Werbung

Nachricht vom 22.12.2014    

Autokennzeichen können ab 1. Januar mitgenommen werden

Ab 1. Januar 2015 können Fahrzeughalter bei Wohnortwechsel ihre Kraftfahrzeug-Kennzeichen bundesweit mitnehmen. Anders als bisher in manchen Medien veröffentlicht, gilt dies aber nur bei Wechsel des Wohnortes. Bei Halterwechsel wird jedoch ein neues Kennzeichen für den neuen Zulassungsbezirk zugeteilt.

Ab Januar können die liebgewonnenen Kennzeichen bei Umzug bundesweit mitgenommen werden. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Unabhängig von der Kennzeichenzuteilung ist auf jeden Fall nach wie vor die Ummeldung bei der Zulassungsstelle zu beantragen. Hierfür ist der Personalausweis, die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und eine Einzugsermächtigung (Sepa-Mandat) für die Kraftfahrzeug-Steuer vorzulegen.

Ebenfalls ab Januar bekommt der Fahrzeughalter die Möglichkeit, sein Fahrzeug auch online außer Betrieb zu setzen. Allerdings ist dies nur für Fahrzeuge, die ab 2. Januar 2015 zugelassen werden, möglich. Hierfür wird seitens des Kraftfahrt-Bundesamtes ein gesondertes Portal eingerichtet, auf welches auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied mit einem Link verwiesen wird. Eine weitere Voraussetzung hierfür ist der Besitz eines Personalausweises mit elektronischer Identifizierungsmöglichkeit. Bezahlt werden die Gebühren voraussichtlich per PayPal oder Kreditkarte.



Für weitere Fragen steht die Zulassungsbehörde der Kreisverwaltung Neuwied (Telefon 02631-803320) natürlich zur Verfügung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


„Vertane Chance“ meint Junge Union zur Beigeordnetenwahl

Am Mittwoch, 17. Dezember, wurde im Stadtrat eine Chance vertan, eine unabhängige Person mit internationaler ...

Keine Weihnachtsgeschenke der VCN-Mädels

Weihnachten, zum Fest der Nächstenliebe, möchten sich die Menschen beschenken. Doch eine plausible Ausnahme ...

Neuwied verliert Spitzenspiel in Herne

700 mitgereiste Fans sehen eine 2:6-Niederlage beim Tabellendritten. Eine Niederlage, die deutlicher ...

Marie-Luise Dingeldey - Kultur ist ihr Leben

Die Gemeinde Rengsdorf hat ihre Mitbürgerin Marie-Luise Dingeldey zur Trägerin des Ehrenamtspreises der ...

ISR Windhagen informierte zum Jahresabschluss

Am 12. Dezember hat die Jahresabschluss-Informationsveranstaltung der ISR-Windhagen e.V. im Hotel „Zur ...

Märchenhafte Winterwaldwanderung auf dem Naturlehrpfad

Es hat sich bereits herumgesprochen, dass die Winterwanderung der Ortsgemeinde Dürrholz ein besonderes ...

Werbung