Werbung

Nachricht vom 24.09.2014    

Steinkauzprojektgruppe startet Arbeit vor Ort

Am 14. August begann die Steinkauzprojektgruppe des NABU im Kreis Neuwied mit dem Aufhängen der Niströhren für den Steinkauz. Ziel der Projektgruppe ist es, den in Deutschland stark gefährdeten Steinkauz bei seiner Ausbreitung aus der Ahr-Region auf beiden Rheinseiten zu unterstützen.

Kreis Neuwied. Am 14. August begann die Steinkauzprojektgruppe des NABU im Kreis Neuwied mit dem Aufhängen der Niströhren für den Steinkauz. Zuvor waren im Kreis Neuwied und im Kreis Mayen-Koblenz für den Steinkauz geeignete Habitate gesucht und Absprachen mit den Eigentümern der ausgewählten Flächen getroffen worden.

Im April hatte die Gruppe eine erfolgreiche Exkursion an die Ahr bei Bad Bodendorf und die Ahrmündung bei Sinzig unternommen, um den kleinen Eulenvogel hautnah in seinem typischen Lebensraum betrachten und belauschen zu können.

Inzwischen wurden insgesamt 13 Steinkauzröhren im Kreis Neuwied verteilt. Davon fanden vier Röhren den Weg in die Gemarkung Wollendorf, zwei wurden in Waldbreitbach auf dem Gelände der Franziskanerinnen, vier in Bonefeld und drei weitere Röhren in Leutesdorf aufgehängt. Bei der Auswahl der Standorte fiel die Wahl häufig auf einzeln stehende Bäume von Streuobstwiesen, in deren Nähe sich beweidete oder wenigstens regelmäßig gemähte Wiesen befinden. Denn dort findet der Steinkauz bevorzugt seine Nahrung wie Insekten, Mäuse, kleine Vögel und Regenwürmer. In Leutesdorf wurden die Steinkauzröhren von der ARGE Leutesdorf in der Randlage von ihr gepflegter Streuobstwiesen angebracht.



Isabelle Thomé von der Projektgruppe erklärt: „Da der Steinkauz schon im Herbst den Brutplatz für das Folgejahr aussucht, wurden die Röhren gegen Ende des Sommers aufgehängt. Außerdem wurde jede Fläche mit mehreren Niströhren ausgestattet, weil das Steinkauz-Weibchen zwischen verschiedenen vom Männchen ausgesuchten Bruthöhlen wählt und die Vögel benachbarte Röhren gerne als Ausweichmöglichkeit vor Feinden wie dem Marder oder als „Speisekammer“ nutzen. Demnächst sollen noch weitere Niströhren in den Orten Rüscheid, Oberbieber, Segendorf, Gladbach und bei Heimbach folgen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand

Urbach. Am Dienstagabend, dem 21. Januar, um 21.24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Dierdorf und Puderbach von der ...

Verkehrseinschränkungen auf der A3 bei Dierdorf

Dierdorf. Am 26. Januar wird die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, zwischen 9 und 14 Uhr die Abfahrt der A3 in ...

Beförderungen bei der Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Aussage "Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital" ist nicht nur ein Leitgedanke erfolgreicher Unternehmen, ...

Falsche Wasserwerker im Westerwaldkreis unterwegs

Montabaur. Am Dienstag (21. Januar) traten im Dienstgebiet der Polizei Montabaur erneut Betrüger auf, die sich als Mitarbeiter ...

Polizei nimmt Tempo-30-Zone in Bad Hönningen unter die Lupe

Bad Hönningen. Am Freitagmittag (17. Januar) kontrollierten Polizeibeamte im "Schloßweg" in Bad Hönningen die Geschwindigkeit ...

Einbruch in Leubsdorfer Grundschule: Täter verschwinden ohne Beute

Leubsdorf. Zwischen Freitagabend (17. Januar) und Montagmorgen (20. Januar) verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt ...

Weitere Artikel


Internationale Tagung zur Wirtschaftsgeschichte

Region. Unter der Frage „Regionale Produzenten oder Global Player?“ steht die internationale Tagung zur Wirtschaftsgeschichte, ...

Aktionskino in der Reithalle

Neuwied. Heuballen statt Kinosessel, Reithalle statt Kinosaal und passend dazu der Duft nach Pferden. Authentischer können ...

Neuwieder Beirat für Migration und Integration wird gewählt

Neuwied. Zu beachten ist, dass Spätaussiedler, Eingebürgerte und Einwohner mit doppelter Staatsanghörigkeit nicht automatisch ...

Kinder- und Jugendbüro bietet bunten Freizeit-Mix: Jetzt anmelden!

Kreis Neuwied. Für die Herbstferien gibt es wieder Workshops und Freizeiten. Für diese Aktivitäten ist ab jetzt eine Anmeldung ...

Stadtführungen für jedes Alter

Neuwied. Die Tourist-Information veranstaltet regelmäßig für jeden Geschmack Führungen, die auf unterhaltsame Art und Weise ...

Familiensport beim SV Windhagen

Windhagen. Am Samstag, dem 20. September bekamen die Windhagener Leichtathleten wieder die Gelegenheit das Sportabzeichen ...

Werbung