Werbung

Nachricht vom 03.09.2014    

L&R bildet Führungskräfte von morgen aus

Mit Herbstbeginn startet für viele junge Menschen auch das erste Jahr ihrer Ausbildung. Ob klassischer Lehrberuf oder die duale Ausbildung des Mittelrhein-Modells – der internationale Medizinprodukteanbieter Lohmann & Rauscher (L&R) erkannte bereits vor mehreren Jahrzehnten, dass es Sinn macht, zukünftige Mitarbeiter in Managementpositionen im Unternehmen selbst auszubilden.

Teamarbeit und Erfahrungsaustausch ist L&R wichtig. Foto: Lohmann & Rauscher International GmbH und Co. KG

Rengsdorf. Insgesamt zwölf neue Azubis beginnen ihre ersten beruflichen Schritte an den deutschen L&R Standorten in Neuwied und Rengsdorf.

In fünf unterschiedlichen klassischen Berufsausbildungen im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich können sich junge Menschen bei Lohmann & Rauscher (L&R) für den Arbeitsmarkt qualifizieren. Zusätzlich bietet L&R Deutschland Abiturienten den Berufseinstieg über das duale Mittelrhein-Modell, bei dem Praxis und Studium von Anfang an vernetzt werden. Neben einer zweijährigen Ausbildung im Unternehmen zum Industriekaufmann/-frau studieren die „Mittelrheiner“ an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rheinland-Pfalz (VWA) in Koblenz und erlangen nach sechs Semestern den Abschluss als Betriebswirt (VWA). Darüber hinaus legen die Absolventen neben der Ausbildereignungsprüfung nach einem vierwöchigen Auslandsaufenthalt auch die Prüfung zum Fremdsprachenkorrespondenten in Englisch (IHK) ab.

Von dieser dualen Ausbildung profitieren sowohl die Auszubildenden als auch das Unternehmen. Gisela Rohleder, Verantwortliche für Human Resources bei L&R Deutschland: „Das Mittelrhein-Modell ist für alle eine Win-win Situation: Durch das Mittelrhein-Modell gewinnen wir junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr in der VWA erworbenes theoretisches Wissen schon während der Ausbildung in den betrieblichen Abläufen erleben und einsetzen können. Diese Kombination aus praxisorientierter Ausbildung, theoretischen Kenntnissen und fundiertem firmenspezifischen Wissen ist die ideale Basis für eine langfristige, erfolgreiche Zusammenarbeit.“



Gisela Rohleder selbst ist hierfür ein sehr gutes Beispiel: Sie hat im Jahr 1976 als eine der ersten Studenten die duale Ausbildung zur Industriekauffrau sowie das Studium zur Betriebswirtin im Rahmen des Mittelrhein-Modells absolviert. „Nicht nur für mich oder unsere Azubis, sondern für L&R als Arbeitgeber im Rheinland ist dies ein gut erprobtes und funktionierendes Erfolgsmodell; wir sehen in diesem Investment in Qualifikation und Motivation der Mitarbeiter einen der entscheidenden Erfolgsfaktoren von L&R. Ausbildung war und ist für L&R eine wichtige Investition in die Zukunft.“

Das Medizinprodukte-Unternehmen war vor 40 Jahren selbst einer der Mitbegründer des Mitterhein-Modells. Seit dem Start wurden bei L&R so über 100 Berufsanfänger zu qualifizierten Wirtschaftsfachkräften ausgebildet. Im September beginnen nun insgesamt zwölf Auszubildende bei L&R, drei davon haben sich für das duale Modell entschieden.

Die überwiegende Mehrheit der Mittelrhein-Absolventen setzt ihre Karriere nach der Ausbildung bei L&R fort; viele von ihnen arbeiten heute in verantwortlichen Positionen im mittleren und gehobenen Management. Dabei bietet das Unternehmen aus dem Rheinland seinen Mitarbeitern nicht nur in den deutschen Niederlassungen, sondern auch international gute Entwicklungsperspektiven.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Miss Universe Germany in Windhagen gekrönt

Am Wochenende (30./31. August) hat die Wahl zur Miss Universe Germany im Windhagener Unternehmenssitz ...

THW-Helfer aus Neuwied für Hochwasserhilfe geehrt

Helferinnen und Helfer aus dem THW-Geschäftsführerbereich Koblenz wurden jetzt für ihren Einsatz beim ...

Rockenfeld, ein verschwundenes Dorf

Für seine Facebook-Seite "Meine Stadt Neuwied" sucht Franz-Josef Dehenn aus Neuwied Informationen über ...

Joe Bausch zu Dreharbeiten im Westerwald

Der bekannte Schauspieler und gebürtige Westerwälder Joe Bausch dreht mit dem WDR in der Woche vom 31. ...

Kreis-VHS legt Bilanz 2013 vor

Die Kreisvolkshochschule Neuwied (KVHS) hat in einer Pressekonferenz die Zahlen für das abgelaufene Jahr ...

Ehemaliger Vorstand der Volksbank Vallendar-Niederwerth verabschiedet

Bruno Lehnen, Vorstandsmitglied der ehemaligen Volksbank Vallendar-Niederwerth eG, wurde vom Vorstand ...

Werbung