Werbung

Nachricht vom 12.11.2014    

Weiser Gesangverein „Rheinperle“ holt erneut Meisterchortitel

Es ist geschafft: Der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 bleibt Meisterchor. Die vielen Proben haben sich gelohnt, denn am Samstag, 8. November, konnten die Sänger den Lohn für ihre Mühe einfahren. Beim Meisterchorsingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz in der Stadthalle Bitburg schafften es die Sänger um Chorleiter Carsten Trost wieder, den begehrten Titel mit nach Heimbach-Weis zu nehmen.

Die "Rheinperle" darf sich nun fünf Jahre lang "Meisterchor" nennen. Foto: Privat

Neuwied - Heimbach-Weis. Zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte hat die „Rheinperle“ den Titel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz errungen, den der Chor jetzt fünf Jahre lang führen darf. Es ist die Krönung einer Erfolgsgeschichte des Jahres 2014.

Bereits am 12. April stellten sich die Weiser Sänger in Ochtendung der Qualifikation, nahmen am Leistungssingen der Stufe 2 teil und erwarben den Titel eines „Konzertchores des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“. Damit war auch die Voraussetzung geschaffen, am Meisterchorsingen in Bitburg teilzunehmen. In den vergangen Monaten intensiven Probens mussten insgesamt vier Werke erarbeitet werden: ein Wahlpflichtchorwerk, eine Originalkomposition, ein frei wählbares Werk und ein Deutsches Volkslied.

Nicht nur die mitgereisten Fans freuten sich über die wirkungs- und effektvoll vorgetragenen Werke von Schubert („Die Nacht“), Janczak („Pater noster“), Parker/Shaw („Loch Lomond“) und Silcher („Untreue“), sondern man konnte auch die hochkarätig besetzte Jury überzeugen. Jens Röth, Kálmán Strausz und Verbandschorleiter Michael Rinscheid bewerteten die Leistungen der „Rheinperle“ dreimal mit der Höchstnote „sehr gut“ und einmal mit „gut“.

Das dieser Erfolg erreicht wurde, ist einer intensiven und konzentrierten Chorarbeit zu verdanken. Chorleiter Carsten Trost, der diesen Erfolg erst möglich gemacht hat, hatte den Chor bestens vorbereitet und die Probenarbeit zielgenau auf diesen Auftritt angelegt. Die Mannschaft war auf die Minute fit. Für die Sänger der „Rheinperle“ war es eine riesige Herausforderung. Bereits am Nachmittag hatte der Chor auf der Bühne gestanden und musste sich dann gedulden und abwarten, bis alle Chöre ihre Auftritte absolviert hatten. Um 20 Uhr war es dann endlich soweit: Bei der Bekanntgabe der Wertungen brach grenzenloser Jubel aus und allen war die Erleichterung anzumerken. Das große Ziel war erreicht und das zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte. Chorleiter und Sänger haben den Beweis erbracht, dass sie in dieser höchsten Klasse des Chorgesangs in Rheinland-Pfalz mithalten können.

Wer Lust zum Singen in einem erfolgreichen Chor und Freude an gemeinschaftlichen Erfolgserlebnissen hat, ist herzlich gerne zum Mitsingen eingeladen. Der Chor probt jeden Donnerstag, ab 19.30 Uhr, im Vereinslokal „Gasthaus Reichwein“, Hauptstraße, in Heimbach-Weis. Dabei stehen Spaß und Geselligkeit neben dem einüben anspruchsvoller Chorliteratur immer mit auf dem Programm.







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


St. Martin hielt Einzug in Urbach

Am 10. November war es soweit: In Urbach fand der große Sankt-Martinszug statt. Kindergarten Wichtelnest ...

Reggio-Pädagogik bei VHS Neuwied lernen

Die VHS Neuwied startet im Jahr 2015 mit der Weiterbildung zur Fachkraft reggioinspiriertes Lernen. Die ...

Giershofen packt an – Herbstputz im Dorfgemeinschaftshaus

„Eigenleistung“ wird in Giershofen schon immer groß geschrieben – so soll die alte Tradition des gemeinschaftlichen ...

Grohmann zieht Kandidatur zum Verbandsbürgermeister zurück

Der Fraktionssprecher der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat und Kandidat für das Verbandsbürgermeisteramt, ...

Martinszug in Puderbach gut besucht

Die Veranstalter, die Ortsgemeinde Puderbach und der Verkehrs- und Verschönerungsverein Puderbach, freuten ...

Bürger ergriffen Initiativen zur Neugestaltung des Spielplatzes

In der Ortsgemeinde Niederhofen engagierten sich die Bürger mit einem Flohmarkt und mit einer Apfelsammelaktion, ...

Werbung