Werbung

Nachricht vom 28.05.2014    

Neues Fortbildungsprogramm der Kreisvolkshochschulen

Forschen, lernen, ausprobieren – Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Montabaur und Neuwied veröffentlichen ihr neues Fortbildungsprogramm für Erzieher und Erzieherinnen. Insgesamt werden knapp 40 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften angeboten.

Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher bieten die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Montabaur und Neuwied an. (Foto: pr)

Altenkirchen/Montabaur/Neuwied. Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Montabaur und Neuwied haben jüngst gemeinsam ihr neues Fortbildungsangebot für Erzieher und Erzieherinnen für das zweite Halbjahr 2014 gemeinsam vorgestellt.
Die Kreisvolkshochschulen präsentieren nun bereits zum zweiten Mal gemeinsam das umfangreiche Programm mit zahlreichen attraktiven Angeboten.

Alleine im vergangenen Jahr zählten die beiden Kreisvolkshochschulen fast 450 Teilnehmerinnen bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. „Die Nachfrage ist sehr gut“, stellt Bernd Kohnen von der KVHS Altenkirchen fest, „denn die Erzieher und Erzieherinnen finden jedes Halbjahr neue spannende Angebote in unserem Programm. Im neuen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis. Es liegt uns am Herzen, sie in ihrer Professionalität zu unterstützen, indem wir ihnen praxisnahe und fachlich fundierte Fortbildungen anbieten. Deshalb entwickelt sich unser Angebot ständig weiter und bietet auch dieses Mal neue Themen an“.

Längerfristige Fortbildungen wie beispielsweise zur Fachkraft Frühpädagogik, zur Fachkraft Integration und Inklusion, Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren oder zur Sprachförderkraft werden ergänzt durch aktuelle Themen. Der Zusammenhang von Bewegung und Wahrnehmung, konstruktive Gesprächsführung, kreative Sprachförderung oder der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung sind nur einige der im aktuellen Fortbildungsprogramm aufgegriffenen Themen.



Insgesamt knapp 40 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten.

Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig im Westerwald statt. Gefördert werden die Veranstaltungen durch die Landeszuschüsse des Programms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“.

Die umfangreiche Fort- und Weiterbildungsbroschüre kann bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter der Telefonnummer (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de angefordert werden und steht auch als Download auf der Homepage (www.kreisvolkshochschuleak.de) zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Trafo der SWN am Mini-ZOB schreibt Geschichte

Mit dem zentralen Bushaltepunkt in der Neuwieder Marktstraße (Mini-ZOB) wird nicht nur die Innenstadt ...

50-Kilometer-Westerwaldlauf und Volkswandertag

Seit 43 Jahren wird am Vatertag in Rengsdorf gewandert. Später kamen dann der 50-Kilometer Marsch und ...

Zoll findet 129 Kilogramm Rauschgift

Mit moderner Technik und einer gemeinsamen Aktion der Hauptzollämter Koblenz und Köln konnte die größte ...

Der Arbeitsmarkt im Mai zeigt sich freundlich

Für die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen legt die Agentur für Arbeit Neuwied die neuen Zahlen ...

Stadt Neuwied erläutert Bürgern das Pflegekonzept

Vielen Bürgern ist es bereits aufgefallen: Im Schlosspark hat sich in den letzten Wochen einiges getan. ...

Nagel wieder Fraktionsvorsitzender

Die neugewählte CDU-Fraktion im Rheinbreitbacher Gemeinderat hat Andreas Nagel einstimmig zum Vorsitzenden ...

Werbung