Werbung

Nachricht vom 02.06.2014    

Feuerwehr Bonefeld feierte 80-jähriges Bestehen

Es gab viel zu feiern in Bonefeld am Samstagbend (31. Mai), denn neben dem 80-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr, wurden im Rahmen des Verbandsfeuerwehrtages im historischen Ambiente des Deichwiesenhofes auch zahlreiche Ehrungen vollzogen.

Landrat Rainer Kaul und Wehrleiter Uwe Schmidt mit den Geehrten des Abends. Fotos: Eva Klein

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf, Hans-Werner Breithausen, betonte in seiner Rede den großen Stellenwert, den die Feuerwehr seitens der Entscheidungsgremien in der Verbandsgemeinde einnimmt. Nicht nur in Bonefeld haben sich seit der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr im Jahr 1934 die Anforderungen an die Ehrenamtler drastisch verändert.

„Durch den Ausbau der Gewerbeflächen und des Straßennetzes haben die Gefährdungspotentiale extrem zugenommen und verlangen den Freiwilligen Feuerwehren in der Region eine Menge ab“, betonte Breithausen den Bedarf an Ausbau und Entwicklung. Aus diesem Grund wurde in den vergangenen Jahren in die Entwicklung und Umsetzung eines Fahrzeugkonzeptes investiert, das den Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde einen hohen Ausrüstungsstandard garantiert.

Am Samstag konnte nun erneut die Indienststellung zweier Mehrzweck-Fahrzeuge vom Typ “Peugeot Boxer“ durch Hans-Werner Breithausen und den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Rengsdorf, Uwe Schmidt, vorgenommen werden. Die Fahrzeuge, die bereits im einheitlichen Design mit reflektierenden Beklebungen versehen wurden, werden in den Freiwilligen Feuerwehren Kirchspiel Anhausen und Oberraden eingesetzt.

Insgesamt wurde für beide Einsatzfahrzeuge ein Budget von 92.000 Euro investiert – eine Summe, die etwa ein Fünftel des Gesamtetats ausmacht, den die Rengsdorfer Verbandsgemeinde im Jahr 2014 in die Feuerwehren einspeist. Auch Uwe Schmidt betonte nochmals die Notwendigkeit der vorangegangenen Investitionen und veranschaulichte dies mit einer Zusammenfassung des Arbeitsaufwandes der Feuerwehren in der Region: „Im Durchschnitt sind in unserer Verbandsgemeinde an jedem Tag des Jahres acht Feuerwehrkameraden jeweils acht Stunden im Einsatz“, so Schmidt.

Erstmals lag im vergangenen Jahr der Anteil der Brandeinsätze über dem der allgemeinen Hilfeleistungen, die durch die Feuerwehren übernommen wurden. Insgesamt kommen laut Uwe Schmidt so im Jahresdurchschnitt über 22.000 Einsatzstunden zusammen, die ohne Ausnahme über das Ehrenamt abgedeckt werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In seiner Ansprache würdigte der Landrat Rainer Kaul diesen Einsatz und führte aus, wie wichtig die Nachwuchsförderung auf diesem Gebiet ist, denn durch den demographischen Faktor und berufliche Veränderungen habe auch die personelle Schlagkraft der freiwilligen Feuerwehren sehr gelitten: „Das Ehrenamt in der Feuerwehr unterscheidet sich von anderen Ehrenämtern dadurch, das diese Menschen beim Auslösen der Sirene nie wirklich wissen, was sie erwartet. Mitunter ist der Einsatz mit Gefahren verbunden und der ehrenamtliche Einsatz dafür nicht hoch genug zu würdigen“, lobte Rainer Kaul die aktiven Mitglieder.

Zum Abschluss des Festaktes wurden Ehrungen für langjährige Dienstzeit in der Feuerwehr und besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen vorgenommen. Eva Klein

Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive, pflichttreue Tätigkeit in der Feuerwehr:
Dieter Hermann FF Kirchspiel Anhausen
Frank Tluste FF Hümmerich
Olaf Reinhäckel FF Hümmerich
Dominik Geisen FF Kurtscheid
Dirk Weinberg FF Kurtscheid

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre aktive, pflichttreue Tätigkeit in der Feuerwehr:
Uwe Zisgen FF Kirchspiel Anhausen (in Abwesenheit)
Wolfgang Kalbitzer FF Hümmerich
Rüdiger Blüm FF Kurtscheid
Erhard Michel FF Straßenhaus (in Abwesenheit)

Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen:
Bodo Polifka FF Melsbach
Uwe Schmidt FF Wehrleiter VG Rengsdorf

Ehrennadel für 40 Jahre aktive Dienstzeit:
Hermann-Josef Gersthahn FF Kurtscheid
Werner Böcking FF Kurtscheid (in Abwesenheit)
Axel Enders FF Oberraden
Werner Fogel FF Rengsdorf (in Abwesenheit)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sicherheit, die man hört: Sirenenausbau im Kreis Neuwied geht voran

Im Landkreis Neuwied wird das Sirenennetzwerk weiter ausgebaut, um die Bevölkerung im Katastrophenfall ...

Umgestürzter Baum legt Stromversorgung von vier Ortschaften im Kreis Neuwied lahm

Am Dienstag (9. September) kam es in mehreren Ortsteilen zu einem unerwarteten Stromausfall. Ursache ...

Kräftiger Andrang beim Wein- und Heimatfest der Stadt Unkel

Unter hohem Andrang fand in Unkel von Freitag bis Sonntag (5. bis 7. September 2025) das Wein- und Heimatfest ...

Rasante Verfolgungsjagd auf der B 42: BMW-Fahrer entkommt der Polizei

Am späten Montagabend (8. September 2025) kam es auf der B 42 zu einer Verfolgungsfahrt. Eine Polizeistreife ...

Zwölf Stunden Schwimmen für den Guten Zweck im Erlebnisbad Herschbach

Zum Abschluss der diesjährigen Freibadsaison fand am 6. September 2025 im Erlebnisbad Herschbach bereits ...

Schätze entdecken auf dem Flohmarkt Neuwied

Am 20. September verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in ein Paradies für Trödelfans. Von 9 bis 16 ...

Weitere Artikel


E-Juniorinnen der SG Wienau sind Kreismeister

Die E-Juniorinnen der Spielgemeinschaft Wienau/Freirachdorf gewinnen alle Spiele und werden Kreismeister. ...

Förderverein übergibt Spende an Freiwilligen Feuerwehr Raubach

Der Förderverein der Feuerwehr Raubach konnte der Einsatzabteilung eine faltbare Notfallauffangwanne ...

Trunkenheitsfahrten durch Polizei Straßenhaus gestoppt

Durch Beamte der Polizei Straßenhaus wurden in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni zwei Trunkenheitsfahrten ...

Besucheranstrom auf der Dierdorfer Kirmes

Seit Freitag (30.5.) wird in Dierdorf Kirmes gefeiert. Der Kirmesplatz zwischen Schloßweiher und Schwimmbad ...

Konzert des Blasorchesters Maischeid / Stebach am 14. Juni

Die Musiker des Blasorchesters Maischeid / Stebach proben derzeit fleißig für ihr erstes Konzert unter ...

Bauernmarkt auf Burgruine Reichenstein gut besucht

Sie ist das Wahrzeichen von Puderbach und hat bereits über 700 Jahre bewegter Geschichte hinter sich ...

Werbung