Werbung

Nachricht vom 04.07.2014    

Radwegeausbau im Landkreis Neuwied

Gut konzipierte Radwege sind heute mehr als nur eine Bereicherung für Bürger und Touristen gleichermaßen. Dies insbesondere in und um die vielen reizvollen Landstriche und Orte im Kreis Neuwied, vom Rhein bis hinein in den vorderen Westerwald.

Kreis Neuwied. Zum derzeitigen Stand - und der weiteren Planung – des Radwegenetzes stellte Elisabeth Bröskamp (MdL Bündnis 90/Die Grünen) ihre Anfragen an das zuständige Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur. Dazu das Ministerium:

In den Jahren 2009 bis 2013 sind folgende Radwege im Landkreis Neuwied realisiert worden:
L 255, Oberbuchenau – Niederbuchenau (100.000 Euro, Kostenträger
Land);
L 258, Ortsdurchfahrt Anhausen (130.000 Euro, Kostenträger Land);
L 259, Neuwied/Block – Heimbach-Weis (650.000 Euro, Kostenträger Land);
K 93, Kurtscheid – Ehlscheid (60.000 Euro, 22.459 Euro Zuwendungen);
Oberhoppen, Wiedmühle (1.630.000 Euro, 900.000 Euro Zuwendungen);
Großmaischaid – Kleinmaischaid (115.000 Euro, 53.563 Euro Zuwendungen);
Brücke Waldbreitbach (440.000 Euro, 303.000 Euro Zuwendungen).

Derzeit sind folgende Radwege im Landkreis Neuwied im Bau oder bereits fertig gestellt:
B 42, Hammerstein – Hubertusburg (1 Million Euro, Kostenträger Bund);
L 355, Laubachsmühle – Datzeroth (3,8 Million Euro, Kostenträger Land);
Wiedmühle –Wölsreeg (170.000 Euro, 100 750 Euro Zuwendungen);
Wienau – Dierdorf (80.000 Euro Zuwendungen). Ziel ist die Fertigstellung des Radweges Hammerstein – Hubertusburg im Jahr 2015, in den anderen Fällen im Jahr 2014.



Zu weiteren Kostenträgern:
Die Ortsgemeinde Vettelschoß hat den Radweg an der L 252 zwischen Vettelschoß und Willscheid mit Kosten von 85.000 Euro selbst geplant, gebaut und finanziert.

Im Landkreis Neuwied sind in den nächsten fünf Jahren die folgenden Radwegeprojekte vorgesehen:
L 87, Bad Hönningen (Rheinfähre) – Bad Hönningen (Kreisverkehrsplatz) (circa 120.000 Euro, Kostenträger Land);
L 255, Altwied – Laubachsmühle (circa 250.000 Euro, Kostenträgerschaft noch nicht abschließend geklärt);
L 255, Oberbuchenau – Armsau (circa 200.000 Euro, Kostenträger Land);
L 307 Neuwied – Neuwied/Block (190.000 Euro, Kostenträger Land) sowie die
L 307 Neuwied/Engers – Neuwied/Block (circa 550.000 Euro, Kostenträger Land).

„Insgesamt eine beachtliche Anzahl von realisierten und weiter geplanten Radwegen im Kreis Neuwied und dies trotz genereller knapper Haushaltsmittel, außerdem kommt dem Radwegenetz im Landkreis eine besondere touristische Bedeutung zu. Aber eigentlich profitieren ebenso alle Bürgerinnen und Bürger davon,“ so Elisabeth Bröskamp abschließend.
Pressemitteilung Büro Elisabeth Bröskamp (MdL/ „Bündnis 90-Die Grünen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Unterstützungsangebot für Eltern von Sternenkindern im Kreis Neuwied

Der Verlust eines Kindes ist eine tiefgreifende Erfahrung, die Eltern oft in Trauer und Schmerz zurücklässt. ...

Herbstliche Entdeckungen in Neuwied

Der Oktober bietet eine perfekte Gelegenheit, die Stadt Neuwied aus einer neuen Perspektive zu erleben. ...

Aktualisiert: Explosion in Daaden - Acht Verletzte und Gasversorgung unterbrochen

In Daaden ereignete sich am Nachmittag eine schwere Explosion in einem Wohn- und Geschäftsgebäude. Das ...

Haselnüsse in der Steinzeit: Ein Blick in die kulinarische Vergangenheit

Am 26. September lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS zu einem faszinierenden Vortrag ein. ...

Tag der offenen Tür in Neuwieder Moschee

Am 3. Oktober öffnet die Bait-ur-Raheem Moschee in Neuwied ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. ...

Workshop für Alleinerziehende: Lösungen für den Alltag der Herausforderungen

Alleinerziehende stehen täglich vor besonderen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Ein spezieller ...

Weitere Artikel


Generationenwechsel frühzeitig planen

„Nach mir die Sintflut? Unternehmensnachfolge“ ist der Titel einer Informationsveranstaltung am 14. Juli ...

Rengsdorf verabschiedet Ortsbürgermeister Kleinmann

Am Mittwoch, dem 25. Juni fand im festlich dekorierten Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Rengsdorf die ...

35-jähriges Jubiläum der „Feuerwehrdamen“ Raubach

Das Damenkränzchen der Freiwilligen Feuerwehr Raubach trifft sich bereits seit 35 Jahren einmal im Monat. ...

Sommerfest des St. Josefshauses war ein Erlebnis

Ende Juni feierte das Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus in Neustadt/Wied sein jährliches Sommerfest. ...

Oase für Trauernde öffnet in Puderbach

Die „Oase für Trauernde“ ist ein neues Angebot des Neuwieder Hospiz-Vereins für Menschen, die einen Angehörigen ...

Siebengebirgscup 2014 startet am 8. August mit Malberglauf

Der 1953 in Großmaischeid geborene Musiker Georg Wolf ist nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. ...

Werbung