Werbung

Nachricht vom 01.07.2014    

Verbandsgemeinderat Rengsdorf hat sich konstituiert

Zu seiner konstituierenden Sitzung hat sich der Verbandsgemeinderat Rengsdorf am Dienstag, den 1. Juli getroffen. Insgesamt zwölf neue Ratsmitglieder gibt es im gewählten Gremium. Bei der Wahl der Beigeordneten gab es jeweils Gegenstimmen beziehungsweise einen Gegenkandidaten.

Die neue Führungsspitze Heinz-Dieter Wagner, Birgit Haas, Marlies Becker-Kurz und Hans-Werner Breithausen. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Nach der einführenden Belehrung wurden alle Ratsmitglieder von Bürgermeister Breithausen per Handschlag verpflichtet. Damit konnte der Rat seine Arbeit aufnehmen. Es folgte die Wahl der Beigeordneten. Für den Posten des ersten Beigeordneten wurde die bisherige Amtsinhaberin Birgit Haas (SPD) vorgeschlagen. Sie erhielt in geheimer Wahl 25 Ja-Stimmen und 5 Nein-Stimmen. Für das Amt des zweiten Beigeordneten wurde der bisherige Kurtscheider Bürgermeister Heinz-Dieter Wagner (CDU) nominiert. Er bekam ebenfalls 25 Ja- und 5 Nein-Stimmen.

Für die Wahl des dritten Beigeordneten kam als erstes von Arno Kuhlendahl (FWG) der Vorschlag den Fraktionssprecher der Grünen, Thomas Neumann, zu wählen. Er begründete dies damit, dass die Grünen die drittstärkste Kraft im neuen Rat sind. Die CDU-Fraktion schlug ihr Mitglied Marlies Becker-Kurz vor. Nach Auszählung der abgegebenen Stimmen entfielen auf Neumann fünf Stimmen und auf Becker-Kurz 25 Stimmen.

Für die Wahl der sieben Ausschüsse der Verbandsgemeinde gab es im Vorfeld klare Absprachen. Hier erfolgten die Wahlen einvernehmlich. Die Verbandsgemeinde wird in der Regionalvertretung Mittelrhein-Westerwald von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und der ersten Beigeordneten Birgit Haas vertreten. Dies war ein einstimmiger Beschluss. Gleiches galt für die Bestellung der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Rengsdorf II. Es wird Rita Lehnert werden.



Verabschiedet wurden die beiden bisherigen Beigeordneten Heike Schmitz und Thomas Koch. Beide hatten das Amt zehn Jahre lang inne. Für langjährige Mitgliedschaft im Rat wurden geehrt: Dr. Christoph Fischer, Harald Wollny und Joachim Herzog für jeweils 15 Jahre. Franz Lehnert und Hans Lay gehörten dem Rat 20 Jahre an. Am längsten war der bisherige Ortsbürgermeister von Rengsdorf, Karlheinz Kleinmann, mit 25 Jahren dabei.

Die Grünen kritisierten nach der Sitzung die von SPD und CDU nach ihrer Meinung im Vorfeld ausgehandelte Verteilung der Beigeordneten hinter verschlossenen Türen. „Aufgrund des Wahlergebnisses sind die Grünen die drittstärkste Fraktion im Rat. Ihnen hätte der dritte Beigeordnete zugestanden“, beanstandete der Grüne Fraktionssprecher Thomas Neumann. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Bad Hönningen fährt Rad

Am Freitag, den 4. Juli lädt die Marienschule und die Stadt Bad Hönningen Kinder und Erwachsene zu einem ...

10.000 Euro für die Neue Arbeit in Altenkirchen

Die Westerwald Bank unterstützt auch in diesem Jahr die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen mit einer Spende ...

Raubüberfall auf Bäckerei aufgeklärt

Wie berichtet (hier der Artikel im NR-Kurier), kam es am Freitagnachmittag (20.6.) in Bad Hönningen ...

Vorstandswahl der Bürgerinitiative „Gegenwind“

Bürgerinitiative Gegenwind bestätigte den „alten Vorstand“ erneut und besprach Planung neuer Umwelt-(Schutz)-Aktivitäten. ...

Regionale Unternehmer spenden 6.000 Euro

Spendenaktion in Neuwied brachte fast 6.000 Euro ein.Der Bunte Kreis Rheinland e.V. erhielt Geld für ...

Sommerakademie der VHS Neuwied

Die schönsten Wochen des Jahres stehen vor der Tür. Entdecken Sie mit der Sommerakademie der Volkshochschule ...

Werbung