Werbung

Nachricht vom 22.08.2014    

Helferabend beim THW in Neuwied

Rückblick auf das Vergangene, Ausblick auf das Kommende und Ehrungen – Unter diesem Motto stand der Helferabend beim THW Ortsverband Neuwied. Mit einer Schweigeminute begann der Ortsbeauftragte für den THW Ortsverband Neuwied, Björn Harrenberger, den Helferabend am 15. August.

Die geehrten Mitglieder das THW Neuwied: (v.l.) Björn Harrenberger (Ortsbeauftragter THW Neuwied), Tom Hildebrandt (Jugendgruppenbetreuer), Philipp Küster (Truppführer Fachgruppe Elektroversorgung) Volker Gutmann (Kraftfahrer), Rouven Paschold (Truppführer 2. Bergungsgruppe), Thomas Huth (Zugführer), Anja Baerwindt (Geschäftsführerin THW Geschäftsstelle Koblenz) Foto: privat

Neuwied. Der Helferabend begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr mit den Einsätzen des Ortsverbandes Neuwied beim Hochwasser an der Elbe im Juni 2013, in der Region Neuwied, Rheinland-Pfalz und Hessen und dem Landesjugendlager 2013 zeigte er nochmals das Alles, was die 40 Aktiven Helfer des Ortsverbandes in 2013 geleistet haben.

Es folgte der Ausblick auf die große Veränderung im Ortsverband, dem Neubau der Unterkunft in der Rheinstraße in Neuwied, schloss er seinen Teil des Abends ab. Anja, Baerwindt, Geschäftsführerin der THW Geschäftsstelle Koblenz und somit auch zuständig für den Ortsverband Neuwied, bedankte sich ausdrücklich für die geleistete Arbeit beiden großen Herausforderungen, die an den Ortsverband Neuwied innerhalb kürzester Zeit im Zeitraum 2013 – 2014 gestellt wurden.

Begonnen mit dem Landesjugendlager der THW Jugend Rheinland-Pfalz Anfang Juni 2013, über den Einsatz beim Hochwasser an der Elbe Mitte Juni 2013 und dem Rheinland-Pfalz Tag 2014. An allen Ereignissen war der Ortsverband mehr als das normale Maß mit seinen Helfern und Gerät gefordert. Dies war beeindruckend zu sehen, wie gut dieser Ortsverband funktioniert, so Anja Baerwindt.

Anschließend folgten die Ehrung durch Anja Baerwindt und Björn Harrenberger. Für ihre zehnjährige Zugehörigkeit im THW wurden Rouven Paschold und Tom Hildebrandt geehrt. Volker Gutmann, mittlerweile 25 Jahre aktiver Helfer im THW in den verschiedensten Funktionen, wurde ebenfalls für die Zugehörigkeit geehrt. Für seine Bereitschaft, einen Einsatz des THW im Ausland zu unterstützen, erhielt Thomas Huth das THW Verwendungszeichen Ausland. Nach den Ehrungen der Zugehörigkeit wurden Tom Hildebrand, Philipp Küster und Rouven Paschold mit dem Helferzeichen in Gold ausgezeichnet. Volker Gutmann erhielt für seine ständige Einsatzbereitschaft im THW das Helferzeichen in Gold mit Kranz.



Auch Interesse an der Arbeit im THW? Kommen Sie sich den Ortsverband Neuwied mit seiner Mannschaft und Gerät anschauen. Jeder kann im THW helfen, nicht nur Elektrospezialisten. „Wir führen wöchentlich dienstags ab 19 Uhr unseren Dienst- und Ausbildungsabend durch. Die THW Jugend, für Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 10 Jahren, trifft sich im Ortsverband Neuwied wöchentlich samstags ab 15 Uhr in der Unterkunft im Talweg 98 in Neuwied – Irlich“, erklärte der Ortsverband. Mehrinformationen unter www.thw-neuwied.de




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


In der Musik „geborgen“

Tiefe spirituelle Lieder einerseits und fröhliche Songs andererseits – diese abwechslungsreiche Mischung ...

Abfallwirtschaft des Kreises Neuwied ist gut aufgestellt

Brüssel hat Pläne zum Umbau von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft, EU-Kommission will die Kreislaufwirtschaft ...

Egon Bahr besucht Willy Brandt Forum

Von den Bewohnern des „Ostzonen-Harzes“ hatte John F. Kennedy 1963 bei seinem Besuch in Deutschland ein ...

Beet sucht Pate: Jugendprojekt Moewe pflegt Pflanzen

Jungen Leuten den Arbeitsalltag nahebringen: Dies ist das Ziel des berufsintegrativen Projekts Moewe ...

Betreuungsgeld - "Antragsflut" ist ausgeblieben

Weit weniger Eltern aus dem Kreis Neuwied als zunächst angenommen, haben im Kreis Neuwied die zum 1. ...

Willy-Brandt-Forum kooperiert mit Contra Kreis Theater

Das Willy-Brandt-Forum in Unkel freut sich über die Zusammenarbeit mit dem Contra Kreis Theater in Bonn, ...

Werbung