Werbung

Nachricht vom 18.07.2014    

Landesregierung unterstützt Hochwasserschutz in Neuwied

Die Landesregierung unterstützt die Erstellung eines Hochwasserschutzkonzepts der Stadt Neuwied. Das hat der Ministerrat bei seiner Sondersitzung anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tags in Neuwied beschlossen.

Bei extremem Hochwasser des Rheins wären in Neuwied 10.000 Menschen gefährdert. Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

„Wir können Hochwasser nicht verhindern, aber wir können durch Vorsorge und angepasste Planung größere Schäden vermeiden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Dazu müssten Betroffene, Kommunen und das Land gemeinsame Anstrengungen unternehmen. Dreyer wies darauf hin, dass das Land in den vergangenen Jahrzehnten 900 Millionen Euro in Hochwasserschutzmaßnahmen investiert habe: „Hochwasserschutz ist und bleibt ein Schwerpunkt der Landesregierung.“

Die am Rhein liegenden Stadtteile Neuwieds werden von einem Deich geschützt, der 1933 fertig gestellt und Mitte der 80er-Jahre saniert wurde. „Die Anlage ist für ein 80-jährliches Hochwasser bemessen und hat dem Rheinhochwasser im Dezember 1993 Stand gehalten“, so Umweltministerin Ulrike Höfken. Allerdings sei die Hochwassergefahr auch aufgrund des Klimawandels angestiegen.

Es sei nicht auszuschließen, dass der Neuwieder Deich bei einem großen Hochwasser versagen könne. Von einer Überflutung wären über 10.000 Einwohner betroffen. Deshalb begrüßten Dreyer und Höfken, dass die Stadt Neuwied die Vorsorge mit einem örtlichen Hochwasserschutzkonzept verbessern möchte. „Vorbildlich ist, dass die Maßnahmen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und allen lokalen Akteuren entwickelt werden sollen“, so Höfken. Effizienter Hochwasserschutz könne nicht von oben verordnet werden, sondern müsse im Dialog mit den Menschen erfolgen.



Im Rahmen des geplanten Hochwasserschutzkonzepts möchte die Stadt Bevölkerung und Betriebe für die Gefahren sensibilisieren und Vorsorgemaßnahmen anregen. Der Neuwieder Alarm- und Einsatzplan für Hochwasser soll erweitert werden. Zudem will die Stadt die Infrastruktur für Wasser, Abwasser und Energie hinsichtlich ihrer Hochwassersicherheit prüfen. Die voraussichtlichen Kosten für die Erstellung des Konzepts in Höhe von 50.000 Euro werden vom Land zu 90 Prozent gefördert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Neuwied, ein Sommermärchen

Das Rheinland-Pfalz-Fest ist eröffnet: Die Ministerpräsidentin hat am Freitagabend (18.7.) den Startschuss ...

Heißer Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied

Eis und Getränke waren der Renner am Samstag, den 19. Juli in Neuwied, denn die Sonne meinte es besonders ...

Große Jubiläumsfeier der Chöre in Thalhausen

Der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen und das mit gutem ...

Gerd Blume Show - Endorphin für alle

Ein pompöser Schlager- und Tanzabend mit der Musikgruppe „Die Gerd-Blume-Show“ erwartet die Besucher ...

Neues Logo und neue Kurse bei VHS Neuwied

Die VHS Neuwied startet mit neuem Logo und vielen interessanten Kursen in das zweite Halbjahr 2014. Das ...

Stadt Dierdorf hat Führungsspitze gewählt

Viel hat sich in der Führungsspitze der Stadt Dierdorf nicht geändert. Bürgermeister Thomas Vis war deutlich ...

Werbung