Werbung

Nachricht vom 13.06.2014    

Bundespolizei zu Gast in der Marienschule Bad Hönningen

Am Freitag, dem 06. Juni informierte Polizeiobermeister Ruben Michel von der Bundespolizei Koblenz im Rahmen der Unfallprävention mit dem Projekt „Sicher und mobil mit der Bahn - Bahnanlagen sind kein Abenteuer-Spielplatz!“

Bundespolizei in der Marienschule Bad Hönningen.
Foto: privat

Bad Hönningen. Die SchülerInnen der dritten und vierten Schuljahre der Grundschule Bad Hönningen wurden informiert über die Arbeit der Bundespolizei und die Gefahren im Bereich von Bahnanlagen. Die Abwehr dieser Gefahren fällt seit 1994 in den Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei.

Als Einstieg in das Thema hatten die Kinder zunächst die Gelegenheit, den Animationsfilm „Olis Chance“ anzusehen. Der Film erzählt die Geschichte eines Jungen, dem eindringlich klar gemacht wird, welche Folgen unachtsames und leichtsinniges Verhalten an Bahnanlagen haben kann.

Im Anschluss daran griff PHK Weiler in einem anschaulichen und kindgerechten Unterricht die im Film dargestellten Gefahrensituationen auf. Er verdeutlichte den SchülerInnen u.a. die (Lebens-)Gefahren von Mutproben und Spielen in und an Bahngleisen. Mit „unter die Haut gehenden“ Beispielen vermittelte er den SchülerInnen z.B. die Unmöglichkeit eines Ausweichmanövers von herannahenden Zügen, die bei einem Tempo von 100 km/Stunde einen Bremsweg von circa 1000 Metern haben.

Des Weiteren wies er anhand eines realen Fallbeispieles mit tragischem Ausgang auf die Konsequenzen von aufgelegten Steinen auf Gleisen hin.



Er rief die Kinder dazu auf, sich grundsätzlich hinter der weißen Sicherheitslinie auf dem Bahnsteig aufzuhalten, um der Sogwirkung von vorbeifahrenden Zügen zu entgehen, da derartige Unfälle in den meisten Fällen mit schwersten Verletzungen oder gar tödlich enden.

Auch die Gefahren der Hochspannungsleitungen, die über eine Spannung von ca. 15.000 Volt verfügen, waren ein Themenpunkt. POM Michel erklärte den Kindern, dass bei einem Abstand von etwa 1,50 Meter zu diesen Leitungen ein so genannter „Lichtbogen“ überspringe, der mit enormen oder gar tödlichen Verbrennungen einhergehe. Dieser Gefahr setzen sich die Kinder beispielsweise besonders aus, wenn sie abgestellte Waggons "beklettern".

Im Anschluss daran besprach der BPOL-Beamte mit den Kindern gefahrenabwehrende Verhaltensmaßnahmen. Er riet den Kindern, die Gleise nur an dafür bestimmten Stellen z.B. Über- oder Unterführungen zu überqueren, nicht auf an- oder abfahrende Züge zu springen und sich während der Fahrt nicht aus geöffneten Fenstern zu lehnen.

Es war deutlich festzustellen, dass dieser anschauliche Präventionsunterricht bei den SchülerInnen einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Einbruch in Wohnhaus erschüttert Buchholz

In Buchholz wurde ein Wohnhaus Ziel eines Einbruchs. Die Täter sind bislang unbekannt und die Polizei ...

Weitere Artikel


Springkrautbekämpfung am Holzbach kann starten

Wie vielerorts in Deutschland ist auch in unserer Heimat das Drüsige Springkraut auf dem Vormarsch. Ursprünglich ...

Konstituierende Sitzung in Oberhonnefeld-Gierend

Der neue, jetzt vier Personen größere Gemeinderat traf sich am Mittwoch, den 11. Juni, um 20 Uhr im Kultur- ...

Voltigierer messen sich auf dem Birkenhof

An diesem Wochenende (14. und 15. Juni) findet auf dem Pferdesportzentrum Birkenhof in Bonefeld das 21. ...

Springfestival mit Spanferkelessen, Barrierenspringen und Fußball-WM

Bereits zum neunten Mal findet Ende Juni in Raubach das große Springfestival der Reiter statt. Mit Jörg ...

Stadtteilgespräche widmen sich gesunder Ernährung

Die Projektgruppe „Ideenwerkstatt“ in der südöstlichen Neuwieder Innenstadt, die sich nachbarschaftliches ...

Engagierte Senioren in City und Heddesdorf gesucht

Wer möchte im Seniorenbeirat der Stadt Neuwied mitwirken? Er vertritt die Interessen der älteren Bürgerinnen ...

Werbung