Werbung

Nachricht vom 03.08.2014    

Lange Nacht der Alkohol- und Drogenkontrolle

In der Nacht zum Samstag (2.8.) hat die Polizei landesweit Autofahrer auf Alkohol- oder Drogenmissbrauch kontrolliert. Im nördlichen Rheinland-Pfalz, dem Zuständigkeitsgebiet des Polizeipräsidiums Koblenz, wurden in dieser einen Nacht 662 Personen in 374 Fahrzeugen unter die Lupe genommen.

Stop, bitte mal Führerschein und Fahrzeugpapiere zeigen! Diese oder ähnliche Worte mussten sich in der Nacht zum Samstag knapp 700 Menschen auf den Straßen im nördlichen Rheinland-Pfalz anhören. Symbolfoto: Kuriere

Region. Alkohol- und Drogenmissbrauch von Autofahrern führt immer wieder zu schweren Unfällen. 2013 krachte es im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz 784 Mal und Alkohol- oder Drogeneinfluss waren im Spiel. Bei fast der Hälfte dieser Unfälle wurden Personen zum Teil schwer verletzt oder sogar getötet.

Die Zahl der folgenlosen entdeckten Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss geht im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz leicht zurück, bleibt aber mit 1.681 Fällen bei Alkohol- und 1.111 Fällen bei Drogenmissbrauch im Zusammenhang mit dem Führen eines Fahrzeuges im Jahr 2013 immer noch hoch. Außerdem muss davon ausgegangen werden, dass die Dunkelziffer der unentdeckten Fälle deutlich darüber liegt.

Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen des landesweiten Kontrolltages auch im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz von Freitagmittag (1.8.) 13 Uhr bis Samstagmorgen (2.8.) 6 Uhr mobile und stationäre Kontrollen durchgeführt.



Die Bilanz:
- 374 kontrollierte Fahrzeuge
- 662 kontrollierte Personen
- 4 Beanstandungen wg. Alkoholbeeinflussung
- 4 Blutproben wurden angeordnet
- 45 Alkoholtests durchgeführt
- 13 Beanstandungen wg. Drogenbeeinflussung
- 13 Blutproben infolge der Drogenbeeinflussung
- 69 Drogenvortests durchgeführt
- 45 Strafanzeigen wg. Verkehrsstraftaten
- 23 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen (Verkehrsverstöße)
- 24 Verwarnungen (Verkehrsverstöße)
- 1 Führerschein-Beschlagnahme (Straftat).

Bei diesen Zahlen sind auch Maßnahmen an einer Kontrollstelle auf dem Hunsrück im Rahmen der Anfahrtskontrolle anlässlich der Veranstaltung „Nature One“ berücksichtigt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Spontanes Straßenfest in Niederhofen

Sabine Müller hat uns ein Foto aus Niederhofen geschickt, wo am Samstag (2.8.) ein Stück Straßenerneuerung ...

Die Ludolfs auf Eseln und eine Olympiasiegerin zum Anfassen

Beim großen Finale des Oberbieberer Sportcamps mischten die Ludolf-Brüder Uwe und Manni alles auf. Erst ...

Blumenwiese angelegt

Wer oberhalb von Hanroth in letzter Zeit spazieren gegangen ist, könnte sie entdeckt haben. Eine wunderschön ...

Fahren unter Drogeneinfluss - aber ohne Führerschein

Am 2. August wurde gegen 0:05 Uhr ein 45-jähriger Mann aus Bonn, mit seinem PKW an der Anschlussstelle ...

Feuerwehr Kreis Neuwied hat neuen Einsatzleitwagen

Landrat Rainer Kaul übergab am Samstag, den 2. August in Kurtscheid den neuen Einsatzleitwagen 2 (ELW ...

Eveline Lemke besucht Niedax in St. Katharinen

Das Weltunternehmen Niedax hat in eine neue Halle in St. Katharinen insgesamt 21 Millionen Euro investiert. ...

Werbung