Werbung

Nachricht vom 02.12.2014    

Zeitzeugen zum Bombenangriff auf Dierdorf gesucht

Eines der schlimmsten Ereignisse in der Stadtgeschichte Dierdorfs brachte in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges die Zerstörung der Stadt mit 71 Toten. Dieses Ereignis jährt sich am 25. März 2015 zum siebzigsten Mal.

Dierdorf. Die Stadt möchte in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Dierdorf eine Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag organisieren. Zeitzeugen dieser Katastrophe sollen zum Jahrestag in einer Gesprächsrunde in der “Alten Schule” ihre Erlebnisse erzählen, damit sie dokumentiert werden und nicht verloren gehen. Fotos und Erinnerungsstücke könnten das Erzählte anschaulich machen.

Diese Erinnerungen sollen Toleranz und Versöhnung für die Zukunft bewirken, damit sich solche Ereignisse nicht wiederholen können.

Zeitzeugen werden gebeten, sich bis zum 16. Januar 2015 mit dem Büro der Stadtverwaltung Dierdorf, Telefon 02689/1853 in der Zeit von 8 Uhr bis 12.30 Uhr in Verbindung zu setzen. Diese Bitte äußern Stadtbürgermeister Thomas Vis und der Kulturkreis Dierdorf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Märchenhafte Waldweihnacht für Menschen und Tiere

Bei einem Waldspaziergang hören und lesen die Teilnehmer im hoffentlich tief verschneiten Winterwald, ...

Rengsdorf plant mit Haushaltsdefizit 2015

Die Pflichtausgaben der Gemeinde Rengsdorf liegen deutlich über den Einnahmen, unter dem Strich steht ...

Info-Veranstaltung zum Plastik-Problem war ein Erfolg

Am 1. Dezember veranstaltete der BUND Koblenz zusammen mit der Kreisgruppe Neuwied und den Grünen der ...

Feuerwehreinsatz unter erschwerten Bedingungen in Altwied

Am frühen Dienstagmorgen, den 2. Dezember wurde die Feuerwehr Neuwied zu einer Explosion nach Altwied ...

Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt in Puderbach

Am 3. Adentswochenende ist es wieder soweit, der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde ...

ÖPNV zählt zur Daseinsvorsorge

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hatte zur Diskussions- und Informationsveranstaltung ...

Werbung