Werbung

Nachricht vom 21.08.2014    

Kreis Neuwied beim U3-Ausbau weit vorne

"Der Kreisjugendamtsbezirk Neuwied belegt beim so genannten U3-Ausbau im rheinland-pfälzischen Norden einen der vorderen Plätze", sagt der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Das ist das Ergebnis einer kleinen Anfrage im Landtag, das kürzlich veröffentlicht wurde.

Beim U3-Ausbau ist der Kreis Neuwied weit vorne. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Gefragt war unter anderem nach der Anzahl der U3-Plätze zum Februar dieses Jahres. Mit 1.002 Plätzen erreichte der Kreisjugendamtsbezirk Neuwied danach einen Versorgungsgrad von 38,5 Prozentpunkten und belegt damit unter den Jugendamtsbezirken im nördlichen Rheinland-Pfalz einen der Spitzenplätze. Gemessen wird der Versorgungsgrad an der Zahl der Kinder unter drei Jahren zum 31. Dezember 2012.

"Wir wissen, dass der Kreisjugendamtsbezirk Neuwied mit seinen Angeboten an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren gut aufgestellt ist. Nun sehen wir aber auch, dass wir mit unseren Angeboten im Vergleich zu vielen anderen Jugendamtsbezirken in Rheinland-Pfalz sehr gut abschneiden und im nördlichen Land sogar einen der vorderen Plätze belegen", freut sich der zuständige Jugenddezernent und 1. Kreisbeigeordnete, Achim Hallerbach.

Auch für das nun kommende "Kindergartenjahr" 2014/15 werden viele Kitas im Kreis ihr Betriebskonzept anpassen, um so viele bedarfsgerechte Plätze für Kinder ab dem ersten Geburtstag bis zum Schuleintritt anbieten zu können, wie nachgefragt werden. "Hier werden wir die insgesamt 1.002 genehmigten U3-Plätze vom Februar dieses Jahres noch einmal merklich steigern können", gibt Achim Hallerbach einen ersten Ausblick auf die Kita-Angebote ab September 2014.



Gleichzeitig zieht er auch ein erstes Resümee - knapp ein Jahr nach Einführung des Rechtsanspruches auf frühkindliche Förderung für Kinder ab dem ersten Geburtstag - in Kindertagespflege oder Kita: Eltern schauen sich sehr genau an, welches Angebot sie für sich beziehungsweise ihr Kind in Anspruch nehmen. Trotz des gut ausgebauten Netzes an Kita-Plätzen ist auch die Kindertagespflege für viele Eltern eine Alternative zur institutionellen Betreuung und gewinnt an Bedeutung. Und auch das Betreuungsgeld hat durchaus seine Berechtigung. Wenn auch die Antragszahlen im ersten Jahr hinter den Erwartungen zurück bleiben, so nehmen doch etwa die Hälfte aller anspruchsberechtigten Eltern diese finanzielle Unterstützung statt eines Betreuungsplatzes in Anspruch - und betreuen ihre Kinder selbst.

Beratung bekommen Eltern auf der Suche nach einer möglichst bedarfsgerechten und passgenauen Betreuung für ihre Jüngsten nicht nur in der jeweiligen Kita sondern auch im Kreisjugendamt Neuwied. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne (Telefon: 02631/ 803-324).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Waldbrand bei Alberthofen: Feuerwehren aus VG Puderbach und Kreis Neuwied im Einsatz

Bei Alberthofen brennt aktuell eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und dem Kreis ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Limes-Erkundung: Eine etwas andere „Grenzerfahrung“

Der Limes ist mit 550 Kilometern das längste Bodendenkmal Europas. Vom 1. bis 6. Jahrhundert nach Christus ...

Druckwellen statt Skalpell

Nieren-, Blasen- oder Harnleitersteine: Fast jeder hat Bekannte oder Verwandte, die deswegen schon operiert ...

Einfach und schnell eine Stelle finden

Arbeitsagentur informiert über die vielfältigen Möglichkeiten der Jobbörse. Nach interessanten Stellen- ...

Fliegende Klassenzimmer am Wiedtal-Gymnasium in Neustadt/Wied

Mit sichtbar großen Schritten geht die Schaffung zweier Klassenräume am Wiedtal-Gymnasium in Neustadt ...

Von Großmaischeid nach Berlin in den Reichstag

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat aus einer Vielzahl von Bewerbern ...

Für Kanalsanierung in Linz wurde Zuwendung vom Land genehmigt

Im Zuge der Kanalbefahrung in Linz wurde festgestellt, dass in der Saarlandstraße, Auf der Gasse, Im ...

Werbung