Werbung

Nachricht vom 01.09.2014    

Zweite große Antibahnlärm-Demo geplant

Die Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm im Rheintal haben eine zweite große Demonstration gegen die Belastungen der Menschen an den Gleisen organisiert. Sie findet statt am Samstag, 20. September auf dem Marktplatz in Bonn.

So wird es wohl wieder aussehen bei der zweiten großen Demonstration in Bonn gegen den Lärm an den Bahnstrecken im Rheintal.

Region. Mit folgendem Aufruf machen die Veranstalter auf ihre Anliegen aufmerksam: „Trotz aller Bemühungen um die Verringerung des Bahnlärms in den vergangenen Jahren zeigt sich, dass es an unseren hochbelasteten Strecken kaum leiser wird. Die Umrüstung auf leisere Bremssohlen wird bewusst verzögert, die Strecken werden ertüchtigt, um mehr und längere Züge in noch dichterer Folge durch das Rheintal zu schleusen.

Das Rheintal mit seinen vielen Burgen, Klöstern und Schlössern ist eine der schönsten Kulturlandschaften in Deutschland, von der UNESCO als ein Erbe der Menschheit anerkannt. Leider ist die Schönheit nur optischer Natur, akustisch erleben wir eine Katastrophe.

Durch den ohrenbetäubenden Lärm, die Erschütterungen und den Feinstaub, ausgelöst durch den Schienengüterverkehr, bleiben die Gesundheit der Menschen, der Tourismus als Lebensgrundlage tausender Familien und die Lebensqualität der Anwohner und Besucher buchstäblich auf der Strecke.

Die Schäden, die der Schienenverkehr verursacht, dürfen nicht weiter allein denjenigen aufgebürdet werden, die in der Nähe der Bahntrasse wohnen müssen. – Wir werden daher nicht müde werden, die Achtung der Grundrechte der Betroffenen einzufordern!”

Wir lassen uns nicht mehr vertrösten! Viel zu lange Versäumnisse der Politik in Berlin in Sachen Lärmschutz und Erschütterungen werden nach und nach durch Gerichtsurteile zu Gunsten der Bahnanlieger entschieden. Wir fordern die versprochene Umrüstung auf leisere Bremssohlen bis 2016 abzuschließen. Bis dahin müssen die Güterzüge so langsam fahren, dass ein Leben an den Strecken beiderseits des Rheins wieder erträglich wird. Das schließt ein Nachtfahrverbot für laute Güterzüge ein!



Wir werden wie 2013 unseren berechtigten Forderungen auf der 2. Groß-Antibahnlärm-Demo in Bonn Nachdruck verleihen.“

Veranstalter der Demonstration ist das "Netzwerk Bahnlärm", das sechs Bürgerinitiativen zwischen Koblenz und Bonn vereint. Alle Bürgerinitiativen aus Deutschland und insbesondere entlang des Rheintalkorridors sind eingeladen, am Samstag, den 20.09.2014 zur Demonstration zu kommen. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Hauptbahnhof Bonn, anschließend Protestmarsch durch die Innenstadt zur Kundgebung am Marktplatz.

Ein Bus zur kostenlosen An- und Rückfahrt wird von unserer Bürgerinitiative wieder organisiert. Alle interessierten Bürger, die mit dem Bus mitfahren wollen, werden gebeten, sich aus organisatorischen Gründen zeitnah unter Tel.: 06723- 7563, Wolfgang Schneider, E-Mail: rowos10@gmail.com oder Willi Pusch, Tel.: 06773 – 7547, E-Mail: willi.pusch@t-online.de anzumelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Austausch in Koblenz: Landtagsabgeordneter trifft SJK - Schwule Jugendgruppe

In Koblenz fand ein Austausch zwischen dem Landtagsabgeordneten Stephan Wefelscheid und der Schwulen ...

Gericht bestätigt Beitragssatzung: Unkel bleibt bei drei Abrechnungseinheiten

Am 3. April 2025 entschied das Verwaltungsgericht Koblenz: Die Bildung von drei Abrechnungseinheiten ...

Unfallflucht auf der Kasbachtalstraße: Unbekannter Fahrer gesucht

In Kasbach-Ohlenberg ereignete sich am Dienstag (6. Mai) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Verkehrsschild ...

Bewaffnete Person löst Einsatz in Moschee bei Koblenz aus

Eine mit Messern bewaffnete Person hat in einer Moschee nahe Koblenz für Aufregung gesorgt. Trotz der ...

Frontalzusammenstoß bei Bendorf: 20-Jährige schwer verletzt

Eine junge Autofahrerin wurde bei einem Unfall auf einer Landesstraße nahe Bendorf schwer verletzt. Die ...

Bauernmarkt 2025 in Thalhausen: Jetzt als Aussteller bewerben

Der Bauernmarkt in Thalhausen bietet auch 2025 wieder eine Plattform für regionale Produkte. Interessierte ...

Weitere Artikel


Neue Betrugsmasche am Telefon

Falsche Verbraucherzentrale verhilft Abzockern zu Geld. Telefonnummer der Verbraucherzentrale erscheint ...

Reiterverein Neuwied lädt zum großen Herbstmeeting ein

Der Reiterverein Neuwied begrüßt vom 11. bis 14. September zahlreiche Turnierreiter zum Springturnier ...

Kirmes in Windhagen gefeiert

Der 24. August ist der Patronatstag des heiligen Bartholomäus. Da die Kirmes ein „Kirchweih-Fest“ ist, ...

6. Traktor-Treffen in Reifert

Vom 29. bis 31. August fand das 6. Traktor-Treffen der Traktorfreunde Reifert statt. An drei Tagen trafen ...

Jede Menge Straftaten am Wochenende in Neuwied

Die Neuwieder Polizei hatte sich von Freitag bis zum frühen Sonntagmorgen, den 31. August, mit einer ...

13 Unfälle im Stadtgebiet Neuwied

Insgesamt 13 Verkehrsunfälle ereigneten sich am Wochenende 30./31. August im Bereich der Polizei Neuwied. ...

Werbung