Werbung

Nachricht vom 28.05.2014    

SWN erleichtern den Einstieg in die E-Mobilität

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) wollen ihren Kunden den Ein- und Umstieg in die Elektromobilität leicht machen. Ob Motorrad, Quad, Auto oder Fahrrad: Wer ein strombetriebenes Fahrzeug kaufen möchte, sollte sich den Zuschuss der SWN sichern.

Die SWN geben einen Anschub zu mehr Elektromobilität in Neuwied. Geschäftsführer Stefan Herschbach (rechts) stellte die Förderprogramme vor. Bürgermeister Reiner Kilgen hatte die gute Nachricht im Gepäck, dass der Mini-ZOB früher als geplant fertig wird. Auch dort werden zwei Ladestellen für Elektroautos installiert.

Neuwied. Mehr Energieeffizienz in Neuwied durch weniger fossile Brennstoffe: Dafür stehen die neuen Förderprogramme zur Elektromobilität. Kunden oder solche, die zu den SWN wechseln, erhalten beim Kauf eines Elektroautos einen Zuschuss von 500 Euro. Für ein E-Motorrad oder -Quad gibt es 250 Euro. „Es gibt einen Trend zur Elektromobilität, und den wollen wir vor Ort stärken“, sagt SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach. „Ein E-Auto unterscheidet sich nur in zwei Punkten vom Benziner: Man hört keine Motorgeräusche und die Reichweite ist geringer.“ Für den Stadtverkehr seien die durchzugsstarken E-Autos jedoch ideal. Kein Wunder also, dass auch im Fuhrpark der SWN längst mit Strom gefahren wird. „Wir möchten unseren an E-Fahrzeugen interessierten Kunden bei der noch relativ teuren Anschaffung unter die Arme greifen.“

Die Scheu vor der Elektromobilität nehmen und für SWN-Kunden einen Mehrwert schaffen, das gilt auch für die Kooperation der SWN mit der Firma Zweirad Esper, durch die es 10 Prozent Rabatt beim Kauf eines E-Bikes gibt. „Weiterhin erhalten die Kunden eine Gutschrift in Höhe von 50 Euro auf der nächsten Jahresverbrauchsabrechnung“, erläutert SWN-Mitarbeiter Michael Bleidt.



Das Paket zur E-Mobilität wird abgerundet, indem im SWN-Kundencenter ab Juni sechs E-Bikes zur Ausleihe bereitstehen: „Zielgruppe sind vor allem die Kunden der Stadtwerke Neuwied, aber auch Touristen, die die Sehenswürdigkeiten von Neuwied erkunden wollen und interessierte Bürger, die das mal ausprobieren möchten“, so Bleidt. Sehenswürdigkeiten wie die Abtei Rommersdorf oder das Schloss Engers sind bequem und ohne große Anstrengung zu erreichen. Die Ausleihe ist bis auf weiteres kostenlos.

Ohne Strom geht jedoch bei diesen Fahrzeugen gar nichts: Ab sofort stehen auf dem Gelände in der Hafenstraße vier Ladesäulen á 22 Kilowatt Ladeleistung zum kostenlosen Tanken von Elektrofahrzeugen zur Verfügung. „Nahezu alle E-Autos mit Typ II Ladestecker sind an diesen Säulen nach 45 Minuten komplett geladen“, erklärt Bleidt. Und die Elektrotankstelle wird selbstverständlich mit Ökostrom betrieben. Die großen Maschen im Netz der Strom-Tankstellen will Geschäftsführer Herschbach deutlich verkleinern. Daher ist eine weitere E-Tankstelle am Mini-ZOB mit zwei Säulen für Autos und mehrere Lademöglichkeiten für E-Bikes schon fest geplant.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Trafo der SWN am Mini-ZOB schreibt Geschichte

Mit dem zentralen Bushaltepunkt in der Neuwieder Marktstraße (Mini-ZOB) wird nicht nur die Innenstadt ...

Frischluft muss rein – aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende ...

Vortragsabend in Neuwied: Lebensraum Kirchturm

Die Friedenkirchengemeinde Neuwied und der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), Gruppen Koblenz ...

VR-Bank weiter auf Erfolgskurs

Eine starke Bilanz und eine klare Strategie für mehr Beratungsqualität vor Ort präsentierte die Volks- ...

Neues Fortbildungsprogramm der Kreisvolkshochschulen

Forschen, lernen, ausprobieren – Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Montabaur und Neuwied veröffentlichen ...

Schuppenbrand am Kloster Ehrenstein

Am Mittwochmorgen, 28. Mai, um 6.07 Uhr wurde die Feuerwehr Neustadt zu einem Schuppenbrand auf dem Gelände ...

Werbung