Werbung

Nachricht vom 08.09.2014    

Zum Tag des Offenen Denkmals Neuwieder Geschichte erleben

Neuwied wartet mit "Geschichte zum Anfassen" auch: Nicht nur Architekturliebhaber und Historienfans kommen auf ihre Kosten, wenn Vereine und Institutionen Einblicke in die gelebte Geschichte der Stadt gewähren. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Stadtteil Feldkirchen.

Schloss Monrepos ist nur eine der Sehenswürdigkeiten, die am Tag des Offenen Denkmals in den Fokus rücken.

Neuwied. Wenn jedes Jahr am zweiten Sonntag im September historische Stätten und Bauten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen öffnen, dann sind Millionen von Architektur- und Geschichtsliebhabern zu Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. „Geschichte zum Anfassen“ bietet der Denkmaltag am Sonntag, 14. September, dem Besucher dabei in besonderer Weise.

Auch in der Stadt Neuwied beteiligen sich Vereine und Institutionen am „Tag des offenen Denkmals“. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen. Hier die Aktionen im Einzelnen:

Die Untere Mühle: Besichtigung des Backesmännchen-Fachwerkshauses und des historischen Kollergangs vor der Mühle. Geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Führungen und Rundgang in der Denkmalzone nach Bedarf (Telefon 02631 9789007).
Feldkirche: Führungen in der Feldkirche mit Turmbesteigung, Infos zu den Meistermann-Glasfenstern, geöffnet von 12 bis 18 Uhr (Telefon 02631 71171, www.ev..kirchengemeinde-feldkirchen.de).
Die Burg in Wollendorf: Besichtigt werden kann unter anderem der große Gewölbekeller (Karl-Marx-Straße 41), geöffnet von 10 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr (Telefon 02631 73841).
Wasserwerk Fahr und Roentgen Brunnen (Große Brunnengasse 4, Feldkirchen-Fahr), geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Führungen nach Bedarf (Telefon 02631 9789007).
Der Beunehof: Führungen durch das Kulturdenkmal, früher im Eigentum des Burggrafen von Hammerstein (An der Linde 32, Feldkirchen-Gönnersdorf), geöffnet von 10 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr, Führungen nach Bedarf (Telefon 02631 72587).

In der Innenstadt gibt es ebenfalls interessante Führungen.
Um 11.15 gibt Hans-Joachim Feix sein Wissen über den alten Friedhof weiter. Treffpunkt ist am Friedhofseingang in der Julius-Remy-Straße (Telefon 02631 8025555).
Im Herrnhuther Viertel (Friedrichstraße) werden Führungen um 11 Uhr und von 14 bis 17 Uhr angeboten (Telefon 02631 899830, www.ebg-neuwied.de).



In Engers haben die Besucher Gelegenheit, das Kurfürstliche Schloss zu erkunden (Alte Schlossstraße 2, Neuwied-Engers). Geöffnet von 11 bis 18 Uhr, Führungen um 11, 13, 15 und 17 Uhr (www.schloss-engers.de). Direkt daneben liegt das so genannte Spee-Haus, ein imposanter Barockbau mit scheinarchitektonischer Fassadengliederung. Geöffnet ab 14 Uhr. Diplom-Restaurator Andreas Hartmann berichtet von der Restaurierung.

Im Stadtteil Niederbieber öffnet die Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche (Am Kirchberg), in der unter anderem Jugendstilfenster und Wappenfenster aus dem 19. Jahrhundert sowie das Grab des Kurfürsten und Erzbischofs Hermann von Wied besichtigt werden können. Geöffnet von 9.30 bis 16 Uhr, Führungen um 11.30 und 15 Uhr (www.ekir.de/wied). Ebenfalls geöffnet ist das Museum im Backhaus (Backhausgasse 1), ein liebevoll ausgestattetes Heimatmuseum im ehemaligen, 1736 errichteten Gemeindehaus. Geöffnet von 11 bis 15 Uhr, Führungen nach Bedarf, Sonderausstellung „Ins Glas geschaut“.

In Segendorf kann das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution in Schloss Monrepos besichtigt werden, das Teil der Sommerresidenz Monrepos der Fürsten zu Wied ist. Führung durch Mitarbeiter der Museumspädagogik zur Geschichte des heutigen Schlosses, Rundgang durch den Park und Besichtigung des modernen Anbaus. Geöffnet ab 12 Uhr. Der Eintritt ins Museum ist kostenpflichtig (Telefon 02631 97720, www.monrepos-rgzm.de). Um 15 Uhr bietet die Tourist-Information eine Führung „Historische Baudenkmäler und Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied auf Monrepos“ mit Helmut Krämer an, Treffpunkt Parkplatz Monrepos (02631 802 5555).

Mehr Informationen zum Tag des offenen Denkmals gibt es unter http://tag-des-offenen-denkmals.de und www.neuwied.de/denkmaltag.html .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Großzügige Spende bringt Freude in die Lebenshilfe Neuwied

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach erlebte einen besonderen Tag. ...

Weitere Artikel


Volleyballerinnen des VC Neuwied 77 landen beim Turnier auf Platz 7

Die Probleme, einen schlagkräftigen Kader zusammenzustellen, sind überwunden: Die Dritte-Liga-Volleyballerinnen ...

Bankräuber von Horhausen ist in Haft

Ein 21-Jähriger aus dem Raum Leverkusen wird für den bewaffneten Banküberfall auf die Filiale der Westerwald ...

Kinder-Apfelfest im Kinderkräutergarten Rengsdorf

Am Samstag, 20. September, startet ab 11 Uhr bis circa 14 Uhr im Kinderkräutergarten am Apfelweg in Rengsdorf ...

Polizei Neuwied hatte am Wochenende 120 Einsätze

Im Zeitraum vom 5. bis 7. September bearbeitete die Polizeiinspektion Neuwied rund 120 Einsätze, hiervon ...

Kurtscheid hat neuen Dorfplatz

Früher hatte jeder Ort seinen Dorfplatz, wo sich Jung und Alt zum Plausch trafen. In Kurtscheid gibt ...

Zum Sightseeing per Bus durch Neuwied

Am Sonntag, 21. September, zeigt sich Neuwied von manch unbekannter Seite: Per Innenstadtrundfahrt mit ...

Werbung