Werbung

Nachricht vom 19.12.2014    

Sandra Braasch erhält Ehrenamtspreis

Sandra Braasch trainiert seit vielen Jahren ehrenamtlich die beiden Funkengruppen, die Minifunken und die Oberhonnefelder Funken vom Karnevalsclub „Weeste Näh“. Für dieses Engagement erhielt sie jetzt den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf.

Sandra Braasch erhält den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Foto: Wlfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Jede Woche steht Sandra Braasch für die Tänzerinnen zum Training bereit, fast ohne Unterbrechung das ganze Jahr über. Oft hat sie auch schon Hofstaattänze mit den Erwachsenen einstudiert. Sie ist im KC Weeste Näh Vorstand als Funkenvertreterin aktiv, die Verpflichtung der Gruppen und Redner für die Karnevalssitzungen sowie die Programmabläufe liegen ebenfalls in ihrer Hand.

Beim Weihnachtsmarkt wirkt Sie aktiv mit und ist mitverantwortlich für die Verlosung. Sandra Braasch pflegt gemeinsam mit ihrem Mann die Außenanlagen des Backes in Oberhonnefeld-Gierend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz: Jubiläum, Ehrungen und Ernennungen im Fokus

Der Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz bot einen besonderen Anlass zur Feier: das 100-jährige Bestehen ...

Feierliche Ernennungen und Beförderungen in der Abtei Rommersdorf

In der beeindruckenden Kulisse der Abtei Rommersdorf fanden die diesjährigen Ernennungen und Gratulationen ...

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Kanalbau in Wiedmühle: Verkehrsbehinderungen unvermeidlich

In Wiedmühle beginnen am Montag, 21. Juli, umfangreiche Kanalbauarbeiten, die den Verkehr im Kreuzungsbereich ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Weitere Artikel


Wenter Karnevalisten spenden für Kinder in Not

Wenter Klaavbröder haben im ganzen Fastelovend nicht nur ein Herz für Frohsinn, sondern zeigen dieses ...

2014 für Windhagener Tischtennis erfolgreich

Die ersten drei Herrenmannschaften konnten sich am Ende der Saison 2013/2014 über einen Aufstieg in die ...

Bätzing-Lichtenthäler: Flüchtlinge willkommen heißen

Die rheinland-pfälzische Gesundheits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte am Samstag, ...

Zwei Chefärzte gehen in den verdienten Ruhestand

Tränen und Standing Ovations beim Abschied der Chefärzte, die in Ruhestand gingen. Dr. Oluf Hübner und ...

Landkreis Neuwied erhält Prädikat „Ausgezeichnetes Projekt 2014“

Der Bildungsworkshop „Energie- und Klimaschutz“ wurde durch die Energieagentur als „Ausgezeichnetes Projekt ...

Vor Polizeikontrolle geflüchtet

Während einer stationären Verkehrskontrolle am Donnerstagabend, den 18. Dezember gegen 22.30 Uhr in Niederbreitbach ...

Werbung