Werbung

Nachricht vom 28.06.2014    

IHK Koblenz kritisiert Berliner EEG-Beschluss

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz kritisiert die am Freitag (27.6.) vom Bundestag beschlossene EEG-Novelle. Mit ihr soll laut IHK wegen Querelen mit der EU der Bestandsschutz für die betriebliche Eigenstromerzeugung von Industrieunternehmen ausgehebelt werden.

Beispiele für erneuerbare Energieträger: Biogas, Photovoltaik und Windenergie. Foto: Florian Gerlach/Wikipedia

Koblenz/Region. „Der Prüfvorbehalt für die EEG-Befreiung der Eigenstromerzeugung mit Altanlagen bis 2017 verletzt den Vertrauensschutz der Wirtschaft massiv“, mahnt IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. „Die Unternehmen, die in den letzten Jahren in eine eigene Stromerzeugung mit hocheffizienten Kraftwerken investiert hätten, müssen dauerhaft von der EEG-Umlage ausgenommen werden. So wurde es im bisherigen EEG versprochen und so muss es auch eingehalten werden.“

Eine Umfrage der IHK-Organisation aus dem letzten Jahr zeigt, dass 19 Prozent der Unternehmen bereits heute eine Eigenerzeugungsanlage betreiben. Weitere 8 Prozent setzten dies gerade um und 21 Prozent planten den Aufbau einer Eigenversorgung. "Diesen Unternehmen würde ab 2017 die Finanzierungsgrundlage entrissen, auf der sie ihre Kraftwerke geplant haben", so Rössel. „Das ist schlicht inakzeptabel. Zumal die Differenzierung zwischen Alt- und Neuanlagen zwangsläufig auch zu Wettbewerbsverzerrungen führt.“



„Die EEG-Novelle zeigt das ganze Dilemma der Förderpolitik: Um die ausufernden Kosten in den Griff zu bekommen, will die Politik jetzt sehenden Auges den Vertrauensschutz der Unternehmen verletzen“, kritisiert Robert Lippmann, Geschäftsführer Standortpolitik der IHK Koblenz. „Damit stünde für unsere Wirtschaft auch die Planungssicherheit insgesamt in Frage. Man muss sich klar machen, was das für die Entwicklung von Investitionen und Arbeitsplätzen bedeutet kann.“

Die zunehmenden Marktverzerrungen, der immer weitere Korrekturbedarf am Gesetz und die Konflikte mit dem EU-Recht sind aus Sicht der IHK ein klarer Beleg dafür, dass das Gesetz selbst nicht mehr handhabbar ist: „Das Nachsteuern beim EEG geht mit immer höheren Kollateralschäden einher. Ordnungspolitisch ist ein echter Neustart dringend geboten“, sagt Hauptgeschäftsführer Rössel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Weitere Artikel


Eine literarisch-musikalische Sommernacht

Im Rahmen des „Treffpunkt der Generationen“ lädt das Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf am Donnerstag, ...

Spiel und Spaß für Unkeler Pänz

Die 38. Unkeler Kinder-Ferienfreizeit findet vom 11. bis 15. August statt, der dritten Woche der rheinland-pfälzischen ...

Angsthase in der Holzbachtalschule Puderbach

Am 4. Juni konnten die Schülerinnen und Schüler der Holzbachtalschule Puderbach die bekannte Figurenspielerin ...

Radfahrer und Inlineskater bei "Siegtal pur" willkommen

"Siegtal pur" heißt es erneut am Sonntag, 6. Juli. Dann gehört die asphaltierte Lebensader des Landkreises ...

Günstiger ins Freibad der Deichwelle

Den Sommer im Freibad der Deichwelle verbringen, das kann man jetzt besonders günstig. Für das Freibad ...

Schutz vor HIV und STI – Gesundheitsamt informiert

Sex macht Spaß und gehört für viele Menschen zu den schönen,
prickelnden und aufregenden Dingen im ...

Werbung