Werbung

Nachricht vom 05.11.2014    

60 Jahre Musikverein Leutesdorf: Festwochenende zum Jubiläum

Mit einem großen Festwochenende feierte der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf sein 60-jähriges Bestehen in der Turnhalle in Leutesdorf. Im Mittelpunkt des Samstags stand ein Konzert des Musikvereins. „Da standen die Leute auf den Stühlen, es war eine Wahnsinnsstimmung, so viel Lob haben wir für unsere Arbeit noch nie erhalten“, zeigte sich Vereinschef Pascal Berger begeistert.

Gratulieren dem Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf zum 60-jährigen Jubiläum (v.l.n.r.) Verbandsbürgermeister Michael Mahlert, Vereinsvorsitzender Pascal Berger und der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Foto: Verein

Leutesdorf. Und diese Wahnsinnsstimmung riss auch nicht ab, als nach dem offiziellen Festakt mit Konzert und Ehrungen die „Oberkrainer Zipfelklatschern“ kräftig einheizten. Der Sonntagmorgen begann mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche St. Laurentius. Musikalisch gestalteten die Freunde des Musikvereins Sayn die Eucharistiefeier im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder mit. Von dort aus folgte eine Prozession, voran mit dem befreundeten Spielmannszug aus Wertherbruch aus der Nähe von Bocholt-Wesel. Mit einem großen Frühschoppen, bei welchem neben den musikalischen Freunden aus Sayn und Wertherbruch auch der Moderne Fanfarenzug Irlich und die holländische Blaskapelle „Beeijein vour de geein“, mitwirkten, stieg die Stimmung erneut mit einem bunten Mix aus Schlagern, Märschen, Party- und internationalen Hits.

Der Bad Hönninger Verbandsbürgermeister Michael Mahlert gratulierte dem Verein als überregional bekanntes Aushängeschild der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und machte sein Versprechen wahr, als inaktives Neumitglied den Verein in Zukunft zu unterstützen. Er hob die besondere Bedeutung der Leutesdorfer Musiker hervor und lobte die engagierte Vereinsarbeit.

Achim Hallerbach gratulierte gleich in doppelter Funktion, einmal als erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied, aber auch als Vorsitzender des Kreismusikverbands: „Ihr seid zwar noch kein Mitglied, aber Ihr leistet eine große und wertvolle Jugendarbeit. Hierzu kann ich nur gratulieren. Vielleicht kann der Kreismusikverband Euch zukünftig bei verschiedenen Aufgaben unterstützen“. Pascal Berger versprach daraufhin, mit seinem Vorstand über einen Beitritt zum Kreismusikverband zu beraten. Auch von der Bühne, auf der gerade der Moderne Fanfarenzug Irlich spielte, kam die Bestätigung, dass man in ernsthaften Überlegungen für eine Mitgliedschaft sei. Hallerbach: „Die Leutesdorfer wissen die Feste zu feiern, ob Musikfest, Winzerfest oder Kirmes, mit dem heutigen Jubiläumsfest wurde eine tolle Stimmung erzeugt und viele schöne, lustige Erinnerungen bleiben von diesem Festwochenende.“



Mahlert und Hallerbach hoben in ihren Grußworten die engagierte Kinder- und Jugendarbeit aller Vereine hervor: „Hier werden Teamgeist, soziale Kompetenzen, Werte und Tugenden vermittelt, die eine wertvolle Grundlage für das weitere Leben darstellen.“ Auch wenn die Verantwortlichkeiten auf Vorstände immer breiter ausgelegt würden und die Belastungen steigen, so mache die nachhaltige Arbeit sehr viel Freude und bringe reichhaltige Früchte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Oberbieber zieht Bilanz: Ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge

In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr Oberbieber wurde auf ein ereignisreiches ...

Inner Wheel Club unterstützt Aufforstung im Stadtwald Neuwied

Der Stadtwald Neuwied leidet unter den Auswirkungen des Klimawandels. Besonders Monokulturen wie Nadelhölzer ...

Maria Bidian präsentiert "Das Pfauengemälde" bei den Westerwälder Literaturtagen

Am 10. Mai erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Highlight: Die Autorin ...

Neue Allianz gegen Hochwasser: Mayen-Koblenz tritt Partnerschaft bei

Die Interkommunale Hochwasserpartnerschaft in Rheinland-Pfalz hat ein neues Mitglied gewonnen. Der Landkreis ...

Bendorfs grüne Entdeckerlounge eröffnet: Ein Ort zum Verweilen und Mitmachen

Am 25. April eröffnete die Stadt Bendorf die Grüne Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz. Diese neue Attraktion ...

Unbekannter zerkratzt Auto in Unkel: Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurde ein geparktes Fahrzeug Ziel einer mutwilligen Sachbeschädigung. Der Vorfall ereignete ...

Weitere Artikel


Steimeler Chor ging mit Melodien um die Welt

"Melodien gehen um die Welt": So lautete die Überschrift des Konzerts, zu dem der Gemischte Chor Steimel ...

Willkommen in Deutschland: Informationen für Zuwanderer

Die Bundesregierung und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge haben mit der Informationsbroschüre ...

Bildungsfahrt nach Amsterdam: 24 Neuwieder in der Grachtenstadt

In den Herbstferien haben sich 24 Jugendliche und ihre Betreuer auf den Weg von Neuwied nach Amsterdam ...

VHS Neuwied ist zertifizierter QualitätsBetrieb

Kunden begeistern und Mitarbeiter motivieren: Bei der Auszeichnung der QualitätsBetriebe der Initiative ...

VR-Bank in Heimbach sammelten für die „Tour der Hoffnung“

Im September feierten die Heimbach-Weiser ihr traditionelles Dorffest. Wie jedes Jahr wurde vor der Geschäftsstelle ...

Bären sind in RLP-Pokal und Oberliga West gefordert

So ganz weiß Arno Lörsch derzeit noch nicht, wo er personell mit seinem Kader am kommenden Wochenende ...

Werbung