Werbung

Nachricht vom 30.05.2014    

Spitze im Land beim Europäischen Wettbewerb

Mit der Europa-Hymne eröffnete der junge Pianist und 1. Kreis- und Landespreisträger David Lemle vom Gymnasium Marienstatt die Feierstunde zum Abschluss des 61. Europäischen Wettbewerbs auf Kreisebene vor knapp 200 Zuhörern im Keramikmuseum.

Foto:privat

Höhr-Grenzhausen. Schirmherr Achim Schickert freute sich als Landrat, dass der Westerwald bei der Beteiligung an der Spitze aller Stadt- und Landkreise in Rheinland-Pfalz stehe. Dennoch rief er alle Schulen auf, beim 62.Wettbewerb mitzumachen. Zuvor erinnerte Manfred Däuwel (Bad Marienberg) daran, dass die Hymne eine Vertonung von Schillers „Ode an die Freude“ ist, in der die Hoffnung zum Ausdruck komme, alle Menschen mögen Brüder werden.

Die Jüngsten (bis 9 Jahre) entwarfen ihre Vorstellungen von einem gemeinsamen „Tag für die Familie“ und erhielten dafür einen 1. Kreispreis mit Urkunde: Chiara Lemle Grundschule Alpenrod, Felix Gliwa Grundschule Atzelgift/Streithausen, Raphael Rickert, Jana Schäfer beide Grundschule Kaden. Die nächste Altersgruppe präsentierte Überraschungen im „Abenteuerurlaub in Europa“: Jil Dreidoppel, Lena Schermbeck Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf. Mit „Schule der Zukunft“ beschäftigten sich Emily Madeleine Paczulla Martin-Butzer-Gymnasium und Jaron Tremmel Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen. „Was unternimmst du mit anderen europäischen Jugendlichen in den Ferien“ zeigten Lena Rahmann, Vanessa Bensch und Janis Becker Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Dieses Thema behandelten vom Martin-Butzer-Gymnasium Sophie Bischoff, Emmely Rahn und Evelyn Sawas.



Bei den 14 bis 16 Jährigen gaben bildnerisch Antwort auf die Frage „Chillen oder schuften?“ Jessica Johns gemeinsam mimit Celine Klöckner Marie-Curie-Realschule plus, Leah Kränzle, Emily Schneider Martin-Butzer-Gymnasium, Pauline Ernst, Johannes Nestler Gymnasium im Kannenbäckerland. Sarah Bartholomäus Marie-Curie-Realschule plus zeigte, wie sich Familien- und Berufsleben in einem europäischen Land miteinander vereinbaren lassen.

Auf die Frage „Macht Armut dumm?“ gingen bildnerisch Natalie Blaum und Isabel Gelfort vom Gymnasium im Kannenbäckerland ein. Schriftlich antworteten Joana Bugiel, Andreas Gecks und Iasabelle Hanz Berufsbildende Schule Montabaur mit einer Gemeinschaftsarbeit. Für die ‚Europawahl warb Steven Fasel Berufsbildende Schule Montabaur.

Im dreistufigen Europäischen Wettbewerb holten sich auf Landesebene 1.Preise: Chiara Lemle, Felix Gliwa, Amelie Kind, Justus Schneider, Celina Klöckner, Jessica Johns, Maya Wünsche, Sarah Bartholomäus, Sophie Bischoff, Jil Dreidoppel, Emmely Rahn, Jana Sophie Melsbach, Leah Kränzle, Margarete Isaak, Isabel Gelfort, Natalie Blaum und Rafael Rickert.

Auf Bundesebene waren erfolgreich: Amelie Kind, Justus Schneider, Jana Sophie Melsbach, Lena Schermbeck und David Lemle.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


CDU geht an die Arbeit: Martin Hahn zum Fraktions-Chef gewählt

Gestärkt durch das „hervorragende Wahlergebnis“ haben sich die Mitglieder der CDU-Fraktion zu ihrer konstituierenden ...

SV Rengsdorf blickt auf die abgelaufene Saison zurück

Für die erste Mannschaft des SV Rengsdorf war das Ziel vor Saisonbeginn, sich als Aufsteiger in der obersten ...

Oberbürgermeister dankt allen Wahlhelfern

Ohne Wahlhelfer gäbe es keine Stimmauszählung. Allein in der Stadt Neuwied waren am Wahlsonntag und dem ...

Pferdefreunde Urbach feiern 25. Geburtstag

Die Pferdefreunde Urbach luden wieder alle Reiter und Pferdefreunde zu einem rund 20 Kilometer langen ...

Wie geht es den Menschen mit Migrationshintergrund?

Wie ist die Situation der in der Verbandsgemeinde Linz lebenden Menschen mit Migrationshintergrund? Dieser ...

Premieren bei der Heddesdorfer Pfingstkirmes

Kirmesfans freuen sich das ganze Jahr darauf, wenn auf der Heddesdorfer Kirmeswiese die Schausteller ...

Werbung