Werbung

Nachricht vom 06.11.2014    

„Wenn das Freddy wüsste…“: StadtBibliothek präsentiert Schlager

Schlager sind voll im Trend. Und sie sind zeitlos. In den fünfziger und sechziger Jahren prägten sie die Generation des Aufbruchs und des Wirtschaftswunders. Die Schlager dieser Zeit geben das Lebensgefühl der Menschen wieder und sind bis heute Hits geblieben. Dieser unvergessenen, weil unvergesslichen Musik widmet sich ein Schlagerabend in der StadtBibliothek Neuwied am Freitag, 21. November, um 19.30 Uhr.

Freddy ruft! Manfred Pohlmann (rechts) und Dirko Juchem spielen Schlager in der Stadtbibliothek. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Manfred Pohlmann, der als Chansonsänger seit über vierzig Jahren auf internationalen Bühnen unterwegs ist, nimmt sich in seinem Programm der Musik aus der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders an. Gemeinsam mit Dirko Juchem und Harald Rutar präsentiert er Schlager von Freddy und Bill Ramsey, von Caterina Valente, Trude Herr und anderen.

Wenn ein Chansonsänger Schlager singt, drängt sich die Frage auf, ob es sich um Parodien handelt. Nein, es sind keine Parodien: Pohlmann singt die Lieder, die er in den Jahren seiner Kindheit gehört, gefühlt, geliebt und immer in sich getragen hat. Für ihn wären Schlager aus anderen Epochen für ein Bühnenprogramm ohne Reiz. „Souvenirs, Souvenirs“ werden in diesem Programm geweckt, von der aufkommenden Reiselust der Deutschen wird gesungen („Unter fremden Sternen“, „Komm ein bisschen mit nach Italien“). Der Wilde Westen („Auf meiner Ranch bin ich König“, „Ein Haus in den Rockys“, „Brauner Bär und Weiße Taube“) ist aus den Schlagern dieser Zeit nicht wegzudenken. Pohlmanns langjähriger Freunde und Kollegen Dirko Juchem und Harald Rutar sind bei diesem Programm seine „Band“. Mit großem, meisterhaft gespieltem Instrumentarium und Gesang verleihen sie jedem Lied eine eigene Farbe. Zwischendurch wird Manfred Pohlmann erzählen – Geschichten über diese Lieder, über diese Zeit und das Zeitgeschehen, über sich und auch über die Sänger, die damals diese Lieder gesungen haben.



Eintrittskarten gibt es für 12 Euro in der StadtBibliothek Neuwied, Pfarrstraße 8. Info unter Tel. 02631/802-700.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen Lebensretter

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“: Unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West ...

BUND-Infoveranstaltung: Höchste Zeit die Erwärmung zu stoppen!

Beunruhigende Nachrichten des Weltklimarates IPCC in dessen jetzt vorgelegtem fünften Sachstandsbericht: ...

Großes Kino – „Das Blaue vom Himmel“ im Minski Neuwied

Am Mittwoch, 22.Oktober, zeigte die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz für Stadt und Kreis Neuwied“ ...

Neue Undichtigkeit am Fahrsilo der Biogasanlage Anhausen

Anhausen. Nach Informationen des NR-Kuriers sollen am neu sanierten Fahrsilo der Biogasanlage Anhausen ...

Sexueller Missbrauch an Kindern – Wie schützen und helfen?

Prävention in der Kinder- und Jugendarbeit, Signale erkennen und
Sprachlosigkeit überwinden: Diese ...

Sportangebot für Demenzkranke

Das Angebot des Turnverein Fernthal richtet sich an Demenzkranke Menschen aus den Verbandsgemeinden Flammersfeld, ...

Werbung