Werbung

Nachricht vom 29.07.2014    

Julia Klöckner auf Sommertour

In diesem Jahr dreht sich die Sommertour von Julia Klöckner um nachhaltige Bildung und Inklusion. Sie besuchte am Dienstag, dem 29. Juli, den CAP-Markt in St. Katherinen. Drei Stunden lang war die Landeschefin der CDU in dem Integrations-Supermarkt. Dort arbeiten Menschen mit Besonderheiten und Nichtbehinderte zusammen.

Julia Klöckner an der Kasse des CAP-Marktes in St. Katherinen. Fotos: Wolfgang Tischler

St. Katharinen. Julia Klöckner zog sich ein grünes Sweatshirt über und war auf Anhieb nicht mehr von den dortigen Mitarbeitern zu unterscheiden. Schön fand die Politikerin, dass die Mitarbeiter nicht voreingenommen waren, sondern „ganz normal mit mir umgegangen sind“. Als erstes hieß es dann Regale einräumen. Weitere Stationen waren der Brotverkauf und das Servieren in dem kleinen Café.

Als Nächstes stand für Julia Klöckner eine Kurzausbildung in der Bedienung der Kasse auf dem Programm. Mit der Fachkraft, die sich dezent im Hintergrund hielt, legte die Politikerin dann los. Die auf dem Band liegende Ware über den Scanner ziehen und anschließend kassieren. Die Reaktionen der Kunden waren sehr unterschiedlich. Einige haben es gar nicht registriert, wer sie da bedient hat. Andere merkten es direkt und sprachen ein paar Worte mit Julia Klöckner. Die dritte Gruppe schaute etwas verdutzt und grübelte über das bekannte Gesicht. Etliche fragten nach dem Abschluss des Einkaufes oder kamen gar zurück und wollten wissen: „Sind Sie Julia Klöckner?“

Der Standortleiter Gunnar Clemens erzählte, dass es während der Besuchszeit von Julia Klöckner nicht mehr Betrieb gab als üblich. Seit einer Woche hing ein Plakat im Markt, das auf den Besuch aufmerksam machte. Einige Kunden gaben zu, dass sie extra gekommen waren, um zu sehen, wie sich der prominente Gast verhält und was er macht. Von anderen war im Vorfeld zu hören, dass sie während dieser Zeit nicht kommen wollten.



Am Ende der dreistündigen Arbeitszeit meinte Julia Klöckner: „Man muss sich an der Kasse doch sehr konzentrieren. Es hat mir Spaß gemacht. Viele Leute waren erstaunt mich dort arbeiten zu sehen. Ich kann jetzt den Beruf der Kassiererin wesentlich besser einschätzen.“

Der CAP-Markt in St. Katherinen wird vom Heinrich-Haus in Neuwied betrieben. Dort haben Menschen mit Handicap die Möglichkeit, das normale Berufsleben kennen zu lernen. Für die Bürger von St. Katherinen ist es ein Glücksfall, dass der Supermarkt vor rund eineinhalb Jahren aufmachte. Mitten im Ort findet der Kunde jetzt 8.000 Artikel zu marktgerechten Preisen.

"Eine Anpacktour hat es in sich, es ist mehr als nur die übliche Betriebsbesichtigung. Es macht Spaß, mich unter die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu mischen und Neues zu erfahren. Wo drückt der Schuh, was muss Politik anders machen, erleben, statt nur drüber reden - das ist mir wichtig“, erklärte Julia Klöckner abschließend. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

AKTUALISIERT | A3 bei Neustadt Wied nach Lkw-Brand wieder frei

AKTUALISIERT | Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung ...

Weitere Artikel


„Rollende Waldschule“ zu Besuch im Spatzennest

Bei der „ rollenden Waldschule“ haben die Kinder die Gelegenheit, Tiere aus den heimischen Wäldern genauer ...

Lesepaten - engagiert und motiviert

Nach einem Jahr ehrenamtlichen Engagements halten die Lesepaten von "Geschichten verbinden Generationen" ...

Felix Köbele aus Weiden stürmt für den EHC Neuwied

Mit Felix Köbele präsentiert der EHC Neuwied einen weiteren Zugang für die kommende Saison. Der 23-jährige ...

15 Jahre jung, das wird gefeiert

„Palette M“ feiert 15 jähriges Bestehen mit einem bunten Straßenfest am 13. September in Rodenbach, viel ...

Koblenzer U23 gewinnt 3. SSV Super-Cup

Der SSV Super-Cup des Jahres 2014 geht an die U23-Mannschaft des Tus Koblenz. Das spannende Spiel wurde ...

Dietrich Romich ist neuer Schützenkönig in Raubach

Die Schützengilde Raubach hat einen neuen Schützenkönig. Bereits zum vierten Mal besteigt Dietrich Romich ...

Werbung