Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Tausende beim Festumzug in Dattenberg dabei

Mit vollen Gläsern, Live-Musik und viel gute Laune feierten die Dattenberger ihr 79. Erntedank- und Winzerfest zusammen mit vielen Gästen. Höhepunkt war der traditionelle Festumzug: Dieser zauberte den goldenen Herbst von den Feldern auf die Straße.

Ein toller Festumzug ging durch die Straßen von Dattenberg. Fotos: Simone Schwamborn

Dattenberg. Der ausrichtende Verkehrs- und Verschönerungsverein (VuV) Dattenberg lud Liebhaber des edlen Rebensaftes zum Fest vom 3. bis 5. Oktober, das auch Erntedankfest der Verbandsgemeinde Linz war. Das gemütliche Weindorf im Dorfzentrum lockte nicht nur Besucher aus der Region, sondern auch langjährige Stammgäste aus den Niederlanden und England an, die vor allem eines nicht verpassen wollten: den traditionellen Erntedank- und Winzerfestumzug.

Nach der Eröffnung durch Dattenbergs Weinkönigin Anne I. (Schmitz) am Freitag wechselte am Samstag die Weinregentschaft, als Anja IV. (Birrenbach) die Krone entgegennahm. An beiden Tagen zogen Stände (Los Tippos, Traubenträger, Rööpe Kicker, Messdiener, Winzerköche, Freunde des VuV, Familie Schwarz, Quartettverein und Weinhaus Wagner) die geselligen Weinfreunde an.

Auch am Sonntag standen die Besucher dicht an dicht, als Ortsbürgermeister Dieter Runkel sie im Weindorf willkommen hieß. Er bedankte sich bei Wagenbauern, Zugteilnehmern, Helfern und Sponsoren: „Ohne sie könnte die Gemeinde ein solches Fest nicht stemmen“. Auch Verbandsgemeinde-Beigeordnete Andrea Sünning-Löhr wünschte unterhaltsame Stunden, bevor VuV-Vorsitzender Ralf Michels Dattenbergs neue Weinkönigin Anja IV., Kinderweinkönigin Mina I. (Kamper) und Mittelrhein-Weinprinzessin Marion Schmitz präsentierte. „In Vino Veritas: Das ist mein Wahlspruch. Schaut nicht so tief ins Glas, sondert plaudert ihr noch Geheimnisse aus“, lachte die junge Mina, die keine Scheu vor der Menschenmenge hatte.



Am Nachmittag stand dann der Festumzug auf dem Programm: 40 Festwagen, Motivgruppen und Musikkapellen zogen durch die von tausenden von Menschen gesäumten Gassen. Die Rappelkiste-Kinder zeigten sich als Erntehelfer, die Rööpe-Kicker hatten Weingott Bacchus als engen Verbündeten dabei. Die Jubiläumsweinköniginnen Jutta I. und Elfriede I. prosteten den Zuschauern ebenso zu wie die Weinköniginnen von Mittelrhein und Ahr. Zu den Gruppen zählten auch die Dorfgemeinschaft Heeg mit ihrem beeindruckenden Krämerladen und die Lustige Landleut‘ mit einer imposanten Windmühle. Weinkönigin Anja IV. und ihr Gefolge bildeten den krönenden Abschluss des farbenprächtigen Umzuges. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Weitere Artikel


Defekte Ampelanlage hat schweren Unfall zur Folge

Am Morgen des 6. Oktober gegen 8.30 Uhr kam es auf der B42 bei Unkel zu einem schweren Verkehrsunfall ...

IHKs fordern Entlastung beim Wassercent

Die Einnahmen des Landes durch das Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz liegen weit über den Erwartungen. ...

Verleihung des Goldenen Spatens

Mit dem Goldenen Spaten belohnt der Rheinbreitbacher Obst- und Gartenbauverein seine Mitglieder, die ...

GPS-Wanderung des Blasorchesters Maischeid & Stebach

Die Musiker des Jugend- und des Blasorchesters Maischeid & Stebach e.V. trafen sich vor kurzem bei schönstem ...

Kinder feiern Erntedank auf Bauernhof

Die Kinderkirche der evangelischen Gemeinde Dierdorf stattete dem Hof Ehrenstein einen Besuch ab. Hintergrund ...

Kreis-VHS Neuwied besucht Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn

Die Kreis-VHS bietet am Samstag, 1. November, den Besuch der Ausstellung "Outer Space – Der Weltraum ...

Werbung