind vorgesehen. Von der langen Geraden von Dierdorf aus kommend fahren regelmäßig Auto- und Motorradfahrer deutlich schneller als mit 50 Stundenkilometern in den Ort. Bei einer amtlichen Messung Ende 2012 hatten 534 Fahrzeuge zwischen 80 und 90 km/h auf dem Tacho.

Der örtliche Förderverein hat mit seiner Investition einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit in Brückrachdorf geleistet.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


Freundeskreis Rengsdorf trifft sich zum „Galette des Rois“

Am 6. Januar jeden Jahres feiert man in Frankreich das Fest der Epiphanie, der Tag der Ankunft der Heiligen ...

Rheinbrohl bekommt neue Räume für Vereine und Jugend

In der 4.000 Einwohner-Gemeinde Rheinbrohl werden dringend neue Räume für das Vereinsleben und die Jugendarbeit ...

Mitternachts-Partie des EHC in Hamm geht verloren

Zum ersten Mal im bisherigen Saisonverlauf hat der EHC Neuwied in der Oberliga West eine Partie gegen ...

Westerwald Bank spendet 50.000 Euro für den Raiffeisen-Campus

Von Beginn an unterstützt die Westerwald Bank den Raiffeisen-Campus. Derzeit entsteht in Dernbach das ...

Betrunkene nach Streit mit Taxifahrer im Polizeigewahrsam

Drei betrunkene Personen, zwei Männer und eine Frau, wollten am 26. Dezember gegen 15:30 Uhr mit einem ...

Verkehrsunfälle und entwurzelte Bäume

Starker Schneefall und Sturmböen bescherten am Samstag, 27. Dezember, den Feuerwehren und der Polizei ...

Werbung