Werbung

Nachricht vom 19.12.2014    

Sandra Braasch erhält Ehrenamtspreis

Sandra Braasch trainiert seit vielen Jahren ehrenamtlich die beiden Funkengruppen, die Minifunken und die Oberhonnefelder Funken vom Karnevalsclub „Weeste Näh“. Für dieses Engagement erhielt sie jetzt den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf.

Sandra Braasch erhält den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Foto: Wlfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Jede Woche steht Sandra Braasch für die Tänzerinnen zum Training bereit, fast ohne Unterbrechung das ganze Jahr über. Oft hat sie auch schon Hofstaattänze mit den Erwachsenen einstudiert. Sie ist im KC Weeste Näh Vorstand als Funkenvertreterin aktiv, die Verpflichtung der Gruppen und Redner für die Karnevalssitzungen sowie die Programmabläufe liegen ebenfalls in ihrer Hand.

Beim Weihnachtsmarkt wirkt Sie aktiv mit und ist mitverantwortlich für die Verlosung. Sandra Braasch pflegt gemeinsam mit ihrem Mann die Außenanlagen des Backes in Oberhonnefeld-Gierend.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Wenter Karnevalisten spenden für Kinder in Not

Wenter Klaavbröder haben im ganzen Fastelovend nicht nur ein Herz für Frohsinn, sondern zeigen dieses ...

2014 für Windhagener Tischtennis erfolgreich

Die ersten drei Herrenmannschaften konnten sich am Ende der Saison 2013/2014 über einen Aufstieg in die ...

Bätzing-Lichtenthäler: Flüchtlinge willkommen heißen

Die rheinland-pfälzische Gesundheits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte am Samstag, ...

Zwei Chefärzte gehen in den verdienten Ruhestand

Tränen und Standing Ovations beim Abschied der Chefärzte, die in Ruhestand gingen. Dr. Oluf Hübner und ...

Landkreis Neuwied erhält Prädikat „Ausgezeichnetes Projekt 2014“

Der Bildungsworkshop „Energie- und Klimaschutz“ wurde durch die Energieagentur als „Ausgezeichnetes Projekt ...

Vor Polizeikontrolle geflüchtet

Während einer stationären Verkehrskontrolle am Donnerstagabend, den 18. Dezember gegen 22.30 Uhr in Niederbreitbach ...

Werbung