Werbung

Nachricht vom 19.11.2014    

Gezielte Hilfe im Heinrich-Haus: Casemanager erhalten Zertifikat

Um die Hilfen und Leistungen für und mit Menschen mit Behinderung individuell zu planen, umzusetzen sowie deren Umsetzung zu kontrollieren gibt es im Heinrich-Haus das so genannte Casemanagement. Die ersten vier Casemanager der Einrichtung haben ihre Weiterbildung jetzt erfolgreich abgeschlossen.

Das sind die zertifizierten Casemanager der JG-Gruppe, unter ihnen auch die vier Frauen aus dem Heinrich-Haus. Foto: Privat

Neuwied. Die Josefs-Gesellschaft (JG) – zu der das Heinrich-Haus gehört – hat beschlossen, Casemanagement in allen Einrichtungen einzuführen. Ein entsprechender Standard wurde formuliert, der während einer JG-übergreifenden Schulung vermittelt und zertifiziert wird.

Sonja Amberg, Sonja Hillen, Jessica Knopp und Mechtilde Neuendorff wurden nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) als Casemanagerinnen zertifiziert. Ein Jahr und mehr als 200 Unterrichtseinheiten später hielten die vier Frauen aus Neuwied das Zertifikat in den Händen. Neben Beratung, Hilfeplanung und Konfliktmanagement gehörten rechtliche Grundlagen sowie Bedarfsermittlung zu den Themenschwerpunkten dieser Weiterbildung. Am Ende mussten die vier Casemanagerinnen eine schriftliche Abschlussarbeit vorlegen und eine mündliche Prüfung absolvieren.

„Wir begleiten Menschen mit Behinderung, die die Leistungen des Heinrich-Hauses in Anspruch nehmen“, sagt Jessica Knopp über ihre Aufgabe. In erster Linie seien sie Ansprechpartner für diese Menschen, aber auch ihre Angehörigen, gesetzlichen Betreuer und Kostenträger. Die Arbeit der Casemanager beginnt mit der individuellen Leistungsplanung für jeden einzelnen Menschen mit Behinderung. Auch die Koordinierung der Leistungen in den unterschiedlichen Bereichen des Heinrich-Hauses und die Auswertung der Erfolge fallen in ihr Aufgabengebiet. „Unser Ziel ist es, dass unsere Rehabilitanden, die beispielsweise im Berufsbildungswerk ihre Ausbildung absolvieren sowie eines unserer Wohnangebote nutzen, nur noch einen Ansprechpartner haben, wenn es um ihre Rehabilitation geht“, ergänzt Casemanagerin Sonja Hillen.

Im Heinrich-Haus arbeiten momentan 40 Frauen und Männer als Casemanager. Im Frühjahr vergangenen Jahres hatte die Josefs-Gesellschaft, zu der das Heinrich-Haus gehört, das Konzept des Casemanagements etabliert. Deutschlandweit qualifizieren sich 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der JG-Gruppe als Casemanager.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Neuer HwK-Präsident ist Kurt Krautscheid

Handwerkskammer (HwK) Koblenz stellt Weichen für die künftige Entwicklung des Handwerks. Kurt Krautscheid ...

Kristall-Therme und Jugendherberge Leutesdorf kooperieren

Alexander Albrecht, der Betriebsleiter der Bad Hönninger Rheinpark-Therme konnte bei einem Arbeitsgespräch ...

Vortrag: Ist bei Diabetes Heilung möglich?

„Ist Diabetes bald heilbar?“ Dieser Frage geht der Dezember-Vortrag des Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Leuphana-Projekt: Gute Noten für die Sommerakademie

Lernen, wenn andere ihre Ferien genießen, drei Wochen die schulischen Leistung verbessern und die eigene ...

Neuanfang mit Kontinuität: Kirchenchor Sayn wählt Vorstand

Der Kirchenchor St. Marien der Abteikirche Sayn startet mit einer neuen, alten Führung in die neue Wahlperiode. ...

Den Dialekt bewahren: 25 Jahre Mundartstammtisch Honnefeld

Sie wollen den einheimischen Zungenschlag für die Nachwelt festhalten: 1989 trafen sich einige Einwohner ...

Werbung