Werbung

Nachricht vom 22.08.2014    

Physische und psychische Gelassenheit lernen

Am 12. September startet in den Räumen der Volkshochschule Neuwied eine achtteilige Veranstaltungsreihe zum Thema „Physische und psychische Gelassenheit durch Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen“. Das Seminar ist jeweils freitags vormittags um 9 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich.

(v.l.n.r.) Dr. Ulrich Kettler, Psychiatriekoordinator des Landkreises Neuwied, Erika Theis, 1.Vorsitzende des Selbsthilfenetzwerkes gemeindenahe Psychiatrie e.V., Hanne Bödding, Beisitzerin des Selbsthilfenetzwerk und Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Dezernent für Gesundheit, präsentieren das aktuelle Seminarprogramm in der VHS Neuwied. Foto: privat

Kreis Neuwied. Als Seminarleiterin für die Veranstaltung konnte die Diplom-Sozialpädagogin und Heilpraktikerin Angelika Gottke gewonnen werden. Seit vielen Jahren ist das Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie e.V. im Landkreis Neuwied aktiv, um auf die Anliegen und Interessen von psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen aufmerksam zu machen. Neben Betroffenen und Angehörigen sind viele Institutionen aus dem Landkreis Neuwied Mitglied im Selbsthilfenetzwerk, beispielsweise das Marienhaus-Klinikum St. Antonius Waldbreitbach, die AWO Gemeindepsychiatrie, das Heinrich-Haus oder das HTZ Neuwied. Neben der Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit werden immer wieder Seminare organisiert, wie das jetzige zur „Progressiven Muskelentspannung“.

Unterstützt wird das Angebot durch die Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied. „Es ist wichtig, dass sich Betroffene und Angehörige in einem Verein organisiert haben und sich für einen weiteren Ausbau der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung im Landkreis Neuwied einsetzen“, so der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Er lobte ausdrücklich das engagierte Wirken der ehrenamtlich Tätigen, die auch für die Betroffenen zumeist als wichtige und vertrauensvolle Ansprechpartner zur Verfügung stehen. „Nur durch derartige Netzwerke können Informationen weiter transportiert und Betroffene besser zum Austausch und den unterstützenden Maßnahmen geführt werden“, erklärt Hallerbach.



Der amerikanische Physiologe Edmund Jacobsen (1888 bis 1983) ging davon aus, dass jede psychische Erregung eine Zunahme des Muskeltonus bewirkt. Umgekehrt, so seine Annahme, werden durch eine Verringerung der muskulären Anspannung auch die Aktivitäten im zentralen Nervensystem herabgesetzt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Seminars erlernen die bewusste und willentliche An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen. Gezielt sollen so positive emotionale Effekte wie psychische Gelöstheit, Ruhe, Gelassenheit und ein höherer Grad an Selbstsicherheit erlernt werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine zeitnahe telefonische Anmeldung gebeten.

Weitere Informationen sowie Anmeldung zum Seminar „Physische und psychische Gelassenheit durch Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen“ unter der Rufnummer: 0176-38 32 81 74.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umgestürzter Baum legt Stromversorgung von vier Ortschaften im Kreis Neuwied lahm

Am Dienstag (9. September) kam es in mehreren Ortsteilen zu einem unerwarteten Stromausfall. Ursache ...

Kräftiger Andrang beim Wein- und Heimatfest der Stadt Unkel

Unter hohem Andrang fand in Unkel von Freitag bis Sonntag (5. bis 7. September 2025) das Wein- und Heimatfest ...

Rasante Verfolgungsjagd auf der B 42: BMW-Fahrer entkommt der Polizei

Am späten Montagabend (8. September 2025) kam es auf der B 42 zu einer Verfolgungsfahrt. Eine Polizeistreife ...

Zwölf Stunden Schwimmen für den Guten Zweck im Erlebnisbad Herschbach

Zum Abschluss der diesjährigen Freibadsaison fand am 6. September 2025 im Erlebnisbad Herschbach bereits ...

Schätze entdecken auf dem Flohmarkt Neuwied

Am 20. September verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in ein Paradies für Trödelfans. Von 9 bis 16 ...

Leserbrief: "Wer unsere Stadt liebt, sollte sie nicht vermüllen!"

Unsere Leserin Brigitte-Ursula Scherrer aus Neuwied sind die wachsenden Müllberge ein Dorn im Auge. Nachstehend ...

Weitere Artikel


Zurück in den Beruf: Orientierungsseminar bietet Hilfe

Frauen, die ihren Wiedereinstieg in den Beruf planen, wünschen sich neben gezielten Informationen über ...

Neuwieder Projekte, Planungen und Initiativen im Fokus

Einwohnerversammlung im September mit neuem Konzept. Eine Einwohnerversammlung soll nach der Gemeindeordnung ...

Zehn Sprossen für die Kinderrechte

Die jungen Gäste, die Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth jüngst im Rathaus empfing, wussten ganz ...

Pänz waren begeistert von Ferienfreizeit der CDU Unkel

Das war wieder eine tolle Ferienwoche. 40 Kinder erlebten in diesem Jahr vom 11. bis 15. August 2014 ...

Alter Friedhof: Geschichten über Gräber und Gruften

Der Alte Friedhof in der Julius-Remy-Straße lädt zum entspannten Spaziergang unter üppig wuchernden Bäumen ...

Kultur-Staatssekretär besuchte Bruchhäuser-Stiftung in Steimel

Zur Eröffnung der Ausstellung „Rheinland-pfälzische Künstler nach 1945“ hatte es der Mainzer Kultur-Staatssekretär ...

Werbung