Werbung

Nachricht vom 08.10.2014    

Klimaschutz bei Jugendpflege Asbach und Jugendrotkreuz

Wie wichtig es schon für junge Menschen ist, sich aktiv mit dem Klima-
und Umweltschutz auseinanderzusetzen, zeigen die Projekte "Prima Klima" und "Klimahelferkampagne" der DRK-Jugendpflege in der VG Asbach und des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes.

Klimaschutz ist auch beim Jugendrotkreuz ein bedeutendes Thema. Symbolfoto: Die Kuriere

Asbach/Mainz. „Jeder kann etwas gegen den Klimawandel tun." Davon sind die offene Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Asbach (OJA) und das rheinland-pfälzische Jugendrotkreuz überzeugt. Wie wichtig beiden dieses Thema ist, zeigen sie auf ganz unterschiedliche und zugleich verbindende Art und Weise.

„Aus Alt mach Neu“ lautete das Motto der zweite Sommer-Ortsranderholung der OJA Ende August in Asbach-Hinterplag. Gemeinsam mit den Betreuern bastelten die Kinder Tiere aus Steinen und Kochlöffeln, bemalten Stofftaschen und stellten Rasseln aus Joghurtbechern her. Ziel war es, sich mit Klimaschutz und Energiesparen auseinanderzusetzen und zugleich den CO2-Verbrauch sichtbar zu machen. Zudem fand ein Energie-Workshop statt, bei dem Experimente mit Erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind und Biomasse demonstriert wurden. Darüber hinaus gab es Energietipps, gepaart mit einem Nachhaltigkeits-Rap. Der Workshop war Teil der Prima-Klima-Veranstaltungen der Kreisverwaltung Neuwied in Koope-ration mit den Jugendpflegen Asbach, Dierdorf und Waldbreitbach, die als Einzelbeiträge zur UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet wurden.



Auch das Jugendrotkreuz (JRK) in Rheinland-Pfalz hat sich dem Thema Klimawandel gewidmet. Das gesamte Jahr über bestimmte die aktuelle Klimahelfer-Kampagne „Änder’ was, bevor’s das Klima tut“ unter Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Eveline Lemke das JRK-Programm. Ob beim 3. Landesforum in Ahrweiler oder bei den JRK-Landeswettbewerben in Neustadt an der Weinstrasse – die Kinder und Jugendlichen nutzten jede sich bietende Möglichkeit, um die Themen Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien voranzubringen. „Es ist wichtig, dass sich junge Menschen mit dem Klimawandel beschäftigen und die Dinge selbst in die Hand nehmen, denn schließlich müssen sie damit leben“, betont Uwe Gaspar, JRK-Landesreferent des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. Und was für das JRK gilt, das gilt auch für den Verband. Dieser unterstützt die Kampagne und hat bereits einige Dinge selbst umgesetzt. So gibt es in der Landesgeschäftsstelle in Mainz seit einiger Zeit Um-weltpapier und Wasserspender.

Weitere Infos unter www.jrk.de/klimahelfer.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geparkter Pkw in Asbach beschädigt

In Asbach kam es zu einem Vorfall, bei dem ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Die Polizei sucht nach ...

Unfallflucht in Elgert: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht vom 13. auf den 14. September 2025 wurde ein geparkter Pkw in Elgert beschädigt. Der Vorfall ...

TV Engers erkämpft sich zwei Punkte im spannenden Spiel gegen Mertesdorf/Ruwertal

Packende Aufholjagd endet mit dem ersten Heimsieg: Die Damen des TV Engers haben sich am ersten Heimpieltag ...

Rhein-Wied Hospiz erhält großzügige Spende durch Freundeskreis Neuwied-Bromley

Es ist inzwischen schon zur Tradition geworden, dass der Freundeskreis Neuwied-Bromley beim Neuwieder ...

Unfallflucht auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen

Am Sonntag, dem 14. September 2025, ereignete sich auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen ein Verkehrsunfall ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Weitere Artikel


Basteln für die Neuwieder Affen

Langeweile macht krank: Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Zootiere. Damit die Affen im ...

Feuerwehr Puderbach feiert ihr 125-jähriges Bestehen

Im nächsten Jahr wird die Feuerwehr Puderbach 125 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird es vom 3. bis 5. ...

Druckfrisch: Heimat-Jahrbuch 2015 ist da

Das Heimat-Jahrbuch 2015 des Landkreises Neuwied ist soeben druckfrisch erschienen. Landrat Rainer Kaul ...

Bei Dunkelheit haben Einbrecher leichtes Spiel

Im Herbst und Winter wird doppelt so oft eingebrochen wie im Sommer. Um Einbrüchen vorzubeugen rät die ...

Christian Slawinski gewinnt den Großen Preis der Kurtscheid Indoors

Im Finale des schwersten Springens der Kurtscheid Indoors ritten Erfahrung gegen Draufgängertum: Dem ...

Führungswechsel bei der NEKIS Neuwied

Jens Arbeiter ist der neue Leiter der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle (Nekis). Zum Amtsantritt ...

Werbung