Werbung

Nachricht vom 02.09.2014    

Land legt Fortbildung in Kindergärten auf Eis

Landkreis und Kreisvolkshochschule zeigen sich enttäuscht über das Streichkonzert des Familienministeriums. Damit ist die Zusage des Landes, die Qualität in den Kindergärten auch durch eine adäquate Aus- und Fortbildung zu gewährleisten, wieder vom Tisch.

Leidet durch die Kürzungen bei den Fortbildungen die Qualität in den Kindergärten? Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Mit Betroffenheit reagiert der 1. Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent für Jugend und Familien, Achim Hallerbach, auf den kürzlich ausgesprochenen Bewilligungsstopp des Landes für Kita-Fortbildungen. Das zuständige Fachministerium von Irene Alt (Bündnis 90/Die Grünen) hatte kürzlich unter anderem die Jugendämter darüber in Kenntnis gesetzt, dass es für Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätten der jeweiligen Fortbildungsträger bis Ende des Jahres 2014 keine Bewilligungen des Landes mehr geben wird.

Mit dem kurzfristigen Bewilligungsstopp des Landes hat kein Fortbildungsanbieter gerechnet. Ungeachtet der vielen Menschen die hiervon betroffen sind, angefangen bei der Koordinierung, Referentenakquise, Raumsuche bis hin zu den vielen Honorarkräften, die als Fortbildner fungieren, ist der Bewilligungsstopp in erster Linie ein Rückschlag für die vielen Erzieherinnen und Erzieher.

"In den vergangenen Jahren hat das Land und die Kommunen viel Geld investiert in den Ausbau der Kindertagesstätten, in neue U3-gerechte-Räume und in das notwendige Personal. Dafür sind wir sehr dankbar, denn wir stellen fest, dass sie bei allen damit verbundenen Kosten - auch für den Landkreis - gebraucht und genutzt werden. Den nun ausgesprochenen Bewilligungsstopp des Landes für die Fortbildungsförderung werten wir als ein ernst zu nehmendes Anzeichen dafür, dass die Themen, die in den vergangenen Jahren Priorität hatten, vom Land nun nicht mehr die notwendige Unterstützung haben und schlichtweg dort nicht mehr uneingeschränkt getragen werden. Das stimmt mich für die vielen engagierten Erzieherinnen und Erzieher, die Träger und Leitungen und auch die politisch Verantwortlichen vor Ort, die so manche finanzielle Kraftanstrengung im Kita-Bereich gemeinsam geschultert haben, traurig", erklärt Achim Hallerbach.

Leider setzen sich beim Land die Kürzungen im Kita-Bereich, wie sie gerade beim Sozialfonds für das Mittagessen in Kindergärten oder der Sprachförderung durchgeführt wurden kontinuierlich fort.



Nun ist mehr als fraglich, ob die vielen unterschiedlichen geplanten Fortbildungsmaßnahmen in den Kitas ohne die bisherige finanzielle Unterstützung des Landes überhaupt stattfinden können. "Allein im Bereich unserer Kreisvolkshochschule sind wohl 14 Maßnahmen betroffen, die ab September starten sollten. Sie können wohl nur dann starten, wenn die Träger oder Teilnehmer selbst sich bereit erklären, das Defizit durch einen deutlich höheren Teilnehmerbeitrag zu decken", ist die erste Einschätzung der Geschäftsführerin der Kreisvolkshochschule, Simone Kirst.

Besonders enttäuscht ist Hallerbach, dass damit die Zusage des Landes, die Qualität in den Kindergärten auch durch eine adäquate Aus- und Fortbildung zu gewährleisten, damit nun wieder vom Tisch ist. "Wir müssen unbedingt den Erzieherinnen und Erziehern weitere Unterstützung geben, damit sie den ständig wachsenden Herausforderungen gestärkt gegenübertreten können", betont der 1. Kreisbeigeordnete.

In einem gemeinsamen Brief von Kreisjugendamt und Kreisvolkshochschule werden in den nächsten Tagen alle Träger der Kindertagesstätten informiert.

Warum ist Fortbildung für das Personal in Kitas so wichtig?

Neue Situationen und Anforderungen in den Kindertagesstätten wie die Betreuung von Kindern unter drei Jahren, verlangen nach neuen pädagogischen Ansätzen und einer professionellen Haltung in der Zusammenarbeit mit den Familien. Als Bildungseinrichtung, in der Kinder immer häufiger über einen sehr langen Zeitraum während des Tages betreut werden, soll die Kita Kompetenzen vermitteln und die Arbeit dokumentieren. Nur mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen können junge und auch langjährig erfahrene Fachkräfte diesen Anforderungen gerecht werden und die pädagogische Arbeit an die aktuellen Entwicklungen anpassen. Fortbildungen sind mehr denn je Quelle für neue Impulse, zum Beispiel für die konzeptionelle Weiterentwicklung notwendig und sollen zu einer beständigen Steigerung der Qualität der Betreuung beitragen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schätze entdecken auf dem Flohmarkt Neuwied

Am 20. September verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in ein Paradies für Trödelfans. Von 9 bis 16 ...

Leserbrief: "Wer unsere Stadt liebt, sollte sie nicht vermüllen!"

Unsere Leserin Brigitte-Ursula Scherrer aus Neuwied sind die wachsenden Müllberge ein Dorn im Auge. Nachstehend ...

Einladung zum Familientag mit Lana Horstmann

Am 27. September verwandelt sich der Lila Platz in Oberbieber in einen lebendigen Treffpunkt. Landtagsabgeordnete ...

Neue Online-Vortragsreihe der VHS Neuwied startet im September

Die Volkshochschule Neuwied bietet ab dem 16. September eine neue Reihe von Web-Vorträgen an. Die Themen ...

Kostenfreier Zoo-Ausflug für Linzer Schulkinder

Die Katholische Familienbildungsstätte Linz lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Im Rahmen der "Familienferien ...

Neuwieder Kinder lesen sich zum Erfolg

Der Lesesommer in der Stadtbücherei Neuwied war ein voller Erfolg. 355 junge Leserinnen und Leser im ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz

Am Montagmorgen, den 1. September gegen 6 Uhr, kam in Kleinmaischeid in der Hauptstraße ein Motorradfahrer ...

Erfolgreiche Radarkontrolle in Brückrachdorf

Durch den Dierdorfer Stadtteil Brückrachdorf sind bei einer Radarkontrolle am Montag, den 1. September ...

Auf Baustelle bei Windhagen gewütet

Auf der Großbaustelle bei Windhagen in Richtung Asbach wüteten unbekannte Täter zwischen Montag, den ...

Schulanfänger müssen auf Straßenverkehr vorbereitet werden

Kurz vor Schulbeginn erinnert die Unfallkasse Rheinland-Pfalz an die Schulanfänger, die in Kürze unterwegs ...

Volltreffer beim Gewinnsparen

Udo und Kornelia Stein aus Dierdorf haben einen Volkswagen Eos Cabriolet gewonnen. Möglich machte es ...

Gedenkkonzert für Georg Wolf in Horhausen

Noch immer stehen die sieben von Georg Wolf geleiteten Chöre unter dem Schock des Verlustes. Georg Wolf ...

Werbung