Werbung

Nachricht vom 19.09.2014    

Der Töpfermarktlauf feiert Jubiläum

Am 4. Oktober startet die 30. Auflage des beliebten Volkslaufs in der Kannenbäckerstadt: der Töpfermarktlauf in Ransbach-Baumbach. Start des Hauptlaufs ist um 14 Uhr, um 15.30 Uhr starten die Kinder. Neben Urkunden und Pokalen für die Sieger der einzelnen Wertungsklassen winken 50 Euro für einen neuen Streckenrekord im Hauptlauf.

Der Nachwuchs des TV Ransbach freut sich mit seinen Betreuerinnen auf den 30. Töpfermarktlauf am 4. Oktober. (Foto: TV Ransbach/Westerwald Bank)

Ransbach-Baumbach. Am 4. Oktober ist es wieder soweit: Zum 30. Mal startet der Töpfermarktlauf in Ransbach-Baumbach, veranstaltet vom TV Ransbach 1887 e.V. und unterstützt von der heimischen Westerwald Bank. Der Startschuss für den Hauptlauf über 10 Kilometer, den U16-Lauf über 2,5 Kilometer sowie den Jedermann-Lauf und den Nordic Walking- bzw. Walking-Wettbewerb über jeweils 5 Kilometer fällt um 14 Uhr im Stadion in Ransbach-Baumbach. Der Kinderlauf über 400 Meter startet dann um 15.30 Uhr.
Anmeldungen sind online möglich unter www.web-anmeldung.de, Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag ab 12:00 Uhr bis 30 Minuten vor dem Start möglich.

„Der Töpfermarkt-Lauf gehört bei vielen Läufern zum festen Bestandteil ihrer Terminplanung für die Herbst-Volksläufe. Er gehört auch in diesem Jahr wieder als Wertungslauf zum Wäller-Lauf-Cup“, so Sebastian Heidrich, Marktbereichsleiter der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach. Die Besonderheit in diesem Jahr: Anlässlich des Jubiläumslaufs findet eine Sonderverlosung statt. Jeder Teilnehmer, dessen Laufzeit in irgendeiner Form eine 3 enthält, nimmt an dieser Verlosung teil. Zudem winken neben Urkunden und Pokalen für die Sieger der einzelnen Wertungsklassen 50 Euro für einen neuen Streckenrekord im Hauptlauf. Sonderpreise gibt es auch für das jeweils teilnehmerstärkste Team beim Laufen und Walken.



Das Startgeld beträgt für Erwachsene im Hauptlauf 5 Euro, im Jedermannlauf und im Nordic-Walking-/Walking-Wettbewerb 3 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen kein Startgeld. Parkplätze, Umkleide- und Duschmöglichkeiten stehen für die Teilnehmer zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

"Kunterbunt"-Projekt: Kinderorchester begeistert mit Vielfalt

Ein Wochenende voller Musik und Kreativität erlebten 16 Kinder und Jugendliche beim "Kunterbunt"-Projekt. ...

Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Weitere Artikel


Rotes Höhenvieh beweidet Naturschutzgebiet Berschau

Einst war das rote Höhenvieh eine weit verbreitete Nutztierrasse, heute ist es fast ausgestorben. Drei ...

Auf den Spuren der Freiheit durch Neuwied

Freiheit ist ein kostbares Gut: Das wussten auch die Neuwieder im 17. Jahrhundert. Eine szenische Stadtführung ...

F-Jugend der SG Marienhausen mit Kantersieg

Das zweite Meisterschaftsspiel der SG Marienhausen / Wienau / Roßbach / Mündersbach fand am 19. September ...

Leichter Rückgang der Raser auf den Straßen der Region

Statt der erlaubten 70 Stundenkilometer fuhr ein Autofahrer 140 Stundenkilometer und wird jetzt vorerst ...

Der 20. September ist Weltkindertag

Jedes Kind hat Rechte und für diese macht sich die Abgeordnete für den Wahlkreis Neuwied und Altenkirchen, ...

Westerwaldkreis: Bettler unterwegs – Polizei mahnt zur Vorsicht

Bettelnde Rumänen treiben sich in den letzten Tagen in Unter- und Oberwesterwald umher. Mehrfach wurde ...

Werbung