Werbung

Nachricht vom 02.11.2014    

Herzrhythmusstörungen harmlos oder lebensbedrohlich?

Die DRK Klinik in Asbach gibt Antworten. Herzrhythmusstörungen sind weit verbreitet. Jährlich werden in Deutschland über 400.00 Patienten wegen Herzrhythmusstörungen in eine Klinik eingeliefert. Allein an der häufigsten Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern leiden in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen.

Die DRK Kamillus Klinik in Asbach gibt Anworten. Foto: Wolfgang Tischler

Asbach. Oft besteht große Unsicherheit darüber, ob Herzrhythmusstörungen harmlos oder lebensbedrohlich sind und wie ihre Beschwerden gelindert oder beseitigt werden können. Um über die heutigen Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung sowie den Nutzen und die Risiken der verschiedenen Behandlungsformen zu informieren, veranstaltet die Deutsche Herzstiftung die bundesweiten Herzwochen zum Thema „Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen“.

Auch die DRK Kamillus Klinik in Asbach nimmt an den „Herzwochen 2014“ mit einer Veranstaltung am Donnerstag, den 13.November, teil. Von 16 bis 17 wird ein Herz-Lungen-Wiederbelebungskurs für Laien angeboten und ab 17 wird der neue Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin, Dr. Theodoros Ballidis, Internist und Kardiologe mit jahrelanger Expertise in der Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen einen Vortrag mit dem Titel „Herzrhythmusstörungen: Wann sind sie harmlos? Wann sind sie gefährlich? Wann werden sie behandelt?“ halten.



Anschließend wird Dr. Ballidis gemeinsam mit seinen beiden Oberärzten, Doris Nägelkrämer, Internistin, und Marc Weyer, dem leitenden Oberarzt der Abteilung, der ebenfalls Kardiologe ist, den Teilnehmern der Veranstaltung für Fragen rund um das Thema Herzrhythmusstörungen zur Verfügung stehen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sternsinger Unkel sammeln über 18.000 Euro für Kinder weltweit

Rheinbreitbach. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen in der Verbandsgemeinde Unkel war ein voller Erfolg. Insgesamt 83 ...

Diebesduo in Andernach gefasst

Andernach. Am 16. Januar, gegen 15.13 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei in Andernach einen Diebstahl. Zwei männliche Täter ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Andernach

Andernach. Am 16. Januar, gegen 14.45 Uhr, meldeten mehrere Zeugen unabhängig voneinander ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien ...

Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Linz am Rhein: Fußgängerin leicht verletzt

Linz am Rhein. Am Mittwoch ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der "Scherer Passage" in Linz ein Verkehrsunfall. ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Burglahr. Die Organisatorinnen um Beate Steckel freuten sich im Vorfeld bereits über zahlreiche Anmeldungen von befreundeten ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Weitere Artikel


Laura Schmidt gewann ein iPad

Raubach. In diesen Tagen hat die Westerwald Bank zur Teilnahme an der 45. Auflage des internationalen Jugendwettbewerbs „jugend ...

TTIP ist Thema einer Informationsveranstaltung

Kreis Neuwied. Die Mitglieder der Kreistagsfraktion Elisabeth Bröskamp, Helmut Hellwig, Susanne Haller und Melanie Petri ...

Puderbach versus Ellingen im Lokal-Derby

Puderbach. Die SG Puderbach begann sehr einsatzfreudig und ging in der 18. Minute verdient, durch ein Eigentor von Benni ...

Kunstvielfalt in der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Rengsdorf. Gleich am Eingang grinst die freundliche Klapperschlange des Bonefelder Steinbildhauers Paul Pütz die Besucher ...

Herbe Herbstklänge: Beethoven und Schostakowitsch in Schloss Engers

Neuwied-Engers. Der Pariser Geigenprofessor Boris Garlitsky leitet das Streichorchester aus 15 Nachwuchs-Musikern in herben ...

Mautapfel ist kulinarischer Botschafter der Abtei Rommersdorf

Neuwied. „Unser Dank gilt den Mitgliedern des Fördervereins der Abtei Rommersdorf, die sich schon seit Jahren beim Thema ...

Werbung