Werbung

Nachricht vom 18.09.2014    

Infoveranstaltung beantwortet Fragen zum Wohnen im Alter

Wohin im Alter, was passiert bei Pflegebedürftigkeit? Eine Informationsveranstaltung im Neuwieder Mehrgenerationenhaus will verschiedene Modelle von Wohnformen für Senioren vorstellen. Nach einer Podiumsdiskussion beantworten Experten auch individuelle Fragen.

Neuwied. Der demographische Wandel stellt sowohl kommunale Wohnungsmärkte als auch Privatinitiativen vor erhebliche Herausforderungen. Unsere Bevölkerung wird immer älter und viele Menschen möchten möglichst lange in ihrem eigenen Zuhause wohnen. Ein nachvollziehbarer Wunsch, der sich oftmals nur mit teilweise kostspieligen Umbaumaßnahmen realisieren lässt. Aufgrund ungeklärter Fragen scheitert die Umsetzung jedoch nicht selten.

Aus diesem Grund laden die Stadt Neuwied, der Seniorenbeirat und das Mehrgenerationenhaus am Mittwoch, 8. Oktober, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Wohnen im Alter ein. Während einer Podiumsdiskussion im Mehrgenerationenhaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 5, zeigen Experten verschiedene Wohnmöglichkeiten auf, die von Senioreneinrichtungen, Betreutem Wohnen bis hin zu Wohnprojekten und Wohnanlagen reichen. Wo liegen die Vorteile und welches Modell ist für wen geeignet?



Ein gesondertes Problem ergibt sich, wenn Menschen nicht mehr alleine leben können oder pflegebedürftig werden. Viele Fragen stehen dann im Raum. Muss ich aus meinem Zuhause ausziehen oder gibt es Fördermöglichkeiten zum barrierefreien Umbau der eigenen Wohnung? Wer kann mir helfen? Konkrete Antworten wird die Informationsveranstaltung geben. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion beantworten die Experten aus dem Bereich Pflege, Wohnen und Wohnungsbau auch gerne individuelle Fragen.

Die Veranstaltung am Mittwoch, 8. Oktober, um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus ist kostenlos und bedarf keiner Voranmeldung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


IHK Neuwied lädt zum Steuerberater-Sprechtag ein

Neuwied. In Kooperation mit der Steuerberaterkammer
Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Geschäftsstelle Neuwied regelmäßig
alle ...

Azubis des Marienhaus-Klinikums bestehen Examen

Neuwied / Waldbreitbach. Anfang September bestanden 17 Schüler des Rheinischen Bildungszentrums ihr Examen zum Gesundheits- ...

Strom und Gas: Kaum Unterbrechungen in Neuwied

Neuwied. Das Stromnetz in Neuwied ist extrem stabil. Das teilten die Stadtwerke in einer Pressemeldung mit und berufen sich ...

Projekttage am Wiedtalgymnasium über Migration und Integration

Neustadt. In vielen Ländern der Erde herrscht nicht nur Armut, sondern auch politische Instabilität und Anarchie. Bürgerkrieg, ...

„Verein für Menschen mit Behinderung“ erhält eigene Räume

Neuwied. Wohin mit den Tagesfreizeiten, Kursangeboten, Elterntreffen? Jetzt hat die mühselige Raumsuche ein absehbares Ende. ...

NABU-Gruppe Neuwied und Umgebung hat neuen Vorstand

Neuwied. Neuer erster Vorsitzender der NABU-Gruppe ist Dr. Johannes Leonhard. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Stefan Kolling, ...

Werbung