Werbung

Nachricht vom 29.11.2014    

Nostalgischer Weihnachtsmarkt Bad Hönningen kommt an

Strohbedeckte Gassen, Live-Musik und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet an dem Wochenende, 29. und 30. November der Nostalgische Weihnachtsmarkt in Bad Hönningen. Die Besucher können in Bad Hönningens Fußgängerzone ausgiebig stöbern.

Für die Kinder ist der Höhepunkt der Besuch des Nikolauses. Fotos: Simone Schwamborn

Bad Hönningen. Über duftenden Strohboden schlendern und sich gleichzeitig an den kunsthandwerklichen Schätzen und kulinarischen Gaumenfreuden erfreuen – das hebt den nostalgischen Weihnachtsmarkt von anderen Märkten in der Region ab. Ob aus Metall, Holz oder Keramik, die ganze Vielfalt des weihnachtlichen Kunsthandwerks ist auf dem Weihnachtsmarkt zu finden. Dazu Schmuck, Wollkleidung, Kräutersalben und viele andere Dinge, die Begehrlichkeiten wecken. Knapp 50 Aussteller sind vertreten, auch das heimische Gewerbe und die Gastronomie machen mit.

„Den Bereich in der Hauptstraße, wo das Stadtweingut hingezogen ist, haben wir mit zusätzlichen Ständen und einem zusätzlichen nostalgischen Karussell aufgewertet. Wir haben wieder Live-Musik, ein Rahmenprogramm und eine Krippe mit lebendigen Schafen, die vor allem die Kinder erfreuen“, machte Svenja Keller auf die Attraktionen aufmerksam. In der Verbandsgemeindeverwaltung ist sie für den Bereich Strukturentwicklung und Tourismusförderung zuständig. „Der nostalgische Weihnachtsmarkt hat sich über die Jahre zu einem richtigen Besuchermagnet entwickelt“, freute sich Verbandsbürgermeister Michael Mahlert.

Ein Nikolaus verteilt Printen an die Kinder. An verschiedenen Stellen spielen Musiker vorweihnachtliche Lieder. An Ständen, an denen es Glühwein, Würstchen oder Steaks gibt, finden Gäste gemütliche Eckchen. Und wem das nicht genug ist, kann sich in den urigen Gaststätten aufwärmen. Im Bit-Eck lädt der Märchenonkel zu spannenden Geschichten ein, im Hohen Haus gibt es eine Krippenausstellung und auch anderswo in der Innenstadt wird eine Menge geboten.



In einem Geschäft hat sich die Maximilian-Kolbe-Schule mit keramischen Arbeiten des pensionierten Lehrers Paul Zwick niedergelassen. „Der ganze Erlös geht an den schuleigenen Förderverein“, erklärte Petra Janssen, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Rheinbrohler Bildungsreinrichtung.

Das Stadtweingut hat ebenfalls die Pforten geöffnet, um seinen Besuchern die flüssigen Vorzüge des Bad Hönninger Schlossberges näher zu bringen. Am Sonntag (30. November) wird dort um 11 Uhr Wein an die Vertreter der französischen Partnerstadt Bad Hönningens, St. Pierre-lès-Nemours, übergeben.

Die Übergabe folgt einer Tradition: Zum 10. Geburtstag der Städtepartnerschaft (1990) stellte Bad Hönningen der französischen Stadt symbolisch 50 Rebstöcke zur Verfügung. St. Pierre-lès-Nemours erhielt gleichzeitig das Recht auf 50 Flaschen Wein, allerdings verbunden mit der Pflicht, diese selbst in Bad Hönningen abzuholen. Die jährlich wiederkehrende Verabredung wird von beiden Seiten zum freudigen Wiedersehen genutzt.

Der Markt ist am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Simone Schwamborn


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Idyllischer Adventsmarkt in Isenburg

Alle zwei Jahre veranstalten die Isenburger einen kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt vor der Kirche. ...

SGD Nord: Untere Wiedwehre in Irlich sind durchgängig

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung der beiden unteren Wehre in Neuwied Irlich sind abgeschlossen. Im Rahmen ...

Weihnachtsschmuck und Fröhlichkeit ins Krankenhaus gebracht

Kinderlachen zu hören tut gerade in einem Krankenhaus gut. Und so freut man sich in der Klinik Dierdorf/Selters ...

Weihnachtsausstellung der Galerie im Uhrturm Dierdorf eröffnet

Die letzte Ausstellung des Jahres der Galerie im Uhrturm Dierdorf konnten die Initiatoren mit zahlreichen ...

Bratapfelfest - Zum Anbeißen lecker

Als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten werden die Streuobstwiesen im Kreis Neuwied sehr geschätzt. ...

Dezimierte Bären schlagen Essen

Mit einer taktischen Meisterleistung hat der EHC Neuwied auch das zweite Heimspiel gegen die Moskitos ...

Werbung