Werbung

Nachricht vom 22.05.2014    

Handwerker wurden aufdringlich

Die Polizei warnt vor betrügerischen reisenden Handwerkern, die auf rabiate Art und Weise ihre Dienste anbieten. Jüngst wurde eine Frau in Neustadt (Wied) von den Männern bedrängt. Es handelt sich vermutlich um Osteuropäer. Sie sind mit einem blauen Handwerkerbus mit dem Kennzeichen HA 118A unterwegs.

Sie wollten die Dachrinnen reparieren. Mit diesem Wunsch bedrängten osteuropäische "Handwerker" am Mittwoch eine Frau in Neustadt (Wied). Symbolfoto: NR-Kurier

Am Mittwoch (21.5.) meldete sich eine Frau aus Neustadt (Wied) bei der Polizei in Straßenhaus. Sie erklärte, dass bei ihr um 9.45 Uhr reisende Handwerker vorgesprochen hatten, vermutlich osteuropäischer Herkunft. Die Männer boten der Frau ihre Dienste an.

Sie wollten Reparaturen an den Dachrinnen des Hauses der Frau in der Straße Zum Kammerforst ausführen. Die Frau fühlte sich von den „Handwerkern“ regelrecht genötigt. Die Männer seien sehr rigoros und massiv vorgegangen.

Die Männer waren mit einem blauen Handwerkerbus mit dem abzulesenden Kennzeichen HA 118A unterwegs. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern an.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei noch einmal daraufhin sich nicht auf solche reisenden „Handwerker“ einzulassen, da diese zumeist nur minderwertige Arbeit zu stark überhöhten Preisen liefern

Hinweise an die Polizei Straßenhaus, Tel. 02634/952-0 oder E-Mail pistrassenhaus@polizei.rlp.de.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Schätze der Heimat – in Flaschen abgefüllt

Einen eigenen „Landkreis Neuwied Apfelsaft“ hat jetzt die Bad Hönninger Fruchtsäfte und Weine GmbH abgefüllt. ...

Minis im Krankenhaus

Im letzten Kindergartenjahr gibt es für die Kleinen oft ganz viel zu entdecken. Die Kindergärten und ...

FDP – Spende statt Wahlplakate

Die FPD hat zur Kommunalwahl 2014 im Kreis Neuwied keine Plakate aufgehängt. Die Partei hat dadurch auf ...

Pfingstreiter werben für 450 Jahre Ersterwähnung

In Heddesdorf gibt es seit dem 21. Mai eine Werbetafel als Blickfang für „450 Jahre Ersterwähnung der ...

Kreisjugendsportfest in Dierdorf verspricht Unterhaltung

Um 10 Uhr fällt am Sonntag, den 25. Mai auf der schnellen Dierdorfer Schulsportanlage der Startschuss ...

Schüler absolvierten Praktikum

Zwei Wochen Praktikum, in dieser Zeit konnten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Realschule ...

Werbung