Werbung

Nachricht vom 25.06.2014    

Gaby Köster glänzte bei den Rommersdorfer Festspielen

Sie ist eine „Grande Dame“ der deutschen Comedians und für ihr Lebenswerk ausgezeichnet mit dem Deutschen Comedypreis. Nach ihrem Schlaganfall Anfang 2008 wurde es lange ruhig um Gaby Köster. Auch heute noch sind das linke Bein und der linke Arm fast vollständig gelähmt, doch ihren Sinn für Humor und die ihr eigene „Kölsche Schnüss“ stellte sie am Dienstagabend (24.6.) bei ihrer Lesung in der Rommersdorfer Abteikirche ein weiteres Mal unter Beweis.

Nachdenkliche, lustige und rührende Episoden ihrer schweren Zeit las Gaby Köster aus ihrem Buch "Ein Schnupfen hätte auch gereicht". Fotos: Eva Klein

Die Sympathie des Publikums flog Gaby Köster schon zu, als sie die Bühne noch gar nicht richtig betreten hatte. Kräftiger Applaus für die Frau, die sich trotz ihrer körperlichen Einschränkungen und des langen Rehabilitationsprozesses nicht hatte unterkriegen lassen, hallte von den Zuschauerrängen der bis auf den letzten Platz gefüllten Abteikirche.

Im Rahmen der Rommersdorfer Festspiele las sie den Zuschauern Passagen aus ihrem Buch „Ein Schnupfen hätte auch gereicht“ vor, das gemeinsam mit Comedy-Kollege Till Hoheneder entstand. Schonungslos und mit dem ihr ureigenen humoristischen Sarkasmus räumt Gaby Köster auf mit all den Spekulationen, Gerüchten und Halbwahrheiten rund um ihren Schlaganfall und berichtet über ihre zweite Chance, das Leben zu nutzen.

Trotz, oder gerade wegen ihrer flapsigen Wortwahl, mit der sie über ihren Zusammenbruch auf der Gästetoilette, ihre Wochen im Koma, Selbstzweifel, Kampfeswille und ihr neues Leben im Rollstuhl erzählte, fiel den Zuschauern an manchen Stellen das Lachen schwer. Mit einer guten Portion Selbstironie beschreibt sie nicht nur die Schattenseiten ihrer Krankheit, sondern auch, wie sich dadurch ihr Blickwinkel auf das Leben veränderte.



„Früher bin ich manchmal bei den Dreharbeiten zu Ritas Welt an der Kasse eingeschlafen. Heute zwingt mich mein Körper zu Pausen, die mir gut tun und mir Platz für das Wesentliche lassen“, umschreibt Köster den Untertitel des Buches, „Meine zweite Chance“.

Mit ihrem derben Humor und der speziellen Gabe, Dinge aus dem Alltag so zu beschreiben, dass dem Zuhörer eigentlich nur noch ein kräftiges Nicken bleibt, zog sie das Publikum während der gesamten Lesung in ihren Bann. Die Zuschauer erlebten bei dieser letzten Station ihrer umfangreichen Lesereise eine Gaby Köster, die wie früher - und doch ganz anders - geworden ist.

Die Rommersdorfer Festspiele warten noch bis Mitte Juli mit vielen Kultur-Highlights auf. Weitere Informationen gibt es unter www.neuwied.de oder unter der Telefonnummer 02631 802460. Eva Klein


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Ehrengarde der Stadt Neuwied präsentierte sich

Neuwied. Die Ehrengarde der Stadt Neuwied präsentierte sich am Samstagabend, dem 11. Januar, mit einem abwechslungsreichen ...

Neuwieder Band "TimeOut" kehrt zurück

Neuwied-Gladbach. Knapp drei Monate nach ihrem ausverkauften Konzert lädt die Band "TimeOut" am Freitag, dem 24. Januar 2025, ...

Exklusive Autorenlesung mit Claire Larsen in Bendorf-Sayn

Bendorf-Sayn. Am Donnerstag, dem 23. Januar, findet eine exklusive Autorenlesung mit dem Schriftstellerduo Claire Larsen ...

"Galette des Rois" in Rengsdorf

Rengsdorf. Am Abend des 6. Januar versammelten sich mehr als 40 Mitglieder, Freunde und Interessierte im Gemeindehaus Rengsdorf, ...

Prinz Norbert II blickt auf unvergessliche Karnevalssession zurück

Linz. Unter dem Motto "Back to Fastelovend" hat Prinz Norbert II eine Rückschau auf seine Zeit als Karnevalsprinz verfasst. ...

Tolle Kultur 2025 in Windhagen

Windhagen. Das Kulturteam Windhagen präsentiert voller Vorfreude das neue Programm für die ersten sechs Monate des Jahres ...

Weitere Artikel


Solidaritätsfest in Engers zugunsten türkischer Bergleute

Die Veranstalter wussten nicht, ob und inwieweit ihr Aufruf Resonanz finden würde. „Aber jetzt sind alle, die mitgemacht ...

Farbenpracht und Natur-Oase

Hinter der Adresse Zur Au 13 von Jürgen und Hannelore Kuhlmann verbirgt sich ein 6.500 Quadratmeter großer Garten mit bepflanzten ...

Befreiung vom Zwang der Nazis

Gegenständlich, abstrakt, klassisch, postmodern – viele Stilrichtungen sind bei dieser Kunstschau auf der ersten Etage des ...

Dr. Eckart von Hirschhausen kommt nach Hachenburg

Hachenburg. Was viele nicht wissen: bevor Hirschhausen mit medizinischem Kabarett bekannt wurde, stand er bereits als Zauberkünstler ...

Das Drama im Lilienbeet

Dabei kommt es mitunter zu überraschenden Begegnungen und der aufmerksame Naturfreund kann dabei manchmal den „Dschungel ...

Neuwieder Jugendliche wählen ihren neuen Beirat

Der Jugendbeirat der Stadt Neuwied ist in den vierzehn Jahren seines Bestehens zu einem landesweit viel beachteten Projekt ...

Werbung