Werbung

Nachricht vom 04.09.2014    

326. Jahrsfelder Markt wieder ein Besuchermagnet

Zum 326. Mal öffnete der Jahrsfelder Markt am Donnerstag, den 4. September seine Pforten und tausende von Besucher strömten nach Straßenhaus. Über 200 Händler boten auf 1.500 Meter Marktstraße ihre Sachen feil. Der Bauernmarkt war in diesem Jahr noch größer. Der Markt wird nahtlos von der Kirmes abgelöst.

Der Jahrsfelder Markt ist der größte Markt in der Region. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Er ist legendär und weit über die Grenzen von Straßenhaus hinaus bekannt, der Jahrsfelder Markt. Bereits morgens um 9 Uhr öffneten die Händler ihre Stände und die Marktgassen füllten sich schnell. Um 10 Uhr gab es im großen Festzelt die offizielle Eröffnung. Ortsbürgermeisterin Birgit Haas und Marktmeister Friedhelm Anhäuser konnten viele prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Es war auch in diesem Jahr wieder ein gesellschaftliches Ereignis und das Festzelt war voll.

Als besonderen Gast hatte Friedhelm Anhäuser in diesem Jahr den Trompeter, Sänger und Entertainer Bruce Kapusta eingeladen. Schon der erste Auftritt war ungewöhnlich. Seine Trompetenmusik erklang und vom Künstler war weit und breit nichts zu sehen. Erst nach einer Bandansage zog er von Haupteingang her in das Festzelt ein. Was dann folgte, hinterließ bei den Besuchern einen bleibenden Eindruck. Im Nu ging das Publikum bei seiner Trompetenmusik und seinem Gesang mit.

Nach den ersten Stücken, unter anderem „What a wonderful World“ von Louise Armstrong, wurde der Fassanstich vollzogen. In diesem Jahr wurde der Zapfhahn von weiblicher Hand eingeschlagen. Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, die nach eigenem Bekunden erst zum vierten Mal den Jahrsfelder Markt besuchte, löste diese Aufgabe mit Bravour. Sie gestand, dass es ihr erster Fassanstich war. „Ein wenig aufgeregt bin ich“, meinte sie, bevor sie den Holzhammer in die Hand nahm.

Nachdem die Gäste durch die Kirmesjugend so langsam mit dem Bier versorgt wurden, legte Bruce Kapusta richtig los. Er mischte sich unter das Publikum, stieg auf die Bänke und animierte die Besucher zum Mitmachen. Die Stimmung im Festzelt stieg sprunghaft an, es wurde mitgesungen, geschunkelt und getanzt. Als Zugabe kündigte er sieben kölsche Lieder an. Danach durfte er immer noch nicht gehen und musste drei weitere Zugaben geben, ehe ihn das Publikum nur widerwillig ziehen ließ.

Draußen waren die Marktgassen mittlerweile richtig voll. Vieles Bewährtes war wieder da, aber auch neue Stände, wie zum Beispiel Töpferwaren. Marktmeister Anhäuser hatte bewusst neue Marktbeschicker mit Kunsthandwerk eingeladen, denn er möchte den Markt in Reichtung „mehr Qualität“ verändern. Der Bauernmarkt war weiter ausgebaut worden. Hier gab es heimische Produkte, die alle vom Anbieter selbst hergestellt wurden. So mancher schleppte eine dicke Tasche vom Markt in Richtung Parkplatz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein besonderer Magnet, insbesondere für Kinder, war die Tierausstellung mit Schafen, Kaninchen, Alpakas, Hühnern, Puten und Enten. Das Größte war die Entenmutter mit ihren kleinen Küken. Einige Kinder durften mit Unterstützung des Besitzers die Küken streicheln. Da leuchteten die Augen der Kids.

Ab 20 Uhr startet das nächste Highlight: Party mit Friends. Sie touren seit 2007 quer durch die Republik und gehören seither zu den erfolgreichsten Cover- und Partybands in Süddeutschland: Friends Live.

Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es am Samstag, dem 6. September direkt weiter. Niemand Geringeres als DJ Markus aus dem Prisma in Dortmund legt zu „KULT meets Disco“ auf. Abgefeiert und getanzt wird zu den besten Hits der 70er, 80er, 90er, sowie aktuellen Dance Hits. Doch damit nicht genug: Außerdem sorgen zwei Tänzerinnen mit einer atemberaubenden Gogo-Animation für einen Hauch Erotik im Festzelt. Wolfgang Tischler

Weiter geht es wie folgt:
Sonntag, 7. September
9.30 Uhr Festzelt-Gottesdienst
11.30 Uhr Früschoppen mit musikalischer Untermalung
12.15 Uhr Mittagessen von der Fachmetzgerei Christian Borth mit entsprechender musikalischer Untermalung
14.30 Uhr Kaffee & Kuchen im Festzelt von den "Ellinger Dorffrauen" außerdem musikalische Unterhaltung mit DJ Lupo und weitere Showeinlagen
Montag, 8. September
10 Uhr Kirmesfrühschoppen mit DJ Micha – Tanzmusik
11 Uhr Verlesung der Bierzeitungen, Eintopfessen, Auftritte der Alten Burschen Straßenhaus und einer großen Tombola und natürlich Freibier


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


“Hamburg Blues Band” - High Quality im Kulturwerk in Wissen

Wissen. Wenn man sich im gut gefüllten Kulturwerk in Wissen umsah, war klar, dass dort keine Techno-Party stattfand. Jede ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto auf Supermarkt-Parkplatz

Bendorf. Am Samstag (18. Januar) kam es auf dem Kaufland-Parkplatz in Bendorf zwischen 17.30 und 19.30 Uhr zu einer Sachbeschädigung. ...

Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang

Koblenz. Unter dem Motto "125 Jahre voll der Hammer: Das sind wir, die Handwerkskammer!" lädt die HwK Koblenz am Mittwoch, ...

Motorroller-Kontrolle in Straßenhaus führt zu mehreren Strafanzeigen

Straßenhaus. Am Abend des Freitags (17. Januar) meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer gegen 22.30 Uhr einen Motorroller ...

Polizei stoppt mutmaßliches Autorennen auf der B9

Mülheim-Kärlich. Am Sonntag (19. Januar) fiel einer Polizeistreife gegen 0.35 Uhr aus Andernach auf der B9 in Richtung Bonn ...

Verkehrsunfall in Mülheim-Kärlich: Pkw kollidiert mit Werbeflaggenmasten

Mülheim-Kärlich. Am Samstag (18. Januar) ereignete sich gegen 22.25 Uhr auf der Industriestraße in Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


„münz treppenlauf“ in Vallendar für Jedermann und Feuerwehren

Region. Der Münz Treppenlauf in Vallendar geht am Samstag, den 20. September in die zweite Runde. Nach der gelungenen Premiere ...

SV Windhagen in der Bezirksliga weiter ungeschlagen

Urbach. Außer einem Schuss von Pawel Klos, den der Torwart der SG Puderbach hielt, war für den Gast zunächst nichts zu vermelden. ...

1001 Nacht im Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf

Dierdorf. Sei es drum, die Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenzentrums „Uhrturm“ machten das Beste daraus: kurzer Hand ...

Raubüberfall auf Zweigstelle der Westerwaldbank in Horhausen

Horhausen. Der Raubüberfall auf die Zweigstelle der Westerwaldbank in Horhausen wurde von einem maskierten, männlichen Täter ...

Gefahren auf dem Schulweg für Kinder nicht unterschätzen

Region. Wieder beginnt ein neues Schuljahr und mit ihm starten viele Schulneulinge in einen neuen Lebensabschnitt. Aber selbst ...

Liebermann-Bilder in Linz

Linz. Auf Initiative von Diakon Winfried Reers aus Rheinbreitbach kamen die Werke des Künstlers in die Linzer Residenz. Der ...

Werbung