Werbung

Nachricht vom 16.12.2014    

Autobahn A 3: Neubau der Wiedbachtalbrücke in Planung

Erwin Rüddel, MdB, hat zum Planungsstand der Sanierung der Wiedbachtalbrücke beim Bundesverkehrsministerium nachgefragt. Eine dauerhafte Instandsetzung wird nicht möglich sein, es laufen derzeit Überlegungen für einen Ersatzneubau. Baubeginn noch unklar.

Sie hat offenbar ausgedient, die derzeitige Wiedtalbrücke der Autobahn A 3. Foto: Wolfgang Tischler

Neustadt /Wied. „Die Wiedtalbrücke der BAB 3 bei Neustadt/Wied-Fernthal bedarf einer dringen Sanierung oder eines Neubaus. Denn als Bestandteil einer der wichtigsten Nord-Süd-Achsen in Deutschland kommt ihr höchste Priorität zu. Dabei muss die Maßnahme in diesem Bereich gleichzeitig zu einer Verbesserung der Verkehrssituation führen“, betont der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Der hat sich mit einem Schreiben an das Bundesverkehrsministerium gewandt und um Unterrichtung zum aktuellen Sachstand gebeten.

In der nun vorliegenden Antwort informiert das Bundesverkehrsministerium, dass die für Planung und Bau zuständige Straßenbauverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz mitgeteilt habe, eine dauerhafte Instandsetzung der Wiedtalbrücke sei nicht möglich und von daher sei ein Ersatzneubau neben den bestehenden Brücken Gegenstand der aktuellen planerischen Überlegungen.

Gleichzeitig, so wird der Landesbetrieb Mobilität zitiert, laufen derzeit erste Abstimmungsgespräche auf Fachebene zur Klärung des Umfangs der Maßnahme. Primär gehe es dabei zunächst um straßenplanerische und naturschutzfachliche Fragestellungen, wobei es hier insbesondere eine Fledermauspopulation betrifft.

Zu dem von Rüddel angefragten Termin des Baubeginns heißt es: „Belastbare Angaben zu einem möglichen Baubeginn, Bauzeiten und Kosten sind in diesem frühen Planungsstadium noch nicht möglich. Ein möglicher Baubeginn hängt zunächst ganz wesentlich von der Dauer des zur Baurechterlangung erforderlichen Planfeststellungsverfahrens ab, das insbesondere im Hinblick auf artenschutzrechtliche Betroffenheiten notwendig sein wird.“




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Der Abgeordnete wollte auch wissen, mit welchen Verkehrsbeeinträchtigungen während der Bauzeit auf der BAB 3 und auf den Bundes-, Landes- und Kreisstraße in der Region gerechnet werden müsse. Dazu heißt es, dass hinsichtlich der Verkehrsführung innerhalb der Bauzeit angestrebt wird, „die vorhandene Anzahl der Fahrspuren während der Baumaßnahme aufrecht zu erhalten, um so Verkehrsbeeinträchtigungen und in der Folge Verkehrsverlagerungen auf das nachgeordnete Netz zu minimieren“.

Das ohnehin schon sehr hohe Unfallaufkommen in diesem A 3-Abschnitt gleichfalls von Rüddel angesprochen. Deshalb stelle sich hier zudem die Frage, ob während der Bauphase örtliche Rettungsdienste eingebunden sind und ob eine verstärkte Präsenz der Autobahnpolizei gegeben sein werde.

Die Antwort dazu lautet: „Eine Einbindung von Rettungsdiensten und der Polizei erfolgt bei derartigen Baumaßnahmen generell. Inwieweit eine verstärkte Präsenz der Autobahnpolizei während der Bauphase erforderlich sein wird, ist zu gegebener Zeit und im Rahmen der weiteren planerischen Arbeiten zu überprüfen.“


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


Scharrenbach neuer Vorsitzender der Kolpingfamilie Rheinbrohl

Aufatmen bei der Kolpingfamilie Rheinbrohl: Nachdem im Mai kein neuer Vorstand gefunden werden konnte, ...

Zuviel gezahlte Rundfunkgebühren bis 31.Dezember zurückfordern

Die HwK Koblenz informiert darüber, dass in Einzelfällen Betriebe zu hohe Rundfunkgebühren bezahlt haben ...

Helmut Nalbach: Kommunalpolitiker mit Karneval im Blut

Helmut Nalbach war 25 Jahre Ratsmitglied im Kurtscheider Gemeinderat. Ebenso gehörte er verschiedenen ...

Rheinbreitbach hat wieder einen Laden

Rheinbreitbach hat wieder einen Dorfladen. Im Beisein von Ortsbürgermeister Wolfgang Gisevius eröffneten ...

Feuerwehrmänner bestehen Fahrprüfung

Im Jahr 2011 hat das Land Rheinland-Pfalz die Fahrberechtigungsverordnung, genau: Landesverordnung über ...

Preisträger Bruno Alsdorf - Ein Mann der Tat

Bruno Alsdorf ist ein Hümmericher bei dem man nicht so genau weiß, ob die zupackende Hand oder das Herz ...

Werbung