Werbung

Nachricht vom 01.07.2014    

Verbandsgemeinderat Rengsdorf hat sich konstituiert

Zu seiner konstituierenden Sitzung hat sich der Verbandsgemeinderat Rengsdorf am Dienstag, den 1. Juli getroffen. Insgesamt zwölf neue Ratsmitglieder gibt es im gewählten Gremium. Bei der Wahl der Beigeordneten gab es jeweils Gegenstimmen beziehungsweise einen Gegenkandidaten.

Die neue Führungsspitze Heinz-Dieter Wagner, Birgit Haas, Marlies Becker-Kurz und Hans-Werner Breithausen. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Nach der einführenden Belehrung wurden alle Ratsmitglieder von Bürgermeister Breithausen per Handschlag verpflichtet. Damit konnte der Rat seine Arbeit aufnehmen. Es folgte die Wahl der Beigeordneten. Für den Posten des ersten Beigeordneten wurde die bisherige Amtsinhaberin Birgit Haas (SPD) vorgeschlagen. Sie erhielt in geheimer Wahl 25 Ja-Stimmen und 5 Nein-Stimmen. Für das Amt des zweiten Beigeordneten wurde der bisherige Kurtscheider Bürgermeister Heinz-Dieter Wagner (CDU) nominiert. Er bekam ebenfalls 25 Ja- und 5 Nein-Stimmen.

Für die Wahl des dritten Beigeordneten kam als erstes von Arno Kuhlendahl (FWG) der Vorschlag den Fraktionssprecher der Grünen, Thomas Neumann, zu wählen. Er begründete dies damit, dass die Grünen die drittstärkste Kraft im neuen Rat sind. Die CDU-Fraktion schlug ihr Mitglied Marlies Becker-Kurz vor. Nach Auszählung der abgegebenen Stimmen entfielen auf Neumann fünf Stimmen und auf Becker-Kurz 25 Stimmen.

Für die Wahl der sieben Ausschüsse der Verbandsgemeinde gab es im Vorfeld klare Absprachen. Hier erfolgten die Wahlen einvernehmlich. Die Verbandsgemeinde wird in der Regionalvertretung Mittelrhein-Westerwald von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und der ersten Beigeordneten Birgit Haas vertreten. Dies war ein einstimmiger Beschluss. Gleiches galt für die Bestellung der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Rengsdorf II. Es wird Rita Lehnert werden.



Verabschiedet wurden die beiden bisherigen Beigeordneten Heike Schmitz und Thomas Koch. Beide hatten das Amt zehn Jahre lang inne. Für langjährige Mitgliedschaft im Rat wurden geehrt: Dr. Christoph Fischer, Harald Wollny und Joachim Herzog für jeweils 15 Jahre. Franz Lehnert und Hans Lay gehörten dem Rat 20 Jahre an. Am längsten war der bisherige Ortsbürgermeister von Rengsdorf, Karlheinz Kleinmann, mit 25 Jahren dabei.

Die Grünen kritisierten nach der Sitzung die von SPD und CDU nach ihrer Meinung im Vorfeld ausgehandelte Verteilung der Beigeordneten hinter verschlossenen Türen. „Aufgrund des Wahlergebnisses sind die Grünen die drittstärkste Fraktion im Rat. Ihnen hätte der dritte Beigeordnete zugestanden“, beanstandete der Grüne Fraktionssprecher Thomas Neumann. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Bad Hönningen fährt Rad

Am Freitag, den 4. Juli lädt die Marienschule und die Stadt Bad Hönningen Kinder und Erwachsene zu einem ...

10.000 Euro für die Neue Arbeit in Altenkirchen

Die Westerwald Bank unterstützt auch in diesem Jahr die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen mit einer Spende ...

Raubüberfall auf Bäckerei aufgeklärt

Wie berichtet (hier der Artikel im NR-Kurier), kam es am Freitagnachmittag (20.6.) in Bad Hönningen ...

Vorstandswahl der Bürgerinitiative „Gegenwind“

Bürgerinitiative Gegenwind bestätigte den „alten Vorstand“ erneut und besprach Planung neuer Umwelt-(Schutz)-Aktivitäten. ...

Regionale Unternehmer spenden 6.000 Euro

Spendenaktion in Neuwied brachte fast 6.000 Euro ein.Der Bunte Kreis Rheinland e.V. erhielt Geld für ...

Sommerakademie der VHS Neuwied

Die schönsten Wochen des Jahres stehen vor der Tür. Entdecken Sie mit der Sommerakademie der Volkshochschule ...

Werbung