Werbung

Nachricht vom 10.08.2014    

Vier Stunden nächtlicher Fehlalarm

Vier Stunden lang war in der Nacht zum Sonntag (10.8.) ein Martinshorn in Oberhonnfeld-Gierend zu hören. Von 23.53 bis 3.53 Uhr dauerte der „Einsatz“. Zum Schlafen kam da kaum noch jemand. Es handelte sich allerdings um einen in jeglicher Beziehung falschen Alarm.

Großalarm? Feuerwehr im Einsatz? Katastrophenfall? Vier Stunden lang rätselten die Bürger in Oberhonnefeld-Gierend in der Nacht zum Sonntag, warum ein Martinshorn ertönte. Symbolfoto: NR-Kurier

Ein Großeinsatz war nämlich weder Polizei, DRK oder Feuerwehr bekannt. Die Polizei Straßenhaus machte sich schließlich auf die Suche nach dem vermeintlichen Einsatzort und fand auf dem Gelände der Kreismülldeponie ein altes Feuerwehrauto, dessen Martinshorn lautstark ertönte.

Da sich das Martinshorn nicht von selbst eingeschaltet haben konnte, suchte die Polizei nach Eindringlingen, konnte aber diesbezüglich keine Feststellungen machen. Das Horn wurde abgeschaltet und die Bürger konnten wieder ruhig schlafen. Der Ursache des nächtlichen Fehlalarms versucht die Polizei jetzt noch auf den Grund zu gehen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Heino rockte Kirmeszelt in Hachenburg

Im Jubiläumsjahr ihrer schönen Stadt ist es der Kirmesgesellschaft gelungen, am Kirmessonntag, 10. August, ...

SG Marienhausen im Pokal eine Runde weiter

Am Sonntag, den 10. August musste die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau in Marienhausen in ...

„Grenzübergreifender“ Arbeitseinsatz gegen Neophyten

Am 2. August fanden sich insgesamt 15 Helfer aus den Gemeinden Elgert und Maroth, ausgerüstet mit Freischneidern, ...

Fast schon eine Weihnachtsgeschichte

Manchmal hört man von Menschen, die - ohne einen Gedanken an ihren eigenen Vorteil zu verschwenden - ...

Urbacher Weiher in Flammen

Was den Rheinanliegern „Rhein in Flammen“ ist, ist für die Westerwälder der „Urbacher Weiher in Flammen“: ...

In Niederhofen bewegen sich Mühlsteine

Die Ortsgemeinde Niederhofen hat eine lange Mühlentradition. Durch den Wasserlauf des Mühlbaches und ...

Werbung