Abfallgebühren im Kreis Neuwied sollen bis 2019 stabil bleiben
In der Kreistagssitzung am 17. November wurde unter anderem die geprüfte Bilanz 2013 für die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied vorgelegt. Sie weist trotz Gebührensenkung einen Gewinn von 1,1 Millionen Euro aus. Aus heutiger Sicht können die Preise für die Müllentsorgung der Bevölkerung bis 2019 stabil gehalten werden.
Kreis Neuwied. Die wirtschaftliche Entwicklung des Abfallbetriebes des Landkreises Neuwied befindet sich weiterhin auf einem soliden Weg. Die vom Kreistag beschlossene Gebührensenkung um rund acht Prozent führte zu Mindereinnahmen von rund 1,5 Millionen Euro. „Das ist der Betrag, den wir den Bürgern zurückgegeben haben“, sagte der 1. Beigeordnete Achim Hallerbach bei der Bilanzvorstellung für das Jahr 2013. Die Anfang 2013 neu ausgeschriebenen Verträge laufen bis 2019. Bis dahin sollen auch die Gebühren stabil bleiben.
„Der Überschuss in 2013 in Höhe von 1,1 Millionen Euro gibt zusammen mit den Vorjahresüberschüssen ein Polster für die sicherlich in den nächsten Jahren auf uns zukommenden Kostensteigerungen und eventuell unvorhergesehenen Belastungen“, meinte Achim Hallerbach.
Das Jahr 2014 ist bislang ohne außergewöhnliche Besonderheiten verlaufen. Die schlechte Nachricht, dass der Generalunternehmer für den Umbau der MBA in Konkurs ging, belastete anfangs das laufende Jahr enorm. Es drohte eine Neuausschreibung mit erheblich höheren Kosten, die auf 1,6 Millionen Euro geschätzt wurden. In Zusammenarbeit mit Fachanwälten und dem Insolvenzverwalter konnte sichergestellt werden, dass ein Subunternehmer die Bauarbeiten fertigstellte. Hinzu kam, dass durch den überaus milden Winter die durch den Konkurs verlorene Bauzeit wieder aufgeholt werden konnte.
„Diese erfreuliche Entwicklung führt zu einer voraussichtlichen Erhöhung des Jahresüberschusses 2014 auf 438.000 Euro. Damit sind wir, was die angestrebte Gebührenstabilität betrifft, sehr gut im Soll“, verkündete der Beigeordnete Hallerbach dem Kreistag. Wolfgang Tischler
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion