Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Verleihung des Goldenen Spatens

Mit dem Goldenen Spaten belohnt der Rheinbreitbacher Obst- und Gartenbauverein seine Mitglieder, die die grünsten Daumen haben. Dieses Jahr fiel die Wahl auf eine Rheinbreitbacherin, die sich nicht nur mit Pflanzen, sondern auch mit Zahlen gut auskennt.

Die Geehrten des Rheinbreitbacher Obst- und Gartenbauvereins. Foto: Simone Schwamborn

Rheinbreitbach. In Zeiten von Supermärkten und Discountern ist der eigene Anbau von Feldfrüchten zu einem Relikt vergangener Zeiten geworden. Nicht so bei den 230 Mitgliedern des Rheinbreitbacher Obst- und Gartenbauvereins. Mit Freude kümmern sie sich um ihre Laubengrundstücke oder Paradiese hinter dem Haus. Sie treffen sich regelmäßig, um Expertenwissen rund um Gemüse und Obst gegenseitig auszutauschen.

Bei ihrem Erntedankfest am 4. Oktober standen neben dem geselligen Beisammensein mehrere Ehrungen, eine Krönung und die Verleihung des Goldenen Spatens auf dem Programm. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Kartini Klein präsentierte zunächst die Chorgemeinschaft Männergesangverein Buchhausen und Rheinbreitbach ein Potpourri aus Erntedankliedern. An die weiblichen Festgäste verteilte der Vorstand kleine Schokopralinen, währenddessen die Spannung stetig wuchs.

Eine Verpackung war mit einem Ein-Cent-Stück frisiert: Auf die neue Besitzerin wartete der Titel der Erntekönigin. Ilse Epping war es schließlich, die den Haarkranz entgegen nehmen durfte und unter großem Beifall einen Ehrenwalzer mit Josef Schneider tanzte. „Ich freue mich, dass so viele gekommen sind“, sagte Klein vor der Überreichung der Urkunden, die sie zusammen mit dem zweiten Vorsitzenden Gustl Richarz vornahm. Der Verein ehrte Margarete Helmet (20 Jahre), Hans Uelner (25 Jahre) sowie Ursula Weinberg, Walter Schultheis, Josef Schneider, Alois Rüddel und Heinrich Menden für jeweils 30 Jahre Vereinszugehörigkeit.



„Mit der Ehrung aufgrund 60-jähriger Mitgliedschaft haben wir dieses Jahr etwas ganz Besonderes“, gratulierte die Vorsitzende Eduard Richarz. Anschließend lüftete der Vorstand das Geheimnis, welches Mitglied besonderen Einsatz in dessen Garten gezeigt hat. Gabi Adenauer, die seit mehreren Jahren die finanziellen Geschicke des Vereins führt, erhielt den begehrten Wanderpokal und dankte der Jury sichtlich gerührt. Der Mundart-Vortrag des zweiten Vorsitzenden und eine Tombola mit herbstlichen Produkten rundeten das Erntedankfest ab. Simone Schwamborn


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Mainz. Dubiose Absender geben sich häufig als vertrauenswürdige Quellen aus und versenden massenhaft Phishing-Mails und Textnachrichten. ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Dierdorf/Selters als Diabeteszentrum rezertifiziert

Dierdorf/Selters. Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. Eins in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen, ...

Herbstwanderung auf dem Themenweg von Rüscheid

Rüscheid. Jedes Jahr findet am Tag der Deutschen Einheit die traditionelle Herbstwanderung des Verschönerungsvereins Kirchspiel ...

Stadtwerke und Kreisverwaltung kooperieren beim Elektroantrieb

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied GmbH kooperiert im Bereich Elektromobilität mit der Kreisverwaltung Neuwied. „Die Elektromobilität ...

IHKs fordern Entlastung beim Wassercent

Region. Die Einnahmen des Landes durch das Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz liegen weit über den Erwartungen. Darauf ...

Defekte Ampelanlage hat schweren Unfall zur Folge

Unkel. Aufgrund einer am Wochenende in Unkel auf der B42 Höhe des Vorteil-Centers ausgefallenen Ampelanlage gab es einige ...

Tausende beim Festumzug in Dattenberg dabei

Dattenberg. Der ausrichtende Verkehrs- und Verschönerungsverein (VuV) Dattenberg lud Liebhaber des edlen Rebensaftes zum ...

Werbung