Werbung

Nachricht vom 12.06.2014    

Ministerpräsidentin will den Whitesell-Beschäftigten helfen

„Whitesell, gib auf!“ war die zentrale Forderung in der Resolution, welche die Beschäftigten des Unternehmens vom Standort Neuwied am Mittwoch (11.6.) mit nach Mainz nahmen. Fast 200 Mitarbeiter hatten sich im Rahmen einer Betriebsversammlung und auf Einladung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf den Weg in die Landeshauptstadt gemacht.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Landtagsabgeordnete Fredi Winter unterstützen die Whitesell-Beschäftigten bei ihrem Kampf gegen das ihrer Ansicht nach systematische Zerstören des Neuwieder Traditionsbetriebes durch den amerikanischen Investor.

Der neue Eigentümer, die amerikanische Whitesell-Gruppe, hat die Firma Ruia mit deren 1.300 Beschäftigten an mehreren Standorten – unter anderem in Neuwied-Niederbieber - zu Beginn des Jahres aus der Insolvenz übernommen. Da es sich um einen strategischen Investor handelt, hatte die Belegschaft große Hoffnungen in die Zukunft des Unternehmens gesetzt.

Leider, so die Gewerkschaft, hätten sich jedoch die Befürchtungen des Betriebsrates und der IG Metall erfüllt. Das Unternehmen Whitesell habe in den letzten Monaten durch einen unverhältnismäßigen Umgang mit den Geschäftspartnern langjährige Lieferbeziehungen belastet und nachhaltig zerstört. Der daraus resultierende Einbruch der Aufträge sei dramatisch.

Die Sorgen und Nöte der Beschäftigten sind sehr groß, deshalb haben sie eine Resolution unterschrieben, die durch den Betriebsratsvorsitzenden Josef Frye am Mittwoch an die Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreicht wurde. Dies war verbunden mit der Hoffnung, dass die politischen und gegebenenfalls die diplomatischen Möglichkeiten der Landesregierung dazu beitragen können, dass Whitesell dieses Unternehmen wieder für einen neuen Eigentümer freigibt.



Ministerpräsidentin Malu Dreyer wie auch der Landtags-abgeordnete Fredi Winter betonten, dass eine solche Unternehmenskultur in Rheinland-Pfalz keinen Platz habe. Die Ministerpräsidentin sicherte zu, mit ihren Amtskollegen der anderen betroffenen Standorte in Neuss, Beckingen und Schrozberg zu beraten, inwieweit die Politik aktive Unterstützung leisten kann.

Der IG Metall-Bevollmächtigte Markus Eulenbach erwartet harte Auseinandersetzungen in der Zukunft, ist aber auch sicher, dass die Belegschaft bereit ist, für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze zu kämpfen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür im Josef-Ecker-Stift Neuwied

Am Wahlsonntag lud das Alten- und Pflegeheim Josef-Ecker-Stift zu einem Tag der offenen Tür. Bereits ...

Katzen jagen Singvögel

Katzen sind immer wieder Streitthema zwischen Katzen- und Singvogelfreunden und unter Nachbarn. Tatsächlich ...

Zwei Gärten öffnen ihre Pforten

Am Samstag, den 21. Juni und Sonntag, den 22. Juni öffnen sich in Niederhofen und Urbach die Gartenpforten. ...

Ölspur durch Unkel-Scheuren - Zeugen gesucht

Eine circa 500 Meter lange Ölspur durch Unkel-Scheuren hat am Donnerstagnachmittag, den 12. Juni das ...

CDU-Mann Sven Heibel löst mit Homo-Äußerung Sturm der Entrüstung aus

Der 32-jährige Ortsbürgermeister von Herschbach im Oberwesterwald hat heute auf seiner Facebook-Seite ...

Wiedtaler Wandertag in Waldbreitbach

Am Sonntag, 24. August findet der diesjährige „Wiedtaler Wandertag“ in Waldbreitbach statt. Mit kostenfreien ...

Werbung