Werbung

Nachricht vom 10.07.2014    

Ausbau der Landesstrasse 252 in Ober- und Mittelelsaff

Es ist vorgesehen, ab Montag, den 14. Juli, mit den Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße 252 in der Ortsdurchfahrt von Ober- und Mittelelsaff zu beginnen. Ab 4. August ist die Ortsdurchfahrt Mittelelsaff gesperrt.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Neustadt/Wied. Der Asphaltbelag der Fahrbahn befindet sich in einem sehr schlechten Gesamtzustand. Außerdem ist die L 252 ohne Gehwege und ohne ausgebaute Bushaltebuchten nicht verkehrsgerecht angelegt. In den Ort wird vielfach mit überhöhter Geschwindigkeit eingefahren, weil Ortseingang und Ortslage vom Verkehrsteilnehmer nicht bewusst wahrgenommen werden.

„Durch den Ausbau auf einer Länge von rund 600 Meter und dem Anbau eines Gehweges wird neben der erforderlichen Sanierung des Straßenoberbaus vor allem die Verkehrssicherheit erhöht“, informiert Bernd Cornely, der Leiter des für das Gesamtprojekt verantwortlichen Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz. Der Einbau von zwei Mittelinseln im Bereich der Ortseingänge und zwei weiterer Mittelinseln innerhalb des Ortes bewirkt zusätzlich eine Verminderung der Geschwindigkeit.

Im Rahmen der Baumaßnahme verlegt das Abwasserwerk Asbach außerdem ein neues Trennentwässerungssystem.



Der Verkehr auf der L 252 wird zunächst von der Kreuzung L 252/K 26 bis Ortseingang Mittelelsaff halbseitig geführt. Anschließend wird ab dem 4. August die Ortsdurchfahrt für eine Bauzeit von circa zwölf Monaten voll gesperrt. Der Verkehr wird über die K 25 Hallerbach oder über die L 251 Rott umgeleitet.

Den Ausbau übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Blum Bau GmbH aus Puderbach. Die Baukosten in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro tragen das Land Rheinland-Pfalz und die Ortsgemeinde Neustadt (Wied).

Der LBM Cochem-Koblenz, die Ortsgemeinde Neustadt (Wied) und das Abwasserwerk bitten die Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die Infrastruktur im Landkreis Neuwied weiter systematisch verbessert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Weitere Artikel


Moto Cross Club Ohlenberg richtet Europameisterschaft aus

In wenigen Wochen verwandelt sich der sonst so ruhige und beschauliche Rheinhöhenort Ohlenberg bei Linz ...

Nasser Spaß beim Sommerfest im Spatzennest

Der Kindergarten „Spatzennest“ in Windhagen feierte am 5. Juli sein jährliches großes Sommerfest. Über ...

Baumschneidekurs „Alte Bäume“

Der im vergangenen Jahr witterungsbedingt ausgefallene Kurs zum Schneiden alter Bäume konnte in diesem ...

Bad Hönningen kümmert sich um seine Innenstadt

Innerortbelebung Bad Hönningen, die ersten Erfolge sind da. Die Leiterin der Abteilung Tourismusförderung ...

In Neuwied wurde die Nacht durch gefeiert

Die Deutsche Nationalmannschaft hat es geschafft, sie ist im WM-Finale! Unsere Jungs kickten am Dienstagabend ...

Langjährige Ratsmitglieder geehrt

Traditionell wird die letzte Sitzung der Wahlperiode in Dürrholz auch für Ehrungen für langjährige Ratszugehörigkeit ...

Werbung