Werbung

Nachricht vom 11.08.2014    

„Grenzübergreifender“ Arbeitseinsatz gegen Neophyten

Am 2. August fanden sich insgesamt 15 Helfer aus den Gemeinden Elgert und Maroth, ausgerüstet mit Freischneidern, Handsicheln, Sensen und sonstigem Schneidwerkzeug zusammen, um der Verbreitung des indischen Springkrautes Einhalt zu gebieten.

Foto: privat

Dierdorf/Maroth. Der seit einigen Jahren stattfindende Arbeitseinsatz gegen die Neophyten am Bachlauf des Marother Weihers fand auch in diesem Jahr einen guten Verlauf und trägt Früchte: alle Beteiligten bestätigten, dass dort, wo im vergangenen Jahr eine Vielzahl von Pflanzen beseitigt wurde, in diesem Jahr nur noch vereinzelte Neugewächse zu verzeichnen sind.

Nach der schweißtreibenden Arbeit bei sonnigem Wetter, war auch für Erholung gesorgt: die ehrenamtlichen Helfer konnten sich bei Bratwurst und kühlen Getränken wieder stärken. In dieser aufgeschlossenen Runde wurde bereits festgelegt, dass der gemeinschaftliche Einsatz weiterhin bestehen bleiben soll und es im Juli 2015 ein weiteres Treffen geben wird, um die heimische Flora zu unterstützen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


VVD spendiert Friedhof in Dierdorf neue Lautsprecheranlage

Schon seit Längerem hatte der Verkehrs- und Verschönerungsverein Dierdorf (VVD) den Austausch der veralteten ...

Pokalschreck Ellingen II schaltet TuS Asbach aus

Mit einem 0:0 nach der regulären Spielzeit, einem 1:1 nach der Verlängerung und einem 5:4 im Elfmeterschießen ...

Wäscheständer in einem Wohnhaus angezündet

Am Montagmorgen, den 11. August, gegen 3 Uhr, wurde der Wache der Polizei Neuwied mitgeteilt, dass es ...

SG Marienhausen im Pokal eine Runde weiter

Am Sonntag, den 10. August musste die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau in Marienhausen in ...

Heino rockte Kirmeszelt in Hachenburg

Im Jubiläumsjahr ihrer schönen Stadt ist es der Kirmesgesellschaft gelungen, am Kirmessonntag, 10. August, ...

Vier Stunden nächtlicher Fehlalarm

Vier Stunden lang war in der Nacht zum Sonntag (10.8.) ein Martinshorn in Oberhonnfeld-Gierend zu hören. ...

Werbung