Werbung

Nachricht vom 07.10.2014    

Vortrag in Unkel: Zu den Anfängen unseres Sonnensystems

Zehn Jahre sind eine lange Zeit. So lange ist die europäische Weltraumsonde Rosetta bereits in der kalten Schwärze des Alls unterwegs. Im November dieses Jahres wird sie auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko landen. Ein Vortrag hierüber findet der Kreisvolkshochschule in Unkel statt.

Unkel. Die Sonde wird den kleinen Himmelskörper untersuchen und sogar einen Lander auf seine Oberfläche schicken. Dieser wurde maßgeblich in Deutschland entwickelt und wird von einem Kontrollzentrum in Köln aus gesteuert. Die gesamte Mission betritt technologisches Neuland und ihre wissenschaftlichen Daten werden uns viel über Kometen verraten.

Asteroiden und Kometen stammen aus der Ursprungszeit unseres Sonnensystems und stellen somit ein Archiv dieser längst vergangenen Zeit dar. Das macht sie zum Ziel einer ganzen Reihe wissenschaftlicher Missionen. Erkenntnisse über diese Himmelskörper helfen aber auch, die Erde besser zu schützen. Ein Einschlag auf der Erde kann verheerende Folgen haben. Das Ereignis von 2013 im russischen Tscheljabinsk hat uns dies wieder vor Augen geführt.



In dem 90-minütigen Vortrag erfahren sie von Johannes Weppler, Dipl.-Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik, mehr über Asteroiden, Kometen und Meteore sowie die wissenschaftlichen Missionen zu ihnen. Das Augenmerk liegt dabei auf der europäischen Rosetta-Mission, die im November dieses Jahres ihren Höhepunkt erreichen wird.

Termin am Dienstag, den 14. Oktober von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Kooperative Realschule plus, Linzer Str. 17 b, Unkel, Multifunktionsraum im Erdgeschoß. Gebühr 10 Euro, Anmeldung über die KVHS Außenstelle Unkel, Telefon 02224 180616.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Roßbach

Im Mai 2025 bietet die Aktive Gemeinde für Roßbach e. V. in Zusammenarbeit mit den VingTsun Schulen Yilmaz ...

Sanierungsarbeiten auf der B 9 bei Neuwied

Vom 5. bis 15. Mai werden auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Weitere Artikel


Neuwieder Platz eins bei „Jugend trainiert für Paralympics“

Die Schwimmer der Neuwieder Christiane-Herzog-Schule nahmen erfolgreich am Finale der zeitlich parallel ...

Martinsfeuer - Brauchtum mit Umweltschutz verbinden

Auch in diesem Jahr werden in vielen Gemeinden im Landkreis Neuwied die alljährlichen Martinsfeuer abgebrannt. ...

Windhagener Tischtennis-Mannschaft nimmt am Intercup teil

Der SV Windhagen startet in eine große Herausforderung: Die Tischtennis-Mannschaft will sich im Intercup ...

Pflegekurs für Demenz-Angehörige

In verschiedenen Kurseinheiten lernen Angehörige, ihre Demenz-kranken Familienmitglieder optimal zu versorgen. ...

Ehrenmal auf dem Rheinbrohler Ley hat ein neues Geländer

Den herrlichen Ausblick vom Ehrenmal auf dem Rheinbrohler Ley genießen jede Woche ungezählte Wanderer: ...

Ausbildung abgeschlossen: Radiologieassistenten starten durch

Einige gehen in die Nuklearmedizin, andere in die Strahlentherapie: Nach ihrer Ausbildung zum Medizinisch ...

Werbung